News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria (Gelesen 1817 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Hat schon mal einer von euch diese Ausgesät, ich habe Sporentragende Wedel erhalten, einige hab ich schon an und in Trockenmauern platziert, möchte aber auch welche in Töpfen haben. Nun hoffe ich das mir jemand seine Erfahrung in sachen supstrat und so verklickern kann und auch möchte. Gruß Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Keine Erfahrung, nie gesehen.Wenn du ein Stück Mauer in den Topf tust?!
Gruß Arthur
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Send dir ne PM.
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
warum so geheimnisvoll
...wir möchten gerne alle aus den erfahrungen lernen. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Habe Heinz an die GdS-Fachgruppe Farne verwiesen. Leider gibt es ja die Gärtnerei Dirk Wiedenstein nicht mehr.
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
ich hätte es so mal probiert...durchsichtige + verschließbare plastikdose mit einem substrat aus dolomitgruß mit torf vermischt füllen, gut anfeuchten mit regenwasser + darauf die farnblätter mit der sporenseite nach unten legen. im zimmer an einen nicht sonnenbeschienen platz stellen + für ein halbes jahr vergessen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Und? Wie ist es ausgegangen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Wir arbeiten dran!! knorbs, so in der Richtung wie du vorschlägst wollte ich es auch machen, hatte nur gedacht, dass man so ein wenig auf Erfahrung von anderen zurückgreifen könnte, um so die Erfolgsaussichten zu erhöhen. Gruß HeinzUnd? Wie ist es ausgegangen?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Ich nehme eine Aussaaterde mit Sand gemischt, (R. Möller nimmt Kakteenerde) gedämpft, feucht, in neuen, verschließbaren Plastikbehältern (wie z.B. für Salate in Feinkostabteilungen verwendet werden). Sporen ohne Pflanzenrückstände möglichst dünn aussäen. Falls der Prothallium-Rasen zu dicht ist, vereinzelt man das Ganze am besten mal.Bis zur fertigen (kleinen) Pflanze dauert es bei diesen kleinen, recht langsam wachsenden Arten ca. 2 Jahre.Beim Ansiedeln in Spalten ect. habe ich mit ganz jungen Jungpflanzen bei Asplenium ruta-muraria, A. trichomanes und A, ceterach einigermaßen positive Erfahrungen. Wenn der Standort nicht von Natur aus über Feuchtigkeit verfügt, müssen Die Pflänzchen allerdings längere Zeit immer wieder besprüht werden. Am meisten erfolg habe ich bei Pflanzungen im Herbst, wenn der Winter mild und feucht ist und das Frühjahr nicht so trocken. Es dauert allerdings…….
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
bitte, was bedeutet denn "gedämpft"?
vormals "vanessa"
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
"Gedämpft" bedeutet, Unkrautsamen, Schädlinge und Keime in der Erde durch Wärmbebehandlung unschädlich zu machen. Ich mache das in der Mikrowelle.
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
danke ebbie.kannst du bitte noch sagen, welche leistung (watt) und dauer bei z.b. 1 liter erde anzuwenden sind.
vormals "vanessa"
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
Mach dir darüber keinen Kopf, vanessa. Ein großer Blumentopf mit Erde gefüllt bei voller Leistung 10 Minuten reicht.Übrigens, das riecht etwas streng. Ich habe dafür eine ausgemusterte Mikrowelle im Keller.
Re:Aussaat Erfahrung von asplenium ruta-muraria
danke ebbie
und insbesondere auch für den hinweis auf den duft.

vormals "vanessa"