News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zamioculcas zamiifolia nach Umzug Gelb (Gelesen 3122 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
haestan
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2010, 22:41
Kontaktdaten:

Zamioculcas zamiifolia nach Umzug Gelb

haestan »

Hallo erstmals,ich habe eine vor ca. 2 Jahren eine Zimmerpflanze bekommen, welche leider nicht bezeichnet war. Ich nehme mal an es ist eine Zamioculcas zamiifolia (Fam: Araceae), siehe die Bilder. Giessen tu ich sie recht selten, so einmal alle 1-2 Wochen vielleicht. Leider habe ich nicht gerade einen grünen Daumen und der Pflanzenexperte per se bin ich auch nicht ;). Aber vielleicht kann mir ja jemand von euch ein paar Tipps geben.BildBildBildMit dieser Pflanze habe ich folgende Probleme:1) Seit einem Umzug vor einem halben Jahr scheinen einzelne Stiele abzusterben, die Blätter werden gelb und die Stiele braun. Temperatur und Lichtverhältnisse sind aber bei beiden Wohnungen ähnlich (~19-20C und eher schattig). Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?2) Die meisten Stiele knicken horizontal ab und wachsen dann nicht mehr in die Höhe. Es sieht so aus als werden sie von ihrer Last heruntergedrückt. Weiss jemand Gründe dafür und/oder kann man etwas dagegen tun? Vielleicht locker zusammenbinden?PS: Ich habe die Planze nun an das Fenster gestellt, vorher war sie im nicht direkt im Licht. Wobei bei diesem Fenster nur sehr wenig direktes Sonnenlicht einfällt.Bin für jede Tipps, Anregungen dankbar.Grüsse,Thomas
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Zamioculcas zamiifolia nach Umzug Gelb

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo Thomas, erstmal willkommen im Forum! :DJa, Du liegst richtig - Deine Pflanze ist eine Zamioculcas zamiifolia.Diese Pflanze verfügt über ein (halb-)unterirdisches, kriechendes Rhizom mit Speicherorganen, und gleichzeitig über sukkulente Blätter. Letztere können gelegentlich abgeworfen werden, zum Beispiel am natürlichen Standort in einer Trockenperiode, oder im Zimmer, wenn die Pflanze einfach zu wenig Licht erhält.Meine Exemplar steht an einem Nordfenster und verliert in jedem Winter, mit geringer werdender Tageslichtmenge, stets ein paar ältere Blätter. Im Frühjahr treibt sie dann wieder neu aus. Nach einigen Jahren durchwurzelt ihr mächtiges Rhizom den Topf und muss geteilt werden, weil sonst die Vitalität der Pflanze nachläßt. ;)
Benutzeravatar
haestan
Beiträge: 3
Registriert: 18. Nov 2010, 22:41
Kontaktdaten:

Re:Zamioculcas zamiifolia nach Umzug Gelb

haestan » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort,weisst du ob man etwas bezüglich den runterhängenden Stielen machen kann?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Zamioculcas zamiifolia nach Umzug Gelb

Hortus » Antwort #3 am:

Hallo,falls im Zimmer Fußbodenheizung installiert ist, könnte das die Ursache für die Schäden sein.Generell sollten in einem solchen Fall die Pflanzen höher gestellt werden.
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten