News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bezugsquelle für Neemschrot? (Gelesen 31691 mal)
Moderator: Nina
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Gab es hier nicht mal vor Jahren (?) ein Mitglied, das Neem vertrieb und immer wieder betonte, nur ganz frische Neemprodukte würden helfen?
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Wovon sterben die Insekten bei Neemschrot?Ich hätte schon längst keinen Zitronenbaum und keine Orchideen mehr ohne den von mir so hoch geschätzten Neemschrot, weil mir Gift nicht ins Haus kommt
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Ich wehre mit nur gegen die Behauptung der Tod durch Aconitum sei etwas anderes als der Tod durch Schlaftabletten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Sie sind in ihrer Entwicklung gestoppt, weil sie sich nicht mehr häuten können. Deshalb sieht man den Erfolg auch nicht so schnell, wie wenn die Tiere auf der Stelle tot herunterfallen!@ tomatengarten:Wovon sterben die Insekten bei Neemschrot?
Da man bei richtiger und länger wirksamer Anwendung den Schrot lichtdicht mit Erde bedecken und angießen muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass das lange zu riechen wäre! Ich habe das jedenfalls noch nie feststellen können. Zur Haltbarkeit: es ist sehr wichtig, dass die Ware immer dunkel aufbewahrt wurde und wird. Schon alleine deswegen ist es gut, einen Händler zu wissen, dem man vertrauen kann! P.S. : Ich habe auch keinen Nutzen, wenn ich auf meinen verlässlichen Lieferanten verweise.die auftretende geruchsbelaestigung ist nicht von der hand zu weisen. in der wohnung ueberlege ich mir schon, wenn ich neem-produkte anwende und reduziere es moeglichst auf ein minimum.
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Genauso wirken viele der systemischen Pflanzenschutzmittel.Immerhin scheint Neem relativ leicht abbaubar zu sein.Sie sind in ihrer Entwicklung gestopt, weil sie sich nicht mehr häuten können. Deshalb sieht man den Erfolg auch nicht so schnell, wie wenn die Tiere auf der Stelle tot herunterfallen!Wovon sterben die Insekten bei Neemschrot?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Neemschrot wirkt ja systemisch und da er leicht abbaubar ist, sollte man die Anwendung auch alle 6 - 8 Wochen wiederholen, was ich aber außer bei Paprika noch kaum machen musste, weil die Pflanzen dann lange schädlingsfrei waren.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo Günther,Neem dürfte bei Irisfliege (zumindest über das Substrat ausgebracht) bestenfalls eine Repellentwirkung haben wenn denn. Da auch Croneton (zumindest in Deutschland) nicht mehr im Handel ist (schade, war ein sehr gutes Insektizid) würde ich dir empfehlen es mal mit einem Dimethoat-Mittel (organischer Phosphorsäureester) oder einem der neueren Neonicotinoide (besonders Thiamethoxam aber auch Acetamiprid [gute Wirkungsgrade gegen Kirschfruchtfliege] und Thiacloprid) zu versuchen. Bei Topfkultur sollte das kein Problem sein, bei ausgepflanzten Kulturen müsstest du dich mal über die Zulassung informieren, im Freiland scheidet eine Gießbehandlung aber in jedem Fall aus, spritzen sollte möglich sein.Zu Neem:Die Formulierungen die als PSM zugelassen sind (in D z.B. Schädlingsfrei Neem) müssen mindestens 2 Jahre lagerfähig und vollwirksam bleiben, das wird auch im Rahmen des Zulassungsverfahrens geprüft, ist das nicht der Fall, gibt es keine Zulassung. Bei anderen Neemzubereitungen steht die Haltbarkeit natürlich in den Sternen...@all:Zumindest das Azadirachtin wird extrem schnell abgebaut, besonders im Boden. Deshalb ist eine Genehmigung von NeemAzal gegen Bodenschädlinge (besonders Engerlinge) seinerzeit gescheitert. Mit einer Wirksamkeit von etwa zwei Tagen ergibt sich einfach keine Wirkung, schon gar keine Dauerwirkung. Bei Einarbeitung von Neemschrot etc. ins Substrat mag sich eine gewisse Repellentwirkung ergeben, diese dürfte aber eher nicht auf das insektizid wirksame Azadirachtin zurückzuführen sein. Die insektizide Wirkung (Entwicklungshemmung, Beeinflussung der Nahrungsaufnahme, Störung des Hormonhaushaltes etc pp) erreicht im Prinzip nur die Insekten die zum Zeitpunkt der Behandlung vorhanden sind (beim Spritzen). Eben deshalb ist es ja möglich, nach einer Neembehandlung, nach verhältnismäßig kurzer Zeit wieder Nützlinge einzusetzen.