Es gibt aber einen Haufen alte Schätzchen, die eine super Figur an den neuen Pentaxen machen:Das 28/2.8, 50/1.7 / 85/2, 135/2.5 sind exellent und dem Kit weit überlegen. Es gibt noch weitere, weniger gebräuchliche Brennweiten, die sehr gut abbilden. Vor allem hast Du ganz andere Offenblende bei den alten Festbrennweiten.Die mitgelieferten Objektive sind einfach besser, als die vielen Alten, die ich habe...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spiegelvorauslösung? (Gelesen 7813 mal)
Moderator: thomas
Re:Spiegelvorauslösung?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spiegelvorauslösung?
Nikon D300 und D700 (sowie die professionelleren sowieso) bieten die Möglichkeit, die Spiegelvorauslösung in ein Custom Programm zu legen. Sehr praktisch. Ich habe eines für typische Schnappschusseinstellungen, eines für Stativ-etc. mit Spiegelvorauslösung, und dann je nach dem was ich erwarte, noch ein spezifisches. Schneller Wechsel möglich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spiegelvorauslösung?
O.k, die meisten Nikon im "gehobenen" Bereich können das also.Die Nikon 7000 bietet nach dem, was Ken Rockwell schreibt, auch die Möglichkeit, ältere Non-AF-Objektive ohne große Einschränkungen nutzen zu können. Noch ein Argument.Ich will jetzt nicht darauf eingehen, welchen der 7 Grade auf seiner Skala ich damit erreiche ;)Birgit: Es gibt ein "AF-S 24-120mm /4 VRII" und ein "AF-S 24-120mm /4 VR". Wenn ich mir die Angaben anschaue, finde ich keinen grundsätzlichen Unterschied.Kannst du etwas dazu sagen?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spiegelvorauslösung?
es funktioniert, ich habe es an einem alten 50mm-Objektiv getestet.Aber die Spiegelvorauslösung lässt sich nicht auf das benutzerdefiniertes Menu legen. Aber es gibt ja den MUP-Schalter, damit muss man halt 2x auslösen. Der kleine Infrarot-Fernauslöser kann im Kameramenu so eingestellt werden, dass er mit der Spiegelvorauslösung kombiniert ist, er wird dann am Aufnahmebetriebsartenwähler ein- bzw. ausgeschaltet.Die Nikon 7000 bietet nach dem, was Ken Rockwell schreibt, auch die Möglichkeit, ältere Non-AF-Objektive ohne große Einschränkungen nutzen zu können. Noch ein Argument.
Re:Spiegelvorauslösung?
Weißt du, ob der alte 1,6-AF-Konverter auch funktioniert? An der D70s tut er's nicht.Das könnte mit dem 1:4 300-mm-Tele ein brauchbares 1:6,4 720 mm geben. Einen Versuch wäre es wert.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spiegelvorauslösung?
Das weiß ich leider nicht. Was ich aber vergessen habe zu erwähnen ist, dass bei unserem alten 50mm Objektiv aus der E-Serie die Blende eingestellt werden muss, ehe man es in die Kamera einsetzt. Ich habe dieses Objektiv also wieder ins Archiv verbanntWeißt du, ob der alte 1,6-AF-Konverter auch funktioniert

Re:Spiegelvorauslösung?
Ist der Konverter ein Nikon AF TC 16A und das Objektiv ein Nikon AF 300/4 IF-ED?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spiegelvorauslösung?

ja, glaube ich gern, nur von meinen war nur das Pentax 135 dabei...zu gegebener Zeit werde ich mich bestimmt auf die Suche machen...Es gibt aber einen Haufen alte Schätzchen, die eine super Figur an den neuen Pentaxen machen

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spiegelvorauslösung?
@wollémiaVom AF-S 24-120mm /4 VRII gibt es laut Liste nur einen Typ. Es gibt ein älteres AF-S VR Zoom 24-120mm f/3,5-5,6G.Bei der Kombi TC-16A D7000 würde ich davon ausgehen das es nicht funktioniert. In meiner Liste ist die D7000 noch nicht. Er funktioniert aber anscheinend ohne Umbau an der Konsumerreihe von Nikon nicht. Wenn ich mehr sehe melde ich mich.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spiegelvorauslösung?
Hab mir gerade die Kompatibilitätsliste der D7000 angeschaut, der TC16A Konverter wird nicht unterstützt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Spiegelvorauslösung?
Ich überlege, ob ich nicht lieber eine lichtstarke Festbrennweite nehme.Wenn's die Nikon D7000 (DX) wird, das 1,8/35, bei der D700 (FX) ein 1,8/50 oder das 1,4/50.Genau das ist momentan auch mein Problem. Ich brauche für meine neue Vollformatkamera ein Objektiv, das in etwa die Brennweite 24-70 abdeckt. Ich google mich dumm und dusselig. Anscheinend hat da Canon kein einziges im Programm, welches sehr gute Bewertungen erhält.Das eine ist zu schwer, das andere hat am VF Randabschattungen usw. Leider passt mein wirklich gutes Universalobjektiv für die Cropkamera nicht mehr auf das VollformatIch frage mich nur, ob ich meine bisherigen "Arbeitspferde" an Zoomobjektiven weiter nutze oder insbesondere (statt des alten Tokina 1:2,8/28-70) in ein neues Zoom mit so etwa 24 - 80 mm investiere.Aber das ist hier OT..
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spiegelvorauslösung?
Es gibt ja jetzt auch (bald) ein 1,4/35mm, wenn´s ein bisschen mehr sein darf
Ich habe den MUP-Schalter ausprobiert, das geht erstaunlich gut auch Freihand, obwohl SVA Freihand wahrscheinlich Quatsch ist.

Re:Spiegelvorauslösung?
Anstelle eines Zoomes
???Wie sieht denn dein Objektivbestand generell aus?Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.