News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welche Kamera? (Gelesen 40282 mal)
Moderator: thomas
Re:welche Kamera?
Ich habe die Nikon D5000 mit dem 18-105mm, das 70-300mm ist bisher noch ein Wunsch und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte zum Testen auch eine Canon Eos und bin mit dem Menu der Canon nicht so gut zurechtgekommen.Für deine Zwecke brauchst du sicher die längere Brennweite.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Haben Pentaxobjektive einen schnellen und leisen Autofokus? Das ist für Roberts Aufgaben genauso wichtig wie die große Brennweite.Pentaxkameras werden - wenn man die Tests betrachtet - offenbar immer besser.
Re:welche Kamera?
Die Pentax Kameras schneiden in letzter Zeit wirklich immer gut ab. Ich vermisse für die Naturfotografie aber auch lichtstarke Objektive.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:welche Kamera?
Hallo,also bei Pentax finde ich kein Kit mit einem 300mm Zoom Objektiv, zudem kostet die K7 nicht wirklich weniger als die Nikon, nehme ich ein Kit mit normalem Objektiv plus ein extra Zoom 300mm, so ist dies sogar ein gutes stück teurer. Trotzdem danke für den Vorschlag. Die von mir genannte Nikon Version gefällt mir bislang am besten, technisch, nicht vom Preis ;)Viele GrüßeRobert
Re:welche Kamera?
.... da hab ich nochwas gefunden:Nikon D90 KitWas meint Ihr, die D5000 oder die D90 für 100EUR mehr?GrüßeRobert
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10747
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:welche Kamera?
Wenn du das Geld hast, die D90. Muss aber nicht. Lieber in Objektive investieren als in Kameras. Denn Kameras veralten viel schneller ...BTW, das Pentax-System gefällt mir auch: solide, wetter-versiegelt, klein und handlich ... das wäre nach Nikon für mich die zweite Wahl für deine Zwecke. Auch wegen der Option auf preiswerte second-hand-Objekive ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:welche Kamera?
Hi, kann mir jemand den Unterschied erklären von der D5000 zu der D90 ???Vielen Dank und GrüßeRobert
Re:welche Kamera?
Für mich der größte Vorteil der D90, sie kann auch Objektive ohne Silent Wave Motor treiben. Aber auch sonst würde ich die D 90 nehmen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Ich habe die D90 und es ist eine gute Kamera. Mir fällt als erstes das kleine Display oben ein, dort kann man blitzschnell wichtige Einstellungen vornehmen und kontrollieren, die D5000 hat das nicht.Sie ist die komfortablere Kamera, aber ich weiß nicht, wo genau sonst noch Unterschiede sind. Der z.Zt. nur geringe Preisunterschied kommt daher, dass sie die ältere Kamera ist und jetzt einen Nachfolger hat, auch wenn es sie vorläufig noch gibt. Sie ist jetzt also ein Schnäppchen.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:welche Kamera?
HalloWie wäre es mit dieser? Super AF, sehr schnelle Serienbildaufnahmen, bestens für Bewegtmotive!LDAnnehttp://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_im_Test.php
Re:welche Kamera?
Die gibt es schon, sie liegen aber außerhalb von Roberts Budget (guck hier: http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/index.html). Wenn es nicht so lichtstark sein muss, ist das Tamron 70-300/4-5.6 Makro ein sehr gutes Einsteigerobjektiv, das als schärfer gilt als die Kitlinsen von CaNiPe. Ich habe es selbst, da ich nur selten mit den langen Brennweiten fotografiere, mir dafür also bislang kein besseres geleistet habe, und bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden. Es neigt ein wenig zu CAs, die kann man aber mittlerweile mit der EBV entfernen und man sieht sie eh nur bei 50% Vergrößerung oder mehr.Man sagt Pentax aber nach, dass der Autofokus nicht der schnellste sei. Bei der neuen K5 soll das anders sein.Die Pentax Kameras schneiden in letzter Zeit wirklich immer gut ab. Ich vermisse für die Naturfotografie aber auch lichtstarke Objektive.Gruß Birgit
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Ein schneller AF und eine kurze Auslösungsverzögerung sind für Roberts Aufgaben wirklich wichtig, darüber sollte er sich unbedingt bei den in Frage kommenden Kameras schlau machen.@shantelada, diese Kamera liegt sicher außerhalb von Roberts Budget

- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:welche Kamera?
Hier in post #335 kann man nachlesen was ein Nikonianer sagt, wie man eine hochauflösende Kamera bedienen sollte. Es handelt sich zwar um die Nikon D7000 mit 16 Megapixeln, aber das gilt wohl auch für die hochauflösenden Canons. Die Nikon D90 und D5000 als Kameras mit weniger Megapixeln sind also für Roberts Ziele offenbar viel besser geeignet.Wenn es stimmt, was AndyE schreibt, verstehe ich jetzt, dass Evi schreibt, dass sie immer ein Stativ brauche, wir Nikonistas aber oft Freihand fotografieren. Als frischgebackene D7000-Besitzerin muss ich mich wohl auch umstellen

Re:welche Kamera?
Naja, ganz so dramatisch ist es nicht. Die in dem Link angeführt Empfindlichkeit wirst Du ja nur bei 100% Vergrößerungen erkennen. Solange Du von 6MP oder 16MP auf dieselbe Größe - sagen wir DIN A4 - vergrößerst, kommt der Effekt nicht zum Tragen. Ist also eher was für Pixel-Peeper, denn so oft macht man keine Ausdrucke größer als DIN A3.Ganz grundsätzlich und unabhängig von der Auflösung deiner Kamera sind Stativaufnahmen schärfer. Leider wartet nicht jedes Motiv, bis man alles aufgebaut hat



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:welche Kamera?
Meines Wissens werden die meisten Profiaufnahmen fliegender Vögel (und anderer eher schnell bewegter Tiere) NICHT mit Autofokus gemacht.Und bei den tollen Profiaufnahmen darf man nie vergessen, wieviel weniger tolle im Mistkübel gelandet sind.....