News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterran im Norden ... (Gelesen 1486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
luzula
Beiträge: 16
Registriert: 19. Aug 2004, 08:01

Mediterran im Norden ...

luzula »

Liebe Leute,suche noch nach kleinen Highlights für meine mediterrane Ecke-Splitt Steine sind schon untergearbeitet und sollen auch die Oberflächendeko machen, Lavendel, Salbei und Thymian sind schonganz gut entwickelt, wo der Mohn z Zt wuchert wird bald ein Oleander plaziert.Was mir fehlt, sind noch ein paar krautige, bis zu 30 cm hohe Stauden und was mit Blütezeit im Spätsommer bis Früherbst.Salbei hab ich in blau und weiß, Thymian auch den gelben, der Rosmarin war frostfest.Bin gespannt auf Eure Favoriten für diesen, zugegeben nicht "natürlichen" Standort...Danke sehr im Voraus,luzu
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mediterran im Norden ...

salamander » Antwort #1 am:

Hallo,mediterrane Stauden mit Blütezeit im Spätsommer bis Frühherbst - da fallen mir am ehesten noch remontierende Bartiris ein wie Lugano, Lovely Again und Rajah Brooke. oder ein paar herbstblühende Geophyten (Crocusarten, Sternbergia). Es gibt bei Ruehlemanns einen in Herbst nachblühenden Lavendel ("Two Seasons").Viele Grüße, Salamander
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mediterran im Norden ...

macrantha » Antwort #2 am:

Hallo Luzula,Da Katzenminze und Geranium sanguineum recht lange blühen, kämen sie auch in Betracht.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Mediterran im Norden ...

Nova Liz † » Antwort #3 am:

Hallo,Luzula!Ich finde immer ,dass silberlaubige Pflanzen einen mediteranen Eindruck vermitteln,wie zb.das Heiligenkraut(Santolina).Wer temperaturmäßig da nicht so günstig wohnt kann auf niedrige Beifußarten(Artemisia)zurückgreifen.Ich mag auch gern Distelarten wie zb.die zweijährige Elfenbeindistel"Mrs.Willmots Ghost"in silberweiß,die man aus Samen zieht und die sich brav versäen!
Benutzeravatar
luzula
Beiträge: 16
Registriert: 19. Aug 2004, 08:01

Re:Mediterran im Norden ...

luzula » Antwort #4 am:

danke Euch,werde sie alle versuchen.grüße,lu
Antworten