News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Historische Iris (Gelesen 2591 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Historische Iris

irisparadise »

Hallo alle Irisfreaks und die, die es noch werden wollenhab mal wieder etwas Zeit gefunden, an meiner Homepage zu basteln und habe etwas über 400 Bilder von historischen Irissorten, selektiert nach Züchter, eingestellt.Also falls jemandem die Zeit bis zur nächsten Irissaison zu lange wird, hier blühts noch kräftig ;D ;D ;DHistorische Irisgallerie
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

phloxfox » Antwort #1 am:

Eine sehr schöne Erweiterung deiner Website. Ich habe sie mit viel Freude durchgesehen und einige potentielle Nachbestimmungen notiert.Nur eine Anmerkung: Unter Züchter Schwarz, Zitronenfackel 1950 ist eine purpurfarbene Iris abgebildet. Das ist farblich nicht sehr plausibel und deutet auf eine Verwechslung zu irgendeinem Zeitpunkt hin.
zwerggarten

Re:Historische Iris

zwerggarten » Antwort #2 am:

super, irisparadise! :D diesen hinweis hatte ich glatt übersehen... :-\danke, phloxfox! ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Historische Iris

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

...Hi,DANKE !!!GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Iris

pearl » Antwort #4 am:

irisparadise, leider bin ich im Augenblick wieder knapp mit der Zeit und die Iris von Pruhonice sind noch nicht gesichtet und ...Aber ich werde mich dem dann demnächst intensiv widmen, gut, dass du daran erinnerst! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Historische Iris

Irisfool » Antwort #5 am:

Super , irisparadise! 8)
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Historische Iris

irisparadise » Antwort #6 am:

Eine sehr schöne Erweiterung deiner Website. Ich habe sie mit viel Freude durchgesehen und einige potentielle Nachbestimmungen notiert.Nur eine Anmerkung: Unter Züchter Schwarz, Zitronenfackel 1950 ist eine purpurfarbene Iris abgebildet. Das ist farblich nicht sehr plausibel und deutet auf eine Verwechslung zu irgendeinem Zeitpunkt hin.
Ja, die Zitronenfackel hat mir auch schon Kopfzerbrechen gemacht. Leider ist sie bei der AIS nicht eingetragen und sonst habe ich auch noch keine Beschreibung gefunden. Das Foto habe ich in Basel/Brüglingen gemacht - Irrtümer sind dort sehr selten
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Historische Iris

zwerggarten » Antwort #7 am:

vielleicht war ja eine angekohlte zitrone gemeint? 8) ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

Wild Bee » Antwort #8 am:

Super.. irisparadise.sieht gut aus 8)die dir blúht noch alles??ich sehne mich schon nach den neuen blúten :DLG,Lisa
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

phloxfox » Antwort #9 am:

Mist, hab gerade bei den Bildern von Alexander Steffen gesehen, dass mein wunderschön geaderter "Pfingstgruß" (von zwerggarten, danke!) wohl gar kein Pfingstgruß ist. Der echte ist dafür viel häßlicher....Weiß jemand einen anderen Namen dafür?
Dateianhänge
k-Pfingstgru.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

phloxfox » Antwort #10 am:

Und noch ein Bild von vorne....
Dateianhänge
k-Pfingstgru_8.jpg
zwerggarten

Re:Historische Iris

zwerggarten » Antwort #11 am:

huch! :odu hast recht, die zwei bilder passen nicht so recht übereinander... ich habe den pfingstgruß (soweit ich mich erinnere) von herrn schindler, da ist schon möglich, dass es mal wieder eine verwechslung gab... :P aber hübscher ist unsere allerdings! :D ;)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

phloxfox » Antwort #12 am:

Gefunden habe ich dafür eine potentielle Identität für meine "Wildkatze": Irene, auch von Steffen. Was meint ihr?Sie muss nächstes Jahr wieder blühen, damit ich sie wiederfinde, denn ich schulde sie immer noch dem zwerggarten. ::)
Dateianhänge
k-Wildkatze_letzte.jpg
zwerggarten

Re:Historische Iris

zwerggarten » Antwort #13 am:

:D :D :Dbei irene scheint mir der dom aber wesentlich gelber zu sein?
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Historische Iris

phloxfox » Antwort #14 am:

aber hübscher ist unsere allerdings! :D ;)
Das ist schließlich, das was zählt. Die andere ist ziemlich mau.
Antworten