News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spiegelvorauslösung? (Gelesen 7819 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
wollemia

Spiegelvorauslösung?

wollemia »

Sollte es dazu schon einen Thread geben, so habe ich ihn nicht gefunden.Gibt es bei neueren DSLR eigentlich noch die Möglichkeit, den Spiegel vor der Aufnahme hochzuklappen, manuell oder zumindest - wie früher bei einigen analogen Nikon-SLR - mithilfe des Selbstauslösers?Ich finde das vor allem bei Makroaufnahmen, aber auch bei manchen Teleaufnahmen nach wie vor ein nützliches Utensil, finde darüber aber in den Tests oder den Daten der Hersteller keine Angaben.Besonders interessiert mich, ob die neue Nikon D7000 das hat.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spiegelvorauslösung?

birgit.s » Antwort #1 am:

Die meisten DSLR, die ich kenne, haben es.Für die D7000 ist der Modus auf Seite 83 des Handbuches erklärt. Man kann das Handbuch nach Anmeldung einfach als PDF bei Nikon runterladen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Spiegelvorauslösung?

wollemia » Antwort #2 am:

Danke!Ich ahn' schon, wo das enden wird. ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spiegelvorauslösung?

frida » Antwort #3 am:

Ich ahn' schon, wo das enden wird. ;)
bei einer Kaufberatung für DSLR? ;D 8) Zum Trost, es muss ja nicht gleich eine Vollformat-Cam sein....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Spiegelvorauslösung?

wollemia » Antwort #4 am:

Mir schwebt da in der Tat ein bestimmtes Modell vor.Erst hatte ich an eine Vollformat-DSLR gedacht. Aber wenn die 7000 eine Spiegelvorauslösung hat, die sich "auf Knopfdruck" benutzen lässt, ohne dabei erst umständlich in ein Untermenue wechseln zu müssen....Ich frage mich nur, ob ich meine bisherigen "Arbeitspferde" an Zoomobjektiven weiter nutze oder insbesondere (statt des alten Tokina 1:2,8/28-70) in ein neues Zoom mit so etwa 24 - 80 mm investiere.Aber das ist hier OT.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spiegelvorauslösung?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Es gibt bei der D7000 zwei Arten der Spiegelvorauslösung (ich habe sie schon, die D7000): 1. Seite 83 der Bedienungsanleitung: den Aufnahmebetriebsartenwählers ( :P ) auf MUP stellen, dann muss man einmal den Auslöser drücken um den Spiegel hochzuklappen und dann noch einmal um das Foto zu machen.2. Im Menu die unterste Schublade suchen, dort gibt es die einfache Art der Spiegelvorauslösung: beim Drücken des Auslösers wird erst der Spiegel hochgeklappt, nach einer Sekunde das Bild geschossen.Diese zweite Funktion (die andere gab es nicht) konnte man an der D90 auf eine programmierbaren Funktionstaste legen, was ich auch getan habe und ständig verwende. Bei der D7000 gibt es jetzt zwar 2 programmierbare Funktionstasten, aber diese einfache Spiegelvorauslösung lässt sich nicht darauf legen *grrrrr Es gibt aber das Menu der letzten verwendeten Einstellungen, wenn man sie also oft genug verwendet, findet man sie dort.
wollemia

Re:Spiegelvorauslösung?

wollemia » Antwort #6 am:

Danke!Eine schlichte mechanische Spiegelvorauslösung wäre mir lieber gewesen. Wahrscheinlich bin ich altmodisch.Irgendwann wird es das vermutlich per Sprachsteuerung geben - dann laufen lauter brabbelnde SLR-Besitzer durch die Gegend, um diverse Funktionen ihrer Kamera einzustellen."Möchten Sie die Spiegelvorauslösung nutzen, so sagen Sie jetzt bitte 'Ja' - anderenfalls führen wir Sie zurück ins Hauptmenu!" ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spiegelvorauslösung?

Gartenlady » Antwort #7 am:

Etwas schlicht Mechanisches kann man an solchen Geräten nun wirklich nicht erwarten, niemand würde sie mehr kaufen ;) ;D Die Funktion an der D90 hat mir gefallen, dieses MUP habe ich erst durch Birgits Hinweis gesehen, ob ich es jemals gebrauchen werde, weiß ich noch nicht.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spiegelvorauslösung?