@Brennnessel:Neem ist durchaus ein potentes (wenn auch nur kurzzeitig wirksames und natürliches) Gift, zumindest für Insekten, ähnlich verhält es sich mit Pyrethrum. Du kannst gerne gegen den Einsatz synthetischer Insektizide sein, aber kein Gift aber Neem ist ein Widerspruch in sich! Damit will ich dir aber nicht zu nahe treten! ;)Ich selbst setze Neem- bzw. Azadirachtinhaltige PSM, zumindest in der Produktion, nicht ein, da es bei vielen Zierpflanzen, zumindest unter Glas, schnell zu massiven Schäden führen kann (Blattkräuselungen, -verkrüppelungen, Chlorosen, Nekrosen). Auch daran sollte man denken. Denn nicht alles was natürlichen Ursprungs ist, ist automatisch auch unproblematisch in der Anwendung und super verträglich!Liebe Grüße,DanielDie Haltbarkeit ist aber eine wesentliche Angelegenheit.Wenn ich - Extrembeispiel - ein Fläschchen E605 (ich weiß, obsolet), ein Päckchen Kaliumpyrosulfit habe, dann hält das Zeug bei entsprechender Lagerung ziemlich lange. Wenn ich ein Neem-Präparat kaufe, dann hilft nur Gottvertrauen.Ich hab mal einen Versuch gegen Irisfliege gemacht, der hat mich kaum überzeugt - Croneton hat besser funktioniert. Trotzdem probier ichs weiter, mit anderen Produkten, anderen Quellen.Hallo, Günther,Doof ist aber, dass die Zubereitungen nur kurz haltbar sind. Wenn man das Zeug nach einer Runde erstmal nicht mehr braucht, hat man seine Schadinsekten sehr teuer gemeuchelt; denn länger gelagerte Neemprodukte wirken nicht mehr. Von daher finde ich Dampfmüllers Frischschrotungsmethode interessant.Schöne GrüßeQuerkopf
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Es geht um diverse Rhizomirisse im Beet, im Boden. Und es muß wohl ein systemisches Insektizid sein, weil ich die Irisfliege kaum vom Eierlegen in die Knospen abhalten kann....Hallo Günther,Neem dürfte bei Irisfliege (zumindest über das Substrat ausgebracht) bestenfalls eine Repellentwirkung haben wenn denn. Da auch Croneton (zumindest in Deutschland) nicht mehr im Handel ist (schade, war ein sehr gutes Insektizid) würde ich dir empfehlen es mal mit einem Dimethoat-Mittel (organischer Phosphorsäureester) oder einem der neueren Neonicotinoide (besonders Thiamethoxam aber auch Acetamiprid [gute Wirkungsgrade gegen Kirschfruchtfliege] und Thiacloprid) zu versuchen. Bei Topfkultur sollte das kein Problem sein, bei ausgepflanzten Kulturen müsstest du dich mal über die Zulassung informieren, im Freiland scheidet eine Gießbehandlung aber in jedem Fall aus, spritzen sollte möglich sein.Liebe Grüße,Daniel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Hallo Günther!Alle genannten Mittel/Wirkstoffe wirken systemisch. Wobei die genannten Neonicotinoide die bessere Systemizität und die längere Dauerwirkung haben. Da du in diesem Fall spritzen musst, scheinen Thiamethoxam uns Acetamiprid am geeignetsten, Dimethoat und Thiacloprid sind aber in jedem Fall einen Versuch wert."Gärtners Pflanzenarzt" hat leider keine probaten Vorschlge zu bieten, daher nenne ich dir die Wirkstoffe von denen auf Grund meiner Erfahrungen die besten Wirkungsgrade ausgehen dürften.Liebe Grüße,DanielP.S.: Die Wirkstoffe (außer Thiacloprid und Acetamiprid) sind bienengefährlich!!!Bei Thiamethoxam müsstest du mal die Packung befragenob du das Zeug im Freiland anwenden darfst.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Anton, Moser
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Nov 2010, 18:18
Re:Bezugsquelle für Neemschrot?
Im Innenbereich ist Neemöl / Neemulgan aus diesem Grund besser einzusetzen-> Geruchsbelästigung = 0die auftretende geruchsbelaestigung ist nicht von der hand zu weisen. in der wohnung ueberlege ich mir schon, wenn ich neem-produkte anwende und reduziere es moeglichst auf ein minimum....
Da hab' ich wohl ein bisschen gegen die Netiquette verstossen. Sorry, war keine Absicht. Die Anspielungen kamen übrigens nicht von mir, ich hab nur reagiert, nachdem von einem Moderator falsche Information über meinen Shop verbreitet wurde - und das wäre unschwer anonym möglich. Also, nix für ungutAntonwas mich ein wenig in diesem thread hier irritiert, ist die zum teil recht offene werbung(m*peppers). im gegenzug dazu gibt es anspielungen auf bestimmte eigene bezugsquellen fuer neemprodukte. ...