News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

HDR-Fotografie (Gelesen 55329 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #210 am:

Das Bild von der Unterführung finde ich auch sehr natürlich in der Wirkung und es ist auch beeindruckend vor allem, was im Himmel alles zu sehen ist. Die Bewegungsunschärfe der Blätter stört nicht, jedenfalls nicht in der Forumsvergrößerung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:HDR-Fotografie

wollemia » Antwort #211 am:

Im Urlaub habe ich einige Male Belichtungsreihen gemacht, um daraus HDR zu erstellen. Ein paar Bilder hatte ich in anderen Threads schon gezeigt.Mich würde eure Meinung interessieren, wie ihr die Ergebnisse findet.
Wenn die letzten Gäste gegangen sind:_DSC0074_2_3b.jpg
mit einem Blick in weitere Gärten:
Comer_See_3_012_13_14.jpg
Hier die Ausgangsbilder:
_DSC0012.jpg_DSC0013.jpg_DSC0014.jpg
Comer_See_3_021_22_23_24.jpg
Hier die Ausgangsbilder:
_DSC0021.jpg _DSC0022.jpg_DSC0023.jpg _DSC0024a.jpg
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

_felicia » Antwort #212 am:

Hallo wollémia,mich würden die Ursprungsbilder interessieren, ich finde das Thema recht spannend (habe aber selbst noch nichts dergleichen probiert und halte mich deshalb auch zurück - aber mir gefallen die Bilder!).Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

_felicia » Antwort #213 am:

Nachtrag: Foto ohne HDR. Dies ist das aus der Belichtungsreihe mit 1 LW Unterbelichtung.
Liebe GrüßeThomas
bin beeindruckt, was Du aus diesem Bild mit HDR gemacht hast!viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
wollemia

Re:HDR-Fotografie

wollemia » Antwort #214 am:

Hallo wollémia,mich würden die Ursprungsbilder interessieren
Ich habe die JPG-Versionen der Ausgangsbilder für zwei der Bilder oben hinzugefügt.Die Bilder wurden (außer, dass die Kamera sie parallel zu den Raw-Dateien als JPG gespeichert hat), nicht weiter bearbeitet, nur verkleinert und auf die erforderliche Größe komprimiert.Wobei das nur bedingt weiterhilft, denn das HDR-Bild entsteht ja aus den raw-Dateien, die man hier nicht zeigen kann.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #215 am:

Wobei das nur bedingt weiterhilft, denn das HDR-Bild entsteht ja aus den raw-Dateien, die man hier nicht zeigen kann.
Du könntest die beiden extremen Ausgangsbilder als jpg einstellen, um den Unterschied zur Summe zu zeigen....
wollemia

Re:HDR-Fotografie

wollemia » Antwort #216 am:

Das versteh ich nicht ganz: Oben sind die drei bzw. vier Bilder (als JPG), deren raw-Dateien dem HDR zugrundeliegen.Das sind die JPGs, wie sie aus der Kamera kommen (die hat von jedem Foto eine raw- und eine JPG-Version abgespeichert).Natürlich könnte ich aus jeder raw-Version mittels Software (Photoshop oder Capture) auch jeweils eine JPG-Version am Computer erzeugen, aber das wäre kein grundsätzlicher Unterschied.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #217 am:

Sorry, offenbar während der Antwort dazugekommen....
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

_felicia » Antwort #218 am:

Danke wollémia - für mich ist das sehr interessant (soooo groß ist der Unterschied zu RAW ja vermutlich dann nicht).Beeindruckend! (auch wenn ich mich wiederhole)Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #219 am:

An Deinen HDRs gefält mir, dass man sie nicht gleich als solche erkennt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #220 am:

Beim letzten ist mir der Himmel zu 'unnatürlich', aber das könnte man ja korrigieren. Am besten finde ich das mittlere. Aber alle drei sind interessante und gute Beispiele.Ich finde es schwierig, einen Mittelweg zwischen den Tonwertangleichungen und einer Stimmigkeit zu erreichen. Birgit.s ist ja unsere Meisterin auf diesem Gebiet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
wollemia

Re:HDR-Fotografie

wollemia » Antwort #221 am:

Beim letzten ist mir der Himmel zu 'unnatürlich', aber das könnte man ja korrigieren.
Du meinst den hellen "Saum" direkt über dem Dach? Ja, das ist vielleicht ein wenig zu viel des Guten (allerdings auch ein wenig durch die Kompression bedingt).Gerade den Himmel finde ich aber in der Reihe interessant: Bei den Einzelbildern sieht man erst in dem ansonsten völlig unterbelichteten Bild Zeichnung in den Wolken.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

birgit.s » Antwort #222 am:

Was mir auffällt bei dem HDR von der Villa mit der Palme, der Himmel ist meiner Meinung nach zu dunkel geworden. Der Himmel ist in der unterbelichteten Aufnahme nicht so dunkel wie im HDR.Außerdem ist der natürliche Himmel direkt im Dach schon heller als im Rest und das ist durch die Halo-Bildung, die man bei HDRs schnell hat, verstärkt worden. Auch dadurch wirkt der Himmel zu dunkel.Bei diesem Bildaufbau würde ich zwei Bilder in Photoshop übereinanderlegen und zusammenkopieren.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:HDR-Fotografie

Faulpelz » Antwort #223 am:

Obwohl ich von HDR nix verstehe, bin ich schon beeindruckt, was du rausgeholt hast. Besonders der ersten Villa merkt man die Verschmelzung nicht an. Da ich auf diesem Gebiet nicht fit bin, arbeite ich, wenn möglich, mit Grauverlaufsfiltern.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
wollemia

Re:HDR-Fotografie

wollemia » Antwort #224 am:

Vielen Dank für eure Kommentare und Hilfen. Ich sehe jetzt klarer, wo die kritischen Punkte sind. Das bringt mich weiter.
Antworten