Ich habe kein schlechtes Gewissen und mach's nach wie vor so, auch wegen Zeitmangels in der Woche. Mir bliebe nur das Wochenende dafür, und da stehen überreichlich andere Arbeiten für die Winterfestmachung an - auch außerhalb des Gartens.Ich stutze nur die Stauden-Pfingstrosen im Herbst, alles andere bleibt bis zum Frühjahr stehen; so findet sich dann auch manches leichter wieder.Laub lasse ich den Rabatten liegen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 74051 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5942
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Dito, wer einmal flächenkompostiert, kommt kaum wieder davon los.ich schneide meine stauden inzwischen auch im herbst. alledings zerkleinere ich sie an ort und stelle und verteil sie auf die beete, winterschutz und flächenkompost.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
@Danilo