News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüse in Töpfen/Kübeln (Gelesen 5974 mal)
Gemüse in Töpfen/Kübeln
Hallo und guten Abend, im Rosengarten habe ich gerade meine erste doofe Anfängerfrage gestellt, nun mache ich hier weiter, ich hoffe Ihr verzeiht mir. ;)In unserem Garten ist wenig Platz und schlechter Boden (Sand). Dieses Jahr habe ich mit gutem Erfolg Paprika und Chli, mit mäßigem Erfolg Tomaten im Kübel gezogen. Für das nächste Jahr hat mein Liebster u. a. schon Auberginensamen gekauft, gehen die evtl. auch im Kübel?Und habt Ihr evtl. noch einen Tipp für besonders kübelgeeignete Gemüsesorten? Da bei uns so wenig Platz ist, hatte ich noch den Gedanken, Mangold zwischen die Stauden und Blumen ins Beet zu setzen, das habe ich bei anderen Beeten mal so gesehen. Eignet sich dafür jeder Mangold und kann ich den im Frühling klein kaufen oder selber aus Samen ziehen? Gibt es ähnliche Gemüse, die so gut auch in ein Staudenbeet passen können?Liebe Grüße, Cornus
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Guten Morgen, Cornus, und herzlich willkommen bei den Gemüsegärtnern.Sandiger Boden ist für Gemüseanbau nicht so schlecht: er erwärmt sich schneller als schwerer Boden, er kann eigentlich immer bearbeitet werden und viele Gemüse stehen lieber in einem lockeren, leichten Boden. Wenn Du dann noch regelmässig mulchst, kannst Du auch die Fruchtbarkeit des Bodens erheblich verbessern. Ausführliche Hinweise zum Mulchen findest Du hier .Wärmeliebende Gemüse wie Paprika, Tomaten und Auberginen kannst Du gut in Töpfen ziehen, Stangenbohnen ebenso. Die Frage nach Gemüse in Töpfen ist hier schon mal aufgetaucht. Natürlich kannst Du Gemüse mit Blumen kombinieren. Mangold kannst Du an Ort und Stelle säen, welche Sorte Du nimmst, ist eher eine Frage der Farbkombination, als eine der Verträglichkeit. Wenn Du über längere Zeit (also über mehrere Jahre) Gemüse zwischen Deinen Stauden kultivierst, müßtest Du nur darauf achten, dass Pflanzen derselben Familie (also Kohlgewächse oder Gänsefußgewächse usw.) nicht immer wieder auf dieselben Stellen gepflanzt werden. Ein paar Kombinationen von Gemüsen und Zierpflanzen findest Du hier .
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
ich komm hin + wieder an einer reihenhaussiedlung vorbei + schau natürlich wer den eingangsbereich wie dekoriert besonders aufgefallen ist mir da ein kübel mit zucchinipflanzen. tadelloses aussehen über den sommer + soweit ich sehen konnte reiche erntenebenbei ist es originell + im herbst dann schnell entsorgt
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Alle genannten wachsen recht gut in Töpfen, auch Physalis und Chilies fallen mir da noch ein. Denk nur daran, gleich Töpfe zu nehmen, die groß genug sind, auch wenn es anfangs komisch aussieht, so eine winzige Tomatenpflanze in einem Riiiesentopf.Unterpflanzen mit Blumen funktioniert nur eingeschränkt, meist behaupten sich die Gemüsepflanzen im Topf und verdrängen mit der Zeit die Blumen. Aber zunächst sieht es hübsch aus, und die Töpfe wirken nicht so leer. Nimm einfach einfache Pflanzen, die nicht so teuer sind oder säe selbst etwas aus. Pflanzen, die kurzzeitig etwas Trockenheit vertragen eignen sich am besten. Duftsteinrich oder niedrige Sedumarten fallen mir ein.
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Mir alle Arten von Basilikum.LG GaleoDuftsteinrich oder niedrige Sedumarten fallen mir ein.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Danke für Eure Tipps und Links....sehr interessant. Da werde ich nächstes Jahr einiges ausprobieren.....
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Mein voriger Garten hatte auch extremen Sandboden. Gemüse (auch Schwachzehrer wie Möhren) ist erst vernünftig gewachsen, als wir Hügelbeete angelegt haben. Der Boden im übrigen Garten wurde durch konsequentes Mulchen im Lauf der Jahre besser. Mangold blieb bei meinem ersten Versuch, noch ohne Hügelbeet, ziemlich klein. Wenn in Deinen Staudenbeeten der Boden schon durch Mulchen etc. verbessert wurde, könnte es klappen.Ein Gemüse mit wenig Platzanspruch sind Feuerbohnen, vorausgesetzt, Du hast irgendwas, einen Zaun z.B., an dem sie hochranken können. Bohnen wirken außerdem noch bodenverbessernd, wie alle anderen Hülsenfrüchte auch.
Chlorophyllsüchtig
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Zu Hülsenfrüchten fallen mir noch Kapuzinererbsen Blauschokkers ein: sie blühen allerliebst und schmecken wunderbar. Hier die Blüten.
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Ich ziehe seit Jahren Pflücksalat in relativ flachen Pflanzschalen. Ich wähle verschiedene Sorten, das sieht dann auch noch hübsch aus. Nur im Hochsommer ist es etwas problematisch, wenn ich mal das Gießen vergesse. Aber eine Nachzucht ist ja schnell bewerkstelligt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Fällt zwar in die Kategorie Obst, passt aber vielleicht doch auch hierher:Ich habe letztes Jahr erstmalig Weintrauben in große Kübel auf der Terrasse gepflanzt. Zumindest die weißen Trauben habe ich schon gut ernten können.
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Rebstöcke sind Tiefwurzler, die es bis in zehn, zwölf Meter Tiefe schaffen im Laufe der Jahre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Topf, egal wie groß er ist, auf die Dauer gut geht.
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Die Rebstöcke müssen ja keine Rekordernten liefern. Sie sind dekorativ und bringen ein bisschen frisches Obst. Mehr will ich ja gar nicht. Falls es in ein paar Jahren nicht mehr klappt, wird was anderes gepflanzt...
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Rebstöcke sind Tiefwurzler, die es bis in zehn, zwölf Meter Tiefe schaffen im Laufe der Jahre.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gemüse in Töpfen/Kübeln
Ein Freund von mir hatte so einen Rebstock auf dem Balkon. Nach ein paar Jahren ist er eingegangen. Er hat sonst ein Händchen dafür. Kann am Winter gelegen haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel