News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tabakanbau (Gelesen 6401 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Tabakanbau
Ich möchte im kommenden Jahr Mal Tabak anbauen.Hab aber noch nie so so was gemacht.Jedenfalls nicht selbst und hab da Null Ahnung. Hab auch nichts hier gefunden.kann jemand mir darüber was sagen ?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tabakanbau
In den Nachbarorten wird traditionell Tabak angebaut.Tabak ist sehr frostgefährdet, deswegen werden die Pflanzen vorgezogen und nach den Eisheiligen ausgepflanzt. Die Jungpflanzen wachsen dann erstaunlich zügig. Blüten werden zweimal entfernt, die Blätter werden ab etwa August von unten nach oben geerntet.Früher wurden die Blätter aufgefädelt und hängend in luftigen Schuppen getrocknet, das ist eine sehr zeitraubende Tätigkeit gewesen. Heute wird der Tabak in Trockenöfen getrocknet.
Re:Tabakanbau
Hier habe ich noch etwas gefunden.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tabakanbau
Danke. Ich will es versuchen.Jedenfalls erst mal so als Zierpflanze und vieleicht später Mal richtig zum Qualmen,wenn es sich ergibt und so.FrankHast du Erfahrungen damit?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tabakanbau
Ziertabak ist lockerer im Wuchs und bringt mehr Blüten, "Rauch"Tabak wächst straff aufrecht und trägt die Blüten auf der Spitze, die Pflanze wird ziemlich groß. Hübsch sind die Blüten des "Rauch"Tabaks allerdings auch.
Re:Tabakanbau
Es gibt Ziertabak und Rauchtabak, diverse Sorten und Arten.Rauchtabak wird in der Regel nicht nur getrocknet, sondern auch speziell nachbehandelt (fermentiert usw.).In Handel ist meist Ziertabak.SEHR wärmebedürftig, und die großen Blätter sind mechanisch recht empfindlich Sturm, oder gar Hagel.Zu viel Stickstoffdüngung soll den Geschmack des Rauchtabaks negativ beeinflussen, Kali ist günstig.Bin Nichtraucher 

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tabakanbau
Nichtraucher auch gut
Ich trinke nicht ;DIch wollte mit Rauchtabak versuchen.Hab da so schon Mal bischen gegooglet ,aber da sind so viele verschiedene Angaben und Beschreibungen.Deshalb hab ich das Mal hier reingesetzt.Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tabakanbau
wiesentheo,was willst du genau wissen?samen brauchst du natürlich."burley" ist gut. die blätter dieser sorte müssen nicht heißgetrocknet werden wie etwa "virginia".säen im warmen frühbeet oder haus anfang märz. samen sind sehr fein. mehrmals auslichten.verpflanzen möglichst bald nach den eisheiligen. guter abstand ist etwa 50x50 cm.zu nährstoff- und wärmeansprüchen, kultur und ernte wurde das wesentliche gesagt. die blüten muß man nicht unbedingt entfernen. die oberen blätter bleiben dann aber kleiner. wenn man die pflanzen köpft, muß man auch die sich entwickelnden geiztriebe entfernen.in feuchtwarmen jahren ist die kultur peronosperaanfällig.
Re:Tabakanbau
Hallo Wiesentheo!Ich hatte im letzten Jahr die Sorte "Mor Alida", eine Rauchtabaksorte aus Skandinavien, sie ist bei mir im Freiland super gewachsen und hatte keine Probleme mit dem Wetter in Norddeutschland (SH). Ich habe sie nur so aus Lust und Liebe angebaut, nicht geraucht.Vielleicht ein Versuch wert. Ich habe noch Samen von 2009.LG July
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tabakanbau
Max, Ich brauche so jeden Ratschlag. Der Anfang ist nun ja gemacht.Ich werde mir die Ratschläge notieren.Für die Aussaat hab ich das GH und da wird sich Platz bei den Tomaten finden.Da ist es im Schnitt dann so 14-18 Grad drin.Mit dem Platz hapert es nicht.300 Quatrat hab ich zur Verfügung.Peronospera ist sicher irgendwas nicht gutes.Aber da google ich Mal.Yuly, ich will es erst auch Mal so versuchen.Wenn es zuviel wird,kann das sicher auch kompost werden.Aber erst Mal Versuch als Zierpflanze und so.mal sehn was dann wird.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tabakanbau
14-18 grad ist etwas kühl.du willst doch sicher nicht hunderte von pflanzen ziehen. dir reicht bis zum ersten pikieren sicher eine stinknormale saatschale mit plexiglasdeckel am küchenfenster, wo es dann wärmer wäre.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tabakanbau
Nein,erst Mal nicht so viel.Also kommen die Saaten erst Mal zu den ins Fensterbrett.Meine Tomaten kommen im März dran.Da ist es so um die 20 grad.Aber das wird sicher zu zeitig sein.An April,wenn die Tomaten geschlüpft sind gehe ich erst runter mit der Heizung
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tabakanbau
Mal mit dran hänge
Vor einiger Zeit gab es auf arte (?) einen Beitrag, der sich mit den "Duftstoffen" von Wild-Tabak beschäftigt, welche er abgibt wenn er von Schädlingen befallen wird. Damit warnt er andere Tabakpflanzen, damit diese mehr Nikotin zur Abwehr (?) bilden. Bei Mais war es glaub ich ähnlich ...Im Forum gab es auch mal die Diskussion von selbst angesetzten Gift aus Zigarettenkippen und die entsprechende Warnung vor der Anwendung. Nur so ein Gedanke:Schon mal jemand davon gehört, das man aus den Blättern von (Rauch)Tabak eine wirksame Brühe/Pflanzentee - aber weit weniger gefährlich als aus Z-Kippen - ansetzen kann, um z.B. Blattläuse im Garten zu bekämpfen ?Ist Tabak gar ein guter Partner für eine Mischkultur ?Oder taugt dat Zeug nur zum rauchen ?

Re:Tabakanbau
Phenomenon baut Tabak an, den könntest Du mal fragen hier in #129 stehen auch Mengenangaben (Fläche/Erntemenge)Ich möchte im kommenden Jahr Mal Tabak anbauen.Hab aber noch nie so so was gemacht.Jedenfalls nicht selbst und hab da Null Ahnung. Hab auch nichts hier gefunden.