News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu Parrotie (Gelesen 5306 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Pewe

Fragen zu Parrotie

Pewe »

Bitte um Beratung:Anlässlich eines anderen Threads habe ich erst mal gegoogelt, was das überhaupt ist und ich muss sagen, es gefällt mir. Allerdings sollte es die Wuchsform von Bild 13 haben. Wächst das Teil freiwillig so? weil - auf anderen Bildern kommt es eher baumartig daher. Wenn ja, ist das mit 'Felicie' auch möglich? Da gefällt mir die Farbe besser. Im Prinzip sehe ich keinen Unterschied zur Wuchsform von diesem Teil, außer das es noch (?) niedriger ist. Wenn das o.g. Gewächs von Bild 13 nur durch schnippeln so aussieht und es das letzte Teilchen freiwillig so täte, würde ich letzteres nehmen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fragen zu Parrotie

Gartenlady » Antwort #1 am:

Unsere Parrotia persica ist über 40 jahre alt, es gibt in diversen Parks hier viele ebenso alte Exemplare, ich vermute daher, dass damals ein Eisenbahnwaggon voll junger Parrotias über der Gegend ausgeleert wurde ;D Alle diese Parrotias sind fast ebenso hoch wie breit d.h. ca 10 Meter hoch und 12 Meter im Durchmesser und alle sind bizarr gewachsen, nicht so dicht und gedrungen wie die von Esveld gezeigten gnomartigen Gestalten.
wollemia

Re:Fragen zu Parrotie

wollemia » Antwort #2 am:

Mir ist nicht klar, welches Bild #13 sein soll. Eine Parrotie wird im Alter mindestens so breit wie hoch. Sorten mit abweichendem Wuchs sind 'Vanessa' (eher aufstrebend baumförmig) und einige Hängesorten.
Im Prinzip sehe ich keinen Unterschied zur Wuchsform von diesem Teil, außer das es noch (?) niedriger ist. Wenn das o.g. Gewächs von Bild 13 nur durch schnippeln so aussieht und es das letzte Teilchen freiwillig so täte, würde ich letzteres nehmen.
Die Fotos zeigen, wenn das überhaupt 'Vanessa' ist, Exemplare, die von der Beschreibung der Sorte und anderen Fotos sehr abweichen.Schau mal in diesen Bericht (pdf), dort steht einiges über den Wuchs von Parrotien (mit Bildern), und am Ende ist eine Beschreibung der Sorten.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Fragen zu Parrotie

HappyOnion » Antwort #3 am:

Würde Wollemia recht geben, dass Bild 13 P. persica 'Vanessa' zeigt. Wächst in der Jugend aufrechter als P. persica, nimmt aber im Alter solch eine Wuchsform, wie es das Bild zeigt.'Felicie' kenne ich nicht.
wollemia

Re:Fragen zu Parrotie

wollemia » Antwort #4 am:

???Ich steh' gerad' auf'm Schlauch: Ich weiß nicht, welches Bild 13 gemeint sein soll.Und irgendetwas scheint mir mit der Bildverlinkung bei Esveld nicht zu stimmen:Wenn ich im Pflanzenkatalog von Esveld nach Parrotia persica 'Vanessa' schaue, sehe ich diese Bilder. Das passt zu 'Vanessa'.In dem Link von waldschrat sehe ich Bilder aus der Esveld-Bildergalerie mit der Überschrift "GALLERY - Parrotia persica 'Vanessa'" - Aber das ist nicht 'Vanessa', was dort zu sehen ist.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fragen zu Parrotie

ninabeth † » Antwort #5 am:

darf ich mich einmischenwollemia, wenn du den link bild 13 aufmachst sind oben nach der schrift kleine bilder die man anklicken kann und ich glaub sie meint das 13. kleine bildlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
wollemia

Re:Fragen zu Parrotie

wollemia » Antwort #6 am:

Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Fragen zu Parrotie

Lenchen » Antwort #7 am:

Bei Esveld ist mir schon einige Male aufgefallen, dass sich beim Ändern der Sprache im Onlineshop (anklicken der Flaggen oben rechts) während des Ansehens eines Artikels plötzlich ein anderer Artikel zeigt. Die Beschreibung springt also auf eine andere Pflanze, die zwar zur gleichen Art gehört, aber dann eine andere Sorte ist.Das kann ebenso passieren, wenn man während des Bestellvorganges die Sprache wechselt...so hätte ich beinahe mal eine falsche Bestellung abgeschickt.Also Augen auf beim Esveld-Kauf ;)
Pewe

Re:Fragen zu Parrotie

Pewe » Antwort #8 am:

Genau so - das würde mir gefallen. Würde in dieser Form im Lauf der Zeit einen schönen Sichtschutzwall zum Buswartehäuschen abgeben. Und noch ne Frage - mich irritiert die Beschreibung von P.p. 'Het Plantsoen'. Dort ist eine Höhe von 1 m nach 10 Jahren angegeben, eine Bestellgröße aber mit 150/200 ???
wollemia

Re:Fragen zu Parrotie

wollemia » Antwort #9 am:

Dir ist klar, dass die Pflanze auf dem Bild so groß ist, dass sie mehrere Buswartehäuschen abdecken würde, oder?'Het Plantsoen' hab' ich noch nie gesehen, kann dazu nichts sagen, außer: Bei Esveld gibt es immer mal wieder kleinere Ungereimtheiten. So darf man die Größenangaben von Esveld nur als sehr grobe Orientierung nehmen, meist werden die Gehölze in durchaus "normalen" Zeiträumen von 10 - 20 Jahren bereits größer als dort angegeben. Vielleicht ist aber auch die Größe einfach gelistet, aber niemals lieferbar?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fragen zu Parrotie

fars » Antwort #10 am:

Sollte man nicht auch das Alter des Gärtners in die Gesamtbetrachtung einbeziehen?
Pewe

Re:Fragen zu Parrotie

Pewe » Antwort #11 am:

Dir ist klar, dass die Pflanze auf dem Bild so groß ist, dass sie mehrere Buswartehäuschen abdecken würde, oder?
Ja, durchaus - es darf aber ruhig ein bischen mehr sein. ;)
fars hat geschrieben:Sollte man nicht auch das Alter des Gärtners in die Gesamtbetrachtung einbeziehen?
Wenn mann/frau das Endergebnis sehen möchte, wohl. Wobei für einige Bäumchen vielleicht doch mehr Gärtni gebraucht werden. Im hiesigen Fall hat Frl. Tochter auf Nachfrage im Todesfall Übernahmeinteresse geäußert. ;D Ob es dabei bleibt und/oder ihr der Kram im Falle eines Falles überhaupt/immer noch gefällt, sei dahingestellt. ::) Zumindest aktuell habe ich wenig Lust, meine Restlaufzeit sicherheitshalber nur mit 1- oder 2-jährigen Stauden zu verbringen ;) und tendiere zur Pendula-Form.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fragen zu Parrotie

fars » Antwort #12 am:

Nix für ungut. Ich wollte es nur erwähnt haben.
Pewe

Re:Fragen zu Parrotie

Pewe » Antwort #13 am:

Ist völlig o.k. und durchaus ein Aspekt, den man im Auge haben sollte :-* Ich hab bestellt und bin gespannt :D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu Parrotie

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Im Betrieb steht seit etwa 40 Jahren eine wunderschöne Gruppe Parrotia, die ziemlich schmal wachsen. Weiss hier jemand, ob das die Sorte 'Vanessa' ist?Parrotia persica
Alle Menschen werden Flieder
Antworten