Faulpelz » Antwort #8 am:

ohne dabei erst umständlich in ein Untermenue wechseln zu müssen....
Wollemia, du kannst die Spiegelvorauslösung auch auf ein Custom-Programm legen. Dann ist es nur ein kleiner Dreh am Rädchen und schon bist du startklar. Die Custom-Programme lassen sich mit beliebigen Preset-Werten vorbelegen, was ein flinkes Fotografieren unheimlich erleichtert. Du musst erst nicht lange nachdenken.........wie ging das gleich mal wieder...sondern stellst zuhause in aller Ruhe dein "Programm" zusammen. Find ich ne ganz tolle Erleichterung.
wollémia hat geschrieben:Ich frage mich nur, ob ich meine bisherigen "Arbeitspferde" an Zoomobjektiven weiter nutze oder insbesondere (statt des alten Tokina 1:2,8/28-70) in ein neues Zoom mit so etwa 24 - 80 mm investiere.Aber das ist hier OT.
Genau das ist momentan auch mein Problem. Ich brauche für meine neue Vollformatkamera ein Objektiv, das in etwa die Brennweite 24-70 abdeckt. Ich google mich dumm und dusselig. Anscheinend hat da Canon kein einziges im Programm, welches sehr gute Bewertungen erhält.Das eine ist zu schwer, das andere hat am VF Randabschattungen usw. Leider passt mein wirklich gutes Universalobjektiv für die Cropkamera nicht mehr auf das Vollformat :'(. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spiegelvorauslösung?

birgit.s » Antwort #9 am:

Hab gerade mal nachgeschaut, meine kleinen Consumer von Nikon haben keine Spiegelvorauslösung. Aus dem aktuellen Angebot von Nikon ist die D5000 die kleinste mit dieser Funktion.@wollémiaKannst Dir ja auch mal das AF-S 24-120mm /4 VRII anschauen. Wenn es denn mal lieferbar sein sollte ::)Gruß
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spiegelvorauslösung?

frida » Antwort #10 am:

Falls es jemanden interessiert, die semiprofs von Pentax haben natürlich sowohl Spiegelvorauslösung wie User-Programme, auf die man so etwas legen kann.Ob die "kleinen" K-x und K-r es auch aufweisen, weiß ich nicht.Bei Pentax kann man gut mit alten analogen Objektiven arbeiten, es gibt einen quasi-Av-Modus zur Belichtungsmessung auch wenn keine Signale übertragen werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spiegelvorauslösung?

Gartenlady » Antwort #11 am:

ohne dabei erst umständlich in ein Untermenue wechseln zu müssen....
Wollemia, du kannst die Spiegelvorauslösung auch auf ein Custom-Programm legen.
Bei der D7000 gibt es solche Menus, aber ein Dreh am Rädchen ist das dann nicht, man muss in die Menufunktion schalten um ins benutzerdefinierte Menu zu kommen und die Spiegelvorauslösung kann man leider dort nicht programmieren, das habe ich schon probiert :P Ich nehme an, Nikon war der Meinung, dass der MUP-Schalter ausreichend ist.
wollemia

Re:Spiegelvorauslösung?

wollemia » Antwort #12 am:

@wollémiaKannst Dir ja auch mal das AF-S 24-120mm /4 VRII anschauen. Wenn es denn mal lieferbar sein sollte ::)
Vielen Dank für den Hinweis!Zumindest in der Schweiz ist es lieferbar.Was die Spiegelvorauslösung angeht: In den Situationen, in denen man die braucht, kommt es in aller Regel ja nicht darauf an, besonders schnell zu sein. Insofern ist es, finde ich, nicht so schlimm, wenn es mit ein wenig Umstand verbunden ist. Nur missen möchte ich es nicht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spiegelvorauslösung?

birgit.s » Antwort #13 am:

Hab letzte Woche mal eine Inspektionstour zu den Händlern meines Vertrauens gemacht, bei denen gibt es Wartelisten.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Spiegelvorauslösung?

lonicera 66 » Antwort #14 am:

:D ich habe mal mitgelesen, auch wenn ich keine Nikon habe:von frida :
Ob die "kleinen" K-x und K-r es auch aufweisen, weiß ich nicht.
Die K-x hat eine Spiegelvorauslösung: 1. automatisch bei Zeitauslöser2. als gesonderte Einstellung, ausgelöst wird dann nach 2 Sek. In den benutzerdefinierten Einstellungen festlegbar. Und auch mit der sog. Grünen Tase: hier kann man eine Funktion speichern und beliebig nutzen, ohne in´s Menue zu gehen.
Bei Pentax kann man gut mit alten analogen Objektiven arbeiten, es gibt einen quasi-Av-Modus zur Belichtungsmessung auch wenn keine Signale übertragen werden.
Lohnte sich aber bei meinen Objektiven nur für das alte 205er Tele und das 135 Pentax. Die mitgelieferten Objektive sind einfach besser, als die vielen Alten, die ich habe...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten