News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher (Gelesen 29634 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Hallo, bin auf der Suche nach Wurzelfix nicht zu einem befriedigenden Ergebnis gelangt, es ist glaub ich mitlerweile verboten. Jetzt wollt ich fragen, ob mir jemand weitere Pulver empfehlen kann... ???wie siehts aus mit Clon-Gel ? kennt das jemand ?
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
so, hab jetzt mal Rhizopon AA bestellt in Pulverform sowie diese Steinwollwürfel, um Stecklinge hineinzutun. Werd mal mit Zimmerpflanzen probieren und nächstes Jahr mit Rosen. 

Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Vor Jahren habe ich mal mit Bewurzelungspulver bei Stauden experimentiert und keine Unterschiede festgestellt. Sei dem lasse ich es.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 19. Aug 2006, 23:56
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Hallo Melosty,wo hast du Rhizopon AA bestellt?Soweit ich informiert bin, gibt es das Mittel nicht mehr auf dem deutschen Markt.GruesseHartmut
everyone is a stranger somewhere -
so don´t give narrow-mindedness
or intolerance no chance nowhere.
so don´t give narrow-mindedness
or intolerance no chance nowhere.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Clon-Gel ? Nie gehört. Von Monsanto oder wat
Bewurzlungspulver ist so ne Sache. In Zusammenhang mit Heizmatten kann dies sogar nach hinten losgehen. Wurde ich zumindest bei einer bestimmten gattung vor gewarnt. Bei Gehölzen versuche ich mein Glück vor allem mit Steckholz. Jetzt geschnitten und bis ca. März in Sand frostfrei gelagert. Mit Stecklingen hab ich meist so meine Probleme. Bisher nur positive Erfahrungen mit Stachelbeere und Zistrose gemacht - ohne zusätzliche Mittelchen.Letztens bekam ich folgenden Tip:"Für 100gr 1%iges Pulver (im Handel war 0,5% gängig) reichen 1g von der Indol-3-Buttersäure und 99g Talkum."Natürlich alles ohne Gewähr
Bezugsquelle wäre vielleicht die Apotheke um die Ecke (Da gibt es mehr als man denkt!) oder z.B. auch diese Firma .


- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
@melosty:Mit RhizoponAA fährst du bei Rosen schon gar nicht schlecht. Empholen wurden 0,5-1% abhängig von der Rosenart und dem Steckzeitpunkt. Sicherheitshalber würde ich 0,5% anwenden, zuviel bzw. eine zu hohe Konzentration kann nämlich auch das absolute Gegenteil bewirken, da die Kambiumzellen dann verbrennen können! Solltest du jetzt das 1%ige Pulver bestellt haben, kannst du es 1:1 mit Talkum strecken. Falls das nichts bringt, kannst du immer noch höher konzentrieren.Viel interessanter finde ich die Frage woher du noch Rhizopon gekommst! Zulassungen gibt es dafür nämlich in D nicht mehr, in den Niederlanden wäre es denkbar dass es noch auf dem Markt ist bzw. noch verkauft werden darf.@staudo:Bei den Bewurzelungshormonen kommt es sehr auf das Hormon und die Pflanze an. Hier findest du irgendwo Tabellen wo du nachlesen kannst welches Präparat für welche Pflanze am besten geeignet ist. Ich habe sie mal von meinem Zierpflanzenprof bekommen, daher weiß ich nicht wo genau sie zu finden sind.Unterschiede kannst du, zumindest bei Zierpflanzen, sehr deutlich feststellen. Ich habe das mal mit Petunien probiert: Ohne Hormon bewurzeln die Dinger nach etwa 7-10 Tagen. Mit sind nach 3 Tagen Wurzeln dran und der Wurzelballen wird deutlich stärker ausgeprägt. Sprich die Pflanzen sind etwa 1-2 Wochen früher topffertig. Bei einer Kulturdauer von normalerweise 13-14 Wochen einschließlich Bewurzelung ist das schon was... ich meine, damals Rhizopon B verwendet zu haben. Pelargonien z.B. reagieren auf Rhizopon AA aber wesentlich besser.Mit Stauden habe ich nie Versuche gemacht, falls ich noch irgendwo Rhizopon finde teste ich mal ein bisschen.... ;)Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Hallo und danke für die Antworten, dachte schon, das Thema wäre irgendwo schon längst durchgekaut und ich wüsste als einziger mal wieder nicht bescheid, wie das geht ::)Die Firma, bei der ich bestellt hab ist entweder aus Österreich/Schweiz oder Deutschland. Kann ja nochmal gucken die Tage oder wenns ankommt (bin grad zu faul und liege schon im Bett
). Habe heut mittag von so vielen Mittelchen gelesen, aber immer nur gefunden, dass sie nicht mehr zugelassen sind. Am Ende dann fast die Übersicht verloren und einfach eins genommen, das für Stecklinge ohne Wurzeln gedacht ist.Ich will von einem Oleander jetzt noch Stecklinge ziehen, der ist mir dieses Jahr fast eingegangen, bekomme ihn ganz schlecht aus dem Topf, ist einfach zu groß geworden und trocknet zu schnell aus. Der Link für die Liste mit Pflanzen und den dazugehörigen Lösung in Prozent findet sich hier als pdf: http://www.rhizopon.nl/images/81044-rhi-stektabel%20uk%20bloemen.pdf

Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Für Oleander braucht man eigentlich kein Bewurzelungspulver. Bei mir bewurzelten 15 cm lange Triebe im Wasser nach 2-4 Wochen im Sommer. Wie es jetzt aussieht kann ich nicht sagen.Das Thema mit den Bewurzelungspulvern ist eigentlich ziemlich interessant, es gibt auch eins dass auf einem Algenextrakt basiert glaube ich
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Ich hab gerade heute im Austin Katalog von einem Pulver, dass er "Start" nennt gelesen : (Zitat: Die ausgedehnte Mischung von achtzehn Arten Endo-und Ektomykorrhiza-Pilzen und Bakterium hilft den Pflanzenwurzeln, Wasser und Nährstoffe vom Boden zu gewinnen...)Wenn ich sowas von so einem "Titanen" lese, frage ich mich. ob da nicht doch was dran ist.
Oder will der auch nur mein bestes? 


Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Werde bei Gelegenheit einmal den Mann fragen, bei dem ich mein Rosen-züchten-Buch gekauft habe. Letztes Jahr habe ich im Garten feinen Mulch vom Astschnitt der Straßenmeisterei eingearbeitet und ich muss sagen, die Pilze, die angeblich dadurch im Boden besser wachsen, haben auch den Zucchini und Gurken sehr gut getan. Ob allerdings alle mit den Mykhorriza-Pilzen was anfangen können weiß ich auch nicht. Vielleicht schließen die Pilze die richtigen Stoffe auf, die die Stecklinge in der Anfangsphase gebrauchen können.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Wurzeltreibfix habe ich gerade gestern für Rosenstecklinge gebraucht.Leider steht da nichts drauf, was drin ist, oder wieviel Prozent von was, auch im Netz finde ich keine näheren Angaben darüber. Schön öfters wendete ich es an, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass es viel hilft, oder eigentlich sehe ich keinen Unterschied an den Stecklingen. Ich beobachte es nun aber etwas genauer.
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Hallo Daniel,ich habe R. noch aus früheren J. und benutze es auch für Gehölze mit so unterschiedlichen Erfolgen, dass ich gar zu sagen vermag, ob es wirkt.Mich interessiert jetzt aber das "Zuviel". Ich piekse die Stecklinge in das 0.5-Pulver und klopfe sie dann ab. Ist das, was dann haften bleibt, bereits zuviel?zuviel bzw. eine zu hohe Konzentration kann nämlich auch das absolute Gegenteil bewirken, da die Kambiumzellen dann verbrennen können!
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Bei mir ist es so wie bei fars. Ich habe noch R., das ich gelegentlich verwende. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob es überhaupt wirkt. Ich glaube, ich habe auch mal gehört, dass der Wirkstoff nur begrenzt haltbar ist. Kann da jemand was dazu sagen?
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Trocken, kühl, und licht-/luftgeschützt sind die Wirkstoffe leidlich haltbar. In Lösung sind sie SEHR instabil.Bis jetzt hab ich keine überragenden Ergebnisse mit "echten" Bewurzelungspräparaten gemacht - viele funktionieren fast nur unter Laborbedingungen. Nachdem mir die eigentlichenWirkstoffe zur Verfügung standen, hab ich genug (?) Versuche machen können. Für jede Pflanze, jeden Anlaß gibt es optimale Konzentrationen, die eigentlich nur empirisch bestimmt werden können. Drüber kanns schaden, drunter nutzts nix - vereinfacht.Daher sind handelsübliche Präparate eher an der unteren Grenze angesiedelt....
Re:welches Bewurzelungspulver für Rosen und/oder Sträucher
Ein gutes Thema, das mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet hat!Meist konnte ich bislang keinen Unterschied feststellen zwischen mit/ohne Pulver. Manchmal war hingegen sogar das unerwartete Gegenteil der Fall, die unbehandelten Stecklinge wuchsen besser, schneller und sicherer an (ganz extrem bei Buchs und Ingwer - ok, da waren es Rhizomstücke). Dieses Jahr liess ich das Pulver ganz bleiben.
