News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei... (Gelesen 2303 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
bitte helft mir, bevor ich eine schlaflose nacht habe, oder von den fotos träume. Vor 5 jahren im Wiener Burggarten aufgenommen, komme ich nicht drauf wer das ist, obwohl ich's doch kennen sollte, da bin ich sicher.Aufgenommen ianfang September. Zuerst habitus ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
...und detail, es gab noch ein paar blüten. Bessere aufnahmen habe ich leider nimmer.Leider kann ich am ersten bild keine samen/fruchtstände ausnehmen. Bei catalpa wären die ja recht auffällig.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
noch ein ausschnitt mit dem stamm, passt zu catalpa...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
Auf dem 2. Bild sieht man, dass die Blätter in Wirteln zu dritt stehen.Auch das spricht für Catalpa, dito die Blüte.Aber welche Catalpa?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
ich war gestern wieder im burggarten, konnte aber den baum nicht suchen. Auf die schnelle (beim durchgehen) sind mir keine catalpen fruchtstände aufgefallen, die sollten doch aber zu sehen sein. Unauffällig sind die ja grad nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf den Fotos eine Catalpa zu sehen ist.Catalpa speciosa soll deutlich weniger Früchte ansetzen als die "gängige" C. bignonioides.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
Auch die Wuchsform deutet eher auf Catalpa speciosa hin, aufrecht und nicht so ausladend.Beim Exemplar im BoGa Berlin überlege ich immer krampfhaft, ob nicht doch noch irgendwo ein Plätzchen... 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa??
ich muss mal schauen, wer die gärten betreut, ob die bundesgärten oder die wiener stadtgärten. Die sollten wissen, welche C. das ist.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
noch zwei gehölze aus dem Wiener burggarten.Ein nadelgehölz aus dem kiefernumfeld (hängende zapfen) ... habitus ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
die zapfen näher.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
und ein schirm/hänge baum, wieder zuerst der habitus ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
im ausschnitt ist nur der blattumriss zu erkennen, aber immerhin, besser als nix.danke Euch, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
Das erste Seidenkiefer? Pinus strobus
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
*breiteslächelnvoneinemohrzumandern*
bilderguckln bringt fotos von anderen alten exemplaren die eine malerische wuchsform entwicklet haben. Sie ist sicher so alt wie die libanonzeder einige 10er meter weiter, und die hat schon den charakteristischen schirm.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:welches "natürlich-dasisses" ist das? Catalpa und noch zwei...
Ja, das könnte eine Weymouthkiefer (Pinus strobus) sein, aber auch eine andere 5nadelige Kiefer, allerdings werden oder wurden die seltener gepflanzt.Weymouthkiefern sind schöne, große Bäume. Aber sie haben einen Nachteil: ihre hohe Anfälligkeit für Blasenrost (Cronartium ribicola). Viele alte Bäume sind diesem Pilz zum Opfer gefallen.