News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lust auf Laube und Liebstöckel (Gelesen 4505 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Lust auf Laube und Liebstöckel

Nina »

Mein neustes Gartenbuch ist: Lust auf Laube und Liebstöckel und ist von unserer Moderatorin Frida geschrieben worden. :D Es geht um die Geschichte der Lübecker Klein(Schreber)gärten und um die Menschen, die heute ihre Zeit dort verbringen. Es gibt neben tollen historischem Archivmaterial und spannenden alten Fotos auch noch die immer wieder wunderbaren Fotos von Frida.Das Buch ist sicher nicht nur für Lübecker oder Kleingärtner eine interessante Sache. Es findet sich dort unter anderem auch noch ein Portrait über einen Pur-User. Ich verrate aber nicht über wen. ;) Name korrigiert. LG Nina
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Lust auf Laube und Liebstöckel

_felicia » Antwort #1 am:

Hallo Nina,danke für den Tipp!Wie bestelle ich das Buch am Besten? Gleich über den Link oder gibt es ein garten-pur-Partnerprogramm oder bei Frida?Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Lust auf Laube und Liebstöckel

mame » Antwort #2 am:

Mein neustes Gartenbuch ist: Lust auf Laube und Liebstöckel und ist von unserer Moderatorin Frieda geschrieben worden. :D
Meinst Du jetzt frida, oder gibt es auch eine Frieda?*garnichtneugierigbin*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Lust auf Laube und Liebstöckel

Nina » Antwort #3 am:

Ich meinte natürlich Frida ohne e. ;) Ich habe es auch oben korrigiert.Bestellt das Buch einfach direkt über den Link. :) Über amazon geht es noch nicht.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Lust auf Laube und Liebstöckel

riesenweib » Antwort #4 am:

danke, Nina, hab es gleich bestellt :D lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Lust auf Laube und Liebstöckel

_felicia » Antwort #5 am:

na - dann! Ist bestellt!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

frida » Antwort #6 am:

Danke Nina für den Hinweis :) :-* 8) .Und Danke Euch für Eure Bestellungen! Ich hoffe, Ihr habt Spaß dran. Das Buch ist Teil eines größeren Projekts, das ich hier in Lübeck mache, im Januar wird es dazu auch noch eine Ausstellung geben.Lübeck ist eine echte Kleingartenstadt, auf jeden 12. Haushalt kommt ein Garten, nur in Sachsen ist die Quote noch höher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

_felicia » Antwort #7 am:

:D :D :D Buch ist angekommen! Vielen Dank ! :D :D :D hab´ schon kurz drin quergelesen und freu mich auf heute Abend, wenn ich richtig schmökern kann. Die Bilder sind mal wieder phantastisch!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

_felicia » Antwort #8 am:

so - jetzt habe ich das Buch gelesen ...Liebe Frida - das ist Dir zauberhaft gelungen!Liebevolle Beschreibung des Lebens und der Menschen in den Lauben. Interessanter Ausflug in die Geschichte der Lauben im Krieg und danach, bis hin zu den ganz jungen Gärnter/Innen aus den Schulen von Heute.Wundervolle Bilder (schrieb ich schon - das fiel mir gleich als Erstes auf), stimmungsvolle Details.Ich habe heute einen schönen Abend mit Deinem Buch verbracht!Vielen Dank dafür!_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

riesenweib » Antwort #9 am:

speziell für frida: ein flickr-set über den KGV Zukunft auf der Schmelz in Wien.Nina, danke für den tipp, frida, danke für die fundierte und mitreissende arbeit. :-*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

frida » Antwort #10 am:

Danke für Eure Komplimente zum Buch und riesenweib, Dir vielen Dank für den Link. Der Fotograf hat ja eine ganz eigene Sicht auf Kleingärten.Die Anlage "Zukunft auf der Schmelz" ist aber nicht, wie sie auf ihrer Webseite behauptet, die größte Kleingartenanlagen innerhalb bebauten Gebietes in Mitteleuropa (oder zählt Schleswig-Holstein nicht mehr dazu :o ?). In Lübeck bringt es die Anlage St. Jürgen auf mehr als 800 Gärten - rundum von Bebauung umgeben. In Kiel gibt es noch größere Anlagen, allerdings weiß ich nicht, ob sie umbaut sind.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

wollemia » Antwort #11 am:

die größte Kleingartenanlagen innerhalb bebauten Gebietes in Mitteleuropa (oder zählt Schleswig-Holstein nicht mehr dazu
Na ja, so ganz unbegründet ist die Frage nicht: Zumindest zählte der Landesteil Schleswig nie zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, und die älteste Bahnstrecke Dänemarks führt von Kiel nach Altona. ;)
In Lübeck bringt es die Anlage St. Jürgen auf mehr als 800 Gärten - rundum von Bebauung umgeben. In Kiel gibt es noch größere Anlagen, allerdings weiß ich nicht, ob sie umbaut sind.
Welche meinst du da?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

riesenweib » Antwort #12 am:

@frida:die webseite-info spricht von der fläche - eventuell ist St. Jürgen flächemässig kleiner, auch wenn es dort mehr gärten sind (die Schmelz hat knapp 700 gärten, wenn ich es richtig im kopf habe)? Oder sie rechnen Lübeck wirklich, wie wollemia meint, zu Nordeuropa, und nicht mehr Mitteleuropa, auf das sich die angabe ja bezieht. Kryptisch.Der fotograf ist eine fotografin ;), und ich hatte wirklich eine ganz eigene sicht, sprich ich konnte/wollte nicht über zäune in die gärten reinfotografieren.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

frida » Antwort #13 am:

@ wollemia - der KG Kiel e.V. hat 2840 Mitglieder und einige Anlagen, die mehrere 100 Gärten umfassen, wie wieviel genau und wo sie liegen weiß ich dann aber doch nichtEs gibt in Berlin Pankow die Anlage Märchenwald, die hat ca. 1200 Gärten, ist aber nicht rundum bebaut.@ riesenweib, Du bist die Fotografin!!! :D
ich hatte wirklich eine ganz eigene sicht, sprich ich konnte/wollte nicht über zäune in die gärten reinfotografieren.
Das hättest Du jetzt nicht sagen müssen, ich habe das für ein Stilmittel gehalten. Etwas distanziert, nüchtern, sachlich, nicht romantisierend, kritisch...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Lust auf Laube und Liebstöckel

riesenweib » Antwort #14 am:

ich täte ja sogerne einige der hübschen details festhalten in dem set, ohne den d'grünen maschendraht dazwischen. Vielleicht darf ich, wenn ich mal berühmt bin als fotografin wiener gärten (und österreichischer ) ;D. Die hoffnung stirbt zuletzt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten