
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51203 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Och, Andrea, bei den Bildern kann man glatt neidisch werden.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
vor dem grossen Regen gestern noch festgehaltenAsakura, gerade aufgegangen in der fast sommerlichen Wärme am Sonntag
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
...und Narumigata in perfekter Schalenform
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
'Gay Sue' duftete in der Wärme wundervollLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Wunderschöne Bilder 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
@ Barbara und AndreaTolle Bilder. Jetzt wo es kalt wird beginnen die Kamelien zu blühen. Ich rechne auch mit 3 Sorten in den nächsten Tagen. Jean May wirft die Blüten sehr schnell ab
. Ist das normal bei ihr? Nur ca. 3-4 Tage ist die Blüte schön. LG Monika

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Oh Black Rose, die sind alle sehr schön. Wie lange musstest du auf die Blüten warten, seit der Aussaat? LG Monika
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Hallo MonikaNun einmal zum alter der oben gezeigten Sämlinge.Die K13 da ist die Mutter wirklich die Kanjiro. Sie wurde 2003 ausgesäht .Der Sämling von W. Charm und Kanjiro wurde 2007 ausgesäht.Und der Sämling von W. Dream wurde 2002 ausgesäht.Also wie Du siest dauert es unterschiedlich lang wie sie anzufangen zu blühen. Es kann bis zu 10 Jahre dauern bis sie die erste Blüte zeigen.LGAndreaOh Black Rose, die sind alle sehr schön. Wie lange musstest du auf die Blüten warten, seit der Aussaat? LG Monika
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
@ Black RoseToll, endlich mal auch eine schon nach 3 Jahren. Dann kann ich weiter auf nächstes Jahr hoffen. Meine sind jetzt 2 jährig. Wenn nur eine von den 200 dann schon blüht, bin ich glücklich.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Ach herrjeh, hoffentlich erlebe ich dann auch noch meine Sämlinge mit Blüten!Die K13 da ist die Mutter wirklich die Kanjiro. Sie wurde 2003 ausgesäht .Der Sämling von W. Charm und Kanjiro wurde 2007 ausgesäht.Und der Sämling von W. Dream wurde 2002 ausgesäht.Also wie Du siest dauert es unterschiedlich lang wie sie anzufangen zu blühen. Es kann bis zu 10 Jahre dauern bis sie die erste Blüte zeigen.


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Ach, ich bin ganz zuversichtlich, dass ich auch so frühblühende heranziehe. Dann hab ich nächstes Jahr schon die Ersten.bei mir ist endlich Versicolor aufgegangenAch herrjeh, hoffentlich erlebe ich dann auch noch meine Sämlinge mit Blüten!Das dauert schon sehr lange, da lobe ich mir deinen Sämling von W. Charm, der hat sich wirklich beeilt.@ Most- Da müssen wir wohl noch viel Geduld aufbringen.
LG Velvet
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
Guten Morgen
jetzt mal zum Wochenanfang eine Froschpackung voll Sasanqua´s und Co
nach unserem Urlaub auf Rügen / Binz und einem sehr netten Kamelienwochenende bei Jule anschließend, habe ich es gestern abend endlich geschafft die Bilder hochzuladen
Kennengelernt habe ich dort noch weitere Kamelienverrückte, bei denen man sofort die Liebe zu diesen schönen Pflanzen spürt und sieht. Meine Füße erinnern sich sehr gut an etliche riesige Gartencenter in Nordrhein-Westfalen inklusive Kamelien
. Und es gibt eine sehr nette Kameliendame die sofort alles in Bewegung gesetzt hat, nachdem ich ihe Kamelien gesehen habe, um den Gieranfall vom Fröschchen auch noch zum Erfolg zu verhelfen, merci liebe Frau Kiesel und Sabine
Sehr beeindruckend fand ich ihre Vermehrungund die Vielzahl an Sorten. Der Hingucker war für mich ein fast zimmerhohes Exemplar von Camellia Nitidissima mit unzähligen Knospen im Wintergarten
Die Krönung war dann der anschließende Besuch bei Herrn Bollwerk. So gross hatte ich es mir dort nicht vorgestellt. Er hat sehr schöne Pflanzen, eine super Auswahl bei den Kamelien und es macht riesigen Spaß durch seine Gewächshäuser zu laufen, wo es immer wieder für uns neue Schätze zu entdecken gab. In seiner Schatzkammer gab´s einige sehr ausgefallene Kamelien zu sehen
. Ich hatte da so eine kleinblättrige von den Azoren im Auge, aber leider noch nicht vermehrt
. Aber Geduld ist ja mittlerweile unsere Stärke
Sehr interessant waren seine Ausführungen bezüglich der Winterhärte einiger Sasanqua´s im Freiland, dazu gab es eine Erkundungstour in seinem Garten inklusive ausgepflanzter Sasanqua´s. Es gab etliche Sasanqua´s die gar nicht geblüht haben und andere die in ein Blütenmeer versunken waren
. Außerdem waren einige ausgepflanzte Sämline zu bestaunen, wobei einer der Sämlinge fast bei allen eine Schnappatmung verursacht hat, so winzig und doch wunderschön war dieser
....... Bilder comming soon ......................hier Cleoprata vorm Gartencenter (die tat mir schon fast leid, schön ist was anderes für mich, der Preis lag bei 240,00 euro´s
)
einfach perfekt diese kleinen Blüten 
die fand ich oberklasse, endlich mal ein schicker ausgeprägter Rand bei der Navajo
passend zu den Kamelien superschöne Magnolien z. B. hier die Sorte "Little Gem"
gleich geht´s weiter mit den Bildern von Bollwerk

Hier kommt eine kleine Bilderflut für Eure Kaffeepause






















♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
2.teil Kamelien Bollwerk
rote Blüten, leider nicht mein Beuteschema
voller Knospen und
dann diese Farbe ...ein echter Eyecatcher
andere wieder ganz in weiss und ein bisschen gefüllt
eine kugelig geschnittene Rainbow, ich war sehr verwundert wieviele Blüten sie trotz ihrer zurückgeschnitten Miniaturgröße von ca. 40cm angesetzt hatte

Maiden Blush, sie gab es auch ausgepflanzt im Garten, ein kleiner Baum von ca. 2,00 meter Höhe!
darf´s noch mehr sein
ausgefallene Blätter .... und Blüten in rot
auffällig diese zweifarbigen Blätter an einer Pflanze
gleich gehen wir in den Garten .......
















♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011
so jetzt geht es weiter im Garten;wer jetzt noch sagt Sasanqua´s blühen hier nicht
Sorte und Standort spielen dabei sicher eine wichtige Rolle wie hier z.b. bei Cleopratamit einer Größe von ca. 1,70m und voller Blüten
ein traumhafter Anblick
ebenso diese Sasanquablüten mit einem nicht ganz so erdigen Duft!
Kamelien und Grässer haben auch ihren Reiz und den rostigen Zaun hätte ich liebend gerne adoptiert
diese Kombination gefiel dem Fröschchen im Waldgarten sehr(braucht aber leider ziemlich Platz die Sumpfeibe)
Sumpfeibe, Rhododendron und Zungenschneeballhier ein bisschen im Detail die Blätter oder Nadeln

und noch weitere Sasanqua´s in einem Blütenmeer

hier kommen wir zu dem Sämling der bei uns die Schnappatmung ausgelöst hat


sorry, aber diese Bilder musste ich jetzt einfach alle zeigen
auch dieser Sämling steckte voller Miniaturblüten
und hier noch ein ganz bisschen aus der Schatzkammer (Vermehrung).
Eingezogen in den Froschgarten ist diese,die mich gleich mit ihrer ersten Blüte überrascht hat ganz in weiss
außerdem noch 3 weitere Kamelien die Navajo (mit den schicken Rand), Beatrice Emily die ganz zauberhaft duftet und die Hime Botan (und diese auch noch zum Schnäppchenpreis) und einige Stauden für den Garten. 
und hier noch ein kleiner Geschenktip;diese habe ich letzte Woche in Holland entdeckt, Hänsel und Gretel Laternen für den Garten......
damit lassen sich die blühenden Sasanqua´s auch abends im Garten in Szene setzen. Der Preiss war aber heftig 50 euro´s für so ein Teil.
Das war die geballte Flut an herbstlichen Kamelienfoto´s
wünsche euch noch einen schönen Tag, hier ist Frost angesagt für die Woche und es müssen noch ein paar Kamelien ins Winterquartier ziehen
lgKlunkerfrosch
































♥ magic is something you make ♥