Hortus!Du bist toll! Ich könnte dich küssen! Woher hast du nur diesen tollen link!Diese "anderen Autoren" sind mir schnurz, ich hasse es, wenn die Leute alles noch mehr durcheinander bringen als es so schon ist. Gut, andere lieben es, wenn die Dinge komplizierter sind als sie denken. Ich kann also jetzt beruhigt schreiben: Viola sororia 'Priceana', Confederate VioletHallo Pearl,wie ich lesen konnte, ärgerst Du Dich auch über das taxonomische Durcheinander bei Viola sororia. Gerade habe ich eine interessante Seite gefunden, die etwas Licht ins Dunkel bringt. Siehe bitte unterhttp://phobos.ramapo.edu/~wmitchel/vsororia.htm.Andererseits werden im Gegensatz zum Inhalt des genannten Artikels von anderen Autoren die Cultivare 'Freckles' und 'Rubra' zu Viola cucculata gestellt.VG Hortus
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Viola (Gelesen 11296 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Welche Viola
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welche Viola
Wie gesagt eine Frage dessen, wie weit man die Art faßt. Im genannten Artikel seeehr weit. Viola missouriensis hat ja wenig Ähnlichkeit mit V. sororia "var." sororia inkl. cucculataÄhnluiche Gschicht mit labradorica: Möglicherweise is ja in Nordamerika dieselbe in Kultur. Unsere handelsüblichen jedenfalls sind eindeutige rivinianas, auch Größenmäßig. Die Größenangabe für rivinianas im von Dir verlinkten Artikel ist bezieht sich wohl auf extrem mastige Exemplare. Ich habe Populationen von 5-15 cm in Kultur genommen.Andererseits werden im Gegensatz zum Inhalt des genannten Artikels von anderen Autoren die Cultivare 'Freckles' und 'Rubra' zu Viola cucculata gestellt.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Welche Viola
anfang oktober habe ich auf dem feriengrundstück meiner familie in niedersachsen ein ganz interessantes veilchen entdeckt - wohl viola canina (oder riviniana?). wenn die schnecken es in ruhe lassen und es sich mitsamt der panaschierung ausbreitete, wäre ich hocherfreut.
[size=0]früher hatte ich in der gegend schon einmal an einem waldrand ein zierliches panaschiertblütiges veilchen entdeckt - das hatte aber viel schmalere blätter und ist - über die jahre in zwei gärten verbracht - irgendwann leider wieder verschollen...
[/size]


Re:Welche Viola
darüber habe ich auch gerade vorhin ein wenig sinniert. Dass man irgendwie sehr gut sehen kann wo die Entwicklung begonnen hat, die zu dem farblosen Gewebe geführt hat. Aber eigentlich? Weiß man es ja nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Welche Viola
ja, ich dachte mir schon, dass das wohl nur eine diesjährige attraktion sein wird. aber hübsch, so gescheckt auf mehreren blättern.
wann da wohl was (und warum) in der pflanze passiert ist? ich müsste glatt mal in meinen botanikbüchern nachlesen - oder die erkenntnisse aus dem blaue-bohnen-thread anwenden. 


Re:Welche Viola
So dramatisch ist das nicht. Im Vegetationskegel der Sprossspitze ist irgend etwas defekt und deswegen fehlt den Blätter partiell das Chlorophyll. Es ist nun die Frage ob der Defekt überwachsen wird oder weiter an der Blattbildung beteiligt bleibt. Dann gibt es auch im kommenden Jahr Flecken.Dies gilt natürlich nur, wenn es kein Virusbefall ist, wonach es meiner Meinung nach aber nicht aussieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck