thegardener hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Tritelea ixioides ? Meinen Findling aus der Stadtmitte konnte ich identifizieren und grübel jetzt über die Überwinterung .
Ich habe diese Zwiebelpflanze schon ein paar Jahre, und sie hat sich bei mir an einem geschützten Standort in durchlässigem Boden (also insgesamt geschützt gegen zuviel Nässe, wie bei vielen Pflanzen von der "West Coast") als winterhart erwiesen. Die gelben, lauchartigen Blütenstände sind wirklich hübsch!
Oh , danke Phalaina für die Info ! Meine stammen ja auch aus einem Schotterbeet , das einer Baustelle zum Opfer gefallen ist . Ich war mir nur nicht sicher und sie sind mir zu schade für Experimente .
Gern geschehen! Auch wenn die einzelne Blüte immer nur ein paar Tage hält, bietet Dietes bicolor einen echten Langzeitflor, der über Monate anhält! Die Pflanze ist zwar bei mir zwischen den anderen, kleineren Zwiebelpflanzen recht hoch, läßt sich aber dennoch mit ihrem schmalblättrigen, elegant überhängenden Irislaub gut vergesellschaften. Nochmals vielen Dank an Dich, knorbs!
Es ist wieder Massonien Zeit! jasminiflora hat schon geblüht, nun sind echinata und pustulata offen. Ein weiteres Schmuckstück aus diesem Verwandschaftskreis ist die Gattung Daubenya.Momentan blüht meines Erachtens die spektakulärste Art, Daubenya zeyheri - wenn man von oben in die blau schillernden Nektartropfen blickt, ist das schon ein Wahnsinn, find ich! Wird übrigends von Vögeln bestäubt!lg,massonia