News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseträume für 2011 (Gelesen 17462 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

Chica » Antwort #60 am:

Ich träume unbedingt von Butternuss- Kürbis, mit Abstand der beste Kürbis für meine Kürbiscremesuppe. Ich glaub der wird nicht umsonst als Gourmet- Kürbis bezeichnet. Muss mich nur mit den Sorten und der Samenbeschaffung noch schlau machen.
Den hatte ich dieses Jahr. Ein Prachtdingerchen. Leider fand die Küche es geschacklich zu sämig und stopfend. >:( Zwar nicht meine Meinung, aber man beugt sich der Küche und ihrem Regime ... ::)
Sag mir doch mal, welche Sorte Du gesät hattest und wo der Samen her war- im Baumarkt habe ich Butternuss- Kürbissamen glaub ich noch nicht gesehen. Hattest Du die Pflanzen drinnen vorgesteckt, ich stecke sonst immer ab Mitte Mai draußen, reicht das bei diesem Kürbis? Die Samen von einem gekauften sind sicher nicht sortenrein, die werden doch sicher auf dem Feld angebaut, oder? Gegen das zu sämig/stopfend hilft nur eins- noooch mehr fette Sahne in die Suppe ;) - leeecker!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Krümel

Re:Gemüseträume für 2011

Krümel » Antwort #61 am:

Chica, ich muss dich leider enttäuschen. Ich hab das Ding hübsch vorgezogen im Gartencenter erworben und auf dem Schild stand lapidar "Butternut". Punkt. :-\
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gemüseträume für 2011

July » Antwort #62 am:

Hallo Chica!Sie mal bei www.kcb-samen.chDie haben sortenreine und eine große Auswahl. Ich habe dort schon bestellt, geht alles reibungslos.Die Butternuts sind eigentlich sehr leckere Kürbisse.........ich mag sie sehr!!LG July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

Chica » Antwort #63 am:

Danke July, ich mach mich dann mal schlau. Ich glaub selbst hier im Forum gab es einen thread dazu.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Gemüseträume für 2011

Irina » Antwort #64 am:

Mein Traum währen viele bunte Kartoffeln. Bis jetzt konnte ich sie mir nicht leisten - habe Angst wegen der Nähe zu Tomaten, das sie dadurch krank werden könnten. Dieses jahr habe ganz bescheiden in Mörtelwannen Paar dunkle Sorten angebaut - das ist so herlich! Die Pfanne ist aber bei einer lieben Freundin in Würzburg fotografiert - zum Traum anheizen :P
Dateianhänge
Bunte_Kartoffelpfanne_bei_Andrea_1.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gemüseträume für 2011

oile » Antwort #65 am:

Ich würde gerne außer Hokkaido noch andere Kürbissorten anbauen. Außerdem möchte ich es mit Wurzelgemüse versuchen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das angesichts des Wühlmausbefalls wirklich eine gute Idee ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

Chica » Antwort #66 am:

Mein Traum währen viele bunte Kartoffeln.
Woher bekommt man Saatkartoffeln- oder wie heißen die- von so exotischen Sorten? Das finde ich auch nicht schlecht, wachsen die auch im etwas kühleren Gemüsebeet, hab mich mit Kartoffeln noch nie beschäftigt ??? .@ Oile, dann schau doch mal bei July im Link unter # 62, dann wird die Entscheidung richtig schwer ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Conni

Re:Gemüseträume für 2011

Conni » Antwort #67 am:

Schau mal hier , Chica.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

Chica » Antwort #68 am:

Oh- danke Conni :D , na die seh'n aber lecker aus.OK- sie heißen Pflanzkartoffeln...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Gemüseträume für 2011

Irina » Antwort #69 am:

@:Chica: die Freundin lässt sich manchmal ein Packet davon senden von Tartuffli's erlesene-kartoffeln.de. Ich habe heuer pro eine eckige Mörtelwanne 3 lila Kartoffeln gesetzt und 5 Kg geerntet.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Gemüseträume für 2011

Irina » Antwort #70 am:

so hat es gekocht ausgeschaut Ich will mehr davon!
Dateianhänge
_G100750_a.jpg
_G100750_a.jpg (25.14 KiB) 129 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Gemüseträume für 2011

Shamaa » Antwort #71 am:

Ich hatte in diesem Jahr Stangenbohnen von der Sorte "Kipfler". Sie haben überreich getragen und sind von den 2,50 m langen Stangen in die Hainbuche geklettert, so daß ich zum Ernten die große Leiter holen mußte.. Die Bohnen sind blau getüpfelt, werden aber wie alle blauen beim Kochen leider grün!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5865
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gemüseträume für 2011

Chica » Antwort #72 am:

so hat es gekocht ausgeschaut Ich will mehr davon!
Ihr macht mir ja richtig Lust auf Kartoffeln. Vom Anbau her ist das doch nicht sooo kompliziert, oder. Was muss man beachten?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gemüseträume für 2011

Rieke » Antwort #73 am:

Kartoffeln sind relativ einfach. Bei neu angelegten Gemüsebeeten nehme ich sie als erste Kultur. Ich keime sie vor (so ab März), Mitte/Ende April, je nach Wetter, kommen sie in die Erde. Bei sehr großer Trockenheit gieße ich sie auch mal. Sobald das Laub verwelkt, wird geerntet - aber davor hole ich schon mal vorsichtig ein paar Knollen raus.Aufpassen muß man wegen Braunfäule: möglichst viel Abstand zu den Tomaten! Verschiedene Sorten sind da auch unterschiedlich anfällig. Blauer Schwede war bei mir ziemlich anfällig und auch sonst vom Ertrag nicht so doll. Dazu kommt, daß man die dunklen Knollen beim Ausbuddeln nicht so leicht findet. Nach diversen Versuchen mit bunten oder ungewöhnlichen Sorten beschränke ich mich jetzt auf ein mehlige Sorte (bisher Adretta, aber da möchte ich nächstes Jahr mal was anderes) und eine festkochende (Ditta). Dieses Jahr hatte ich Linda und Ditta im direkten Vergleich, und da war Ditta besser.
Chlorophyllsüchtig
X7

Re:Gemüseträume für 2011

X7 » Antwort #74 am:

Noch wenige Wochen, dann geht schon im Haus vorkeimen. Und in zwei Monaten sind wir wieder auf dem Feld, Puffbohnen stecken!Durchhalten!
Antworten