News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131664 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #75 am:

Viel besser, Frida. Durch den Beschnitt wird der Blick weit mehr auf den dahinterliegenden Weg gelenkt und das macht neugierig. Man möchte den Weg beschreiten und gucken, was sich noch alles in diesem Schulgarten auftut.Nun stört mich nur noch der beschnittene große Stein im Vordergrund. Ansonsten hat sich das Foto um einiges verbessert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #76 am:

So, nun möchte ich den Weg frei geben für weitere Fotos. Ich fand Eure Anregungen (Himmel links oben zu dominant, rechter Baum zu dominant, bitte mehr Durchblick, zuviel drauf, "Quadrat" links unten stört) hilfreich, weshalb ich auch den neuen Schnitt probiert habe. Mir gefällt es nun besser. Danke.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #77 am:

Ich möchte euch ein Foto vorlegen, dass ich vor einigen Jahren an einem kalten Wintermorgen auf unserem "Hausberg" aufgenommen habe. Man kommt sich ziemlich verloren und der Welt entrückt vor, wenn man da oben in der Kälte steht. Der Blick geht vom Schwarzwald über das im Nebel liegende Rheintal, in der Ferne die Vogesen. Von unten leuchtet das helle Licht einiger Orte bzw. Industrieanlagen durch das Nebeltuch. Die Sonne war noch nicht aufgegangen (es war eine Stunde vor Sonnenaufgang), der noch ziemlich volle Mond stand aber noch recht hoch am Himmel (1 h vor Untergang) und spendete Licht.Die technischen Daten: D70s, 58 mm (=> 87 mm), Blende 16 sec, 69 Sekunden Belichtung, ISO 200. Morgen_2007_12_24a.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #78 am:

Das ist auf jeden Fall ein sehr eindrucksvolles Foto, wollémia! Ganz toll das Leuchten der 'Zivilisation' unter der Nebeldecke.Aber ein paar Dinge stören mich.Vor allem ist das der helle Waldboden rechts unten - er past m.E. nicht zum Thema 'Rheintal im Morgennebel'. Und hast du die Bäume im Vordergrund aufgehellt, oder werden sie von irgendetwas angestrahlt (der Vollmond kann's nicht sein, denn wir blicken kurz vor Sonnenaufgang nach Westen)? Ich fände sie ganz dunkel besser.Ich hätte, wenn möglich, versucht, die Kamera etwas weiter nach links zu schwenken, vor allem, da mir die dort links unten im Nebel versinkenden Bergzungen sehr gut gefallen. Vielleicht wäre auch ein Ausschnitt / etwas mehr Teleperspektive interessant.Aber wie gesagt, ein eindrucksvolles Foto!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17870
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

RosaRot » Antwort #79 am:

Oh, ein Nebelstrom in dem seltsame Wesen schwimmen. Spannend!Das war meine erste Assoziation zu diesem Foto und deshalb habe ich den Berg etwas beschnitten, damit er zur mehr zur "Küste" wird.
Dateianhänge
Morgen_2007_12_24a_2.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #80 am:

Ich sage zu euren Eindrücken und Vorschlägen erst mal nichts, nur soviel: Thomas, der Mond stand bei der Aufnahme ein Stück weiter rechts und etwas höher (etwa 12 ° überm Horizont) außerhalb vom Bild, also nordwestlich - was einfach daran liegt, dass der Vollmond im Winter einen großen Himmelsbogen beschreibt und erst im Nordwesten untergeht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #81 am:

Was hat denn den Wald im Vordergrund erleuchtet?Rosarot, den Ausschnitt finde ich gut ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #82 am:

Was hat denn den Wald im Vordergrund erleuchtet?
Der Mond - wie man an dieser überbelichteten Aufnahme sieht, vom selben Standpunkt aus unmittelbar nach dem Foto oben aufgenommen.Bzw. der vom Schnee beschienene Mond, der das Licht reflektiert.Morgen_2007_12_24b.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #83 am:

Ich habe mir das Bild immer wieder angesehen in der Hoffnung, nicht bei einem so harten Urteil bleiben zu müssen, wie es sich mir gleich beim ersten Betrachten aufgedrängt hat. Aber für mich hat sich leider nichts geändert: Die Bäume im Vordergrund zerstören die Bildstimmung. Zuviel dunkle Fläche, die absolut nichts sehenswertes bietet. Zudem ein so harter Kontrast zu dem leichten Dunst, der verzauberten Stimmung im übrigens Bild.Vermutlich gab es keinen anderen Aufnahmestandort - zumindest nehme ich an, dass Du es von dort sonst auch probiert hättest. Oder gibt es Alternativen? Der Rest des Bildes wäre es wert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #84 am:

Nein, es gab keinen anderen Standort. Vielleicht wäre eine etwas längere Brennweite möglich gewesen, allerdings wäre dann der Bereich links mit Thomas' "Bergzungen" abgeschnitten worden. Auch nicht besser wäre ein Schwenk nach links, um diese ganz auf's Bild zu bekommen, dann wäre der helle Nebelbereich rechts angeschnitten worden.Bleibt der Bildausschnitt, etwa so, wie rosarot das gemacht hat und der mir auch gut gefällt.Ich wollte aber schon das ganze Bild zeigen, um eure Meinung dazu zu hören.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Faulpelz » Antwort #85 am:

Ich wollte aber schon das ganze Bild zeigen, um eure Meinung dazu zu hören.
Bitte Diskussion nicht schon wieder beenden, ich möchte gerne auch noch was dazu sagen.Beim allerersten Betrachten störte mich unten rechts die Straße inklusive Leitplanke. Das zerstört die romantische Aussage des Bildes. Der Schnitt gefällt mich auch nicht besonders. Ich hätte versucht, daraus eine Weitwinkel -Aufnahme zu machen. Desweiteren hätte ich mit dem Weißabgleich etwas gespielt. Die Nebeldecke wirkt ohne den argen Blaustich viel eindrucksvoller. Ich habe mir das Foto runtergeladen und versucht, den Weißabgleich zu verändern. Geht aber nachträglich nicht mehr. Die Nebeldecke bekam ich gut hin, aber die Bäume bekamen dadurch eine komisch-unnatürliche Farbe. Ich denke, ich hätte gewartet, bis die ersten Sonnenstrahlen das Schauspiel erhellten. Dann stelle ich mir die Stimmung fantastisch vor. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #86 am:

Vielen Dank.Wir werden das hier ja nicht bis ins Detail weiter verfolgen, aber ich habe mal den Weißabgleich von der Software (Nikon Capture) neu "selbst" berechnen lassen, dann ändert sich die Farbtemperatur natürlich drastisch (auf 8000 K).Allerdings muss man dann auch Kontrast und Helligkeit verändern.Außerdem habe ich einen Ausschnitt genommen, auf dem der Bildteil rechts unten und ein Teil des Himmels nicht mehr mit drauf sind.Nur um mal die Ideen aufzugreifen und anzudeuten, in welche Richtung das ginge. Im Detail müsste ich da jetzt lange dran rumfeilen. Morgen_2007_12_24a1.jpgWobei mir die "blaue" Version in dem Ausschnitt wie in rosarots Vorschlag - vielleicht oben etwas beschnitten - besser gefällt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Querkopf » Antwort #87 am:

Hallo, Wollémia,den neuen Ausschnitt finde ich sehr gut (in Rosarots Vorschlag war unten für mein Empfinden etwas zu viel weg - jetzt sieht man wieder, dass die "Baumfront" vorn links eine Biegung macht, das macht den Bildaufbau spannungsvoller als die geradlinige Diagonale). Ein Tickchen mehr Blau brächte die Stimmung tatsächlich besser rüber. Ein Mittelding zwischen deiner neuen Version und der ursprünglichen, das wär's vermutlich. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

birgit.s » Antwort #88 am:

Bei der neuen Version sieht man das ohnehin schon vorhanden Farbrauschen schon sehr stark. Die Überarbeitung von Weissabgleich, Kontrast und Helligkeit würde ich deshalb nochmals verändern. Gleichzeitig würde ich mal schauen ob das Objektiv nicht tonnenförmig verzeichnet.Hast Du mal versucht die helle Stelle in der Ecke in den Lichtern abzudunkeln?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

wollemia » Antwort #89 am:

Vielen Dank für die weiteren und alle vorherigen Kommentare und Anregungen.Dann weiß ich ja, womit ich lange Winterabende vorm Computer verbringen kann. ;)Oder ich fahre bei entsprechender Wetterlage und Mondphase immer mal wieder auf unseren Hausberg.Ich denke, das war's dann an Kommentaren, oder?Der nächste bitte!
Antworten