News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden? (Gelesen 1239 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Wiesentheo »

Da es keine Tomaten in mehr meinen kleinen Gh gibt,hab ich so getanWas macht ihr eigendlich mit euren leeren GHsern mach der Ernte bis zur kommenden?
Dateianhänge
Kopie_von_CIMG4687.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Was macht ihr eigentlich mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Natura » Antwort #1 am:

Meine Tomaten haben nur ein Dach über dem Kopf mit Folie an einer Seite. Das bleibt leer bis zum nächsten Mal. Ansonsten habe ich nur ein Kleingewächshaus (unbeheizt) zur Anzucht, das ist noch belegt mit allerlei Kräutern und Blumen die ich erst rein hole wenn's wirklich kalt wird.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Was macht ihr eigentlich mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Wiesentheo » Antwort #2 am:

Für die beiden ist das auch gut ;D
Dateianhänge
CIMG4850.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Das sieht wirklich gemütlich aus - hoffentlich nicht nur bis Weihnachten ;D
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

felidae » Antwort #4 am:

Mein altes GH, das eine Schiebetür hatte, hab ich immer einen Spalt für die Nachbarskatzen offen gelassen. Die armen Tiere werden nur gefüttert und dürfen nicht ins Haus. So hatten sie es wenigstens trocken und einigermaßen warm.Nun haben wir ein GH mit einer richtigen Tür, da gibt es entweder "auf" oder "zu". Ich hab mich für "zu" entschieden, so schwer es mir fällt.Somit wird das Häuschen erst wieder geöffnet, wenn die Anzucht für das neue Jahr beginnt. Im Moment stehen meine Gießkannen und leeren Töpfe darin.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Warum muss das denn zu, kannst du nicht auch die Tür auf einen Spalt feststellen, dass sie nicht umschlägt und so.??Ich hatte auch mal ne wilde Katze bei mir auf dem Grundstück, die habe ich gefüttert, aber mehr hat sie nicht zugelassen, mal kurz streicheln, wenn sie noch kein Futter hatte ging auch manchmal. Irgendwann habe ich festgestellt, dass sie unten durch eine kaputte Stufe in meinen alten Wohnwagen geht, der nur noch als Abstelle für Campingzeug dasteht. Ich wollte die Stufe reparieren, habe es dann aber wegen der Katze auch gelassen. Gab mir ein gutes Gefühl - Dir geht es bestimmt auch besser, wenn Du weißt, dass die Katzen es bei dir warm haben ;) ;) ;)L.G.GänselieschenWar das jetzt OT??
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

marygold » Antwort #6 am:

Noch stehen alle Kübelpflanzen darin, Passionsblumen, Kamelien und Mandarinenbäumchen und einige Andere bleiben auch den ganzen Winter dort. Als ich die Paprika und Tomaten entfernte, habe ich noch Feldsalat ausgesät, der sehr schnell gekeimt hat.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

netrag » Antwort #7 am:

Kübelpflanzen überwintern.Habe im GH einen kleinen eisernen Werkstattofen.Ist zwar nicht ideal aber geht.Teilweise dämme ich Dach und Wände noch mit Styropurplatten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Reicht das aus zum überwintern?Ich hab zwar keine Heizung im Winter drin(anderes GH) aber es ist sicher zu kühl.Nehme meine Oleander dann auch mit nach Hause in den Hausflur,wenn es kälter wird.Bis jetzt stehen sie noch da.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

marygold » Antwort #9 am:

Ich habe keine Oleander, daher kann zu deren Überwinterung nichts sagen. Die oben genannten haben auch den letzten Winter ohne Heizung gut überstanden.
thegardener

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

thegardener » Antwort #10 am:

Ohne Tomaten war endlich Platz ordentliche Stellagen aufzustellen die hatte ich vorher nicht an den Pflanzen vorbei gekriegt . Da stehen jetzt die Cyclamen und die Digitaliskreuzungen drauf , Gehölzstecklinge oder Sämlinge dazu und den Rest belegen die Kamelien . Leer ist es nicht ;D .
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Wiesentheo » Antwort #11 am:

Jetzt haben auch die beiden anderen Hasen ihr Winterquartier.Na ja,jedenfalls bis zum März.Aber dann können die auch noch bleiben.Für die Ansaaten ist auch Platz.Ich bin grad beim Erfinden,wie ich das Fach,bzw die Planke (2,50 x 0,80 ) anbringe,dass die Hasen da bleiben können.An die Decke hängen ;D,. Das würde gehen. hab ja gebaut. Bomben- und U-Bootsicher.Wenn dann die Zeit gekommen ist,dass die Hasen wieder nach draußen können,einfach runter lassen und auf dem Gestell festmachen.Frank
Dateianhänge
Kopie_2_von_CIMG5009.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was macht ihr mit euren leeren GHsern nach der Ernte bis zur kommenden?

Amur » Antwort #12 am:

Bei mir füllt sich das ganze GWH mit Kübelpflanzen. Einräumen beginnt meist so Mitte-Ende Oktober und geht meist bis Dezember. Ausräumen beginnt dann wieder so im März und ist meist bis Anfang - Mitte Mai beendet. Im tiefen Winter grad so Frostfrei gehalten, später dann eher etwas wärmer, damit die Blüten etwas früher vorhanden sind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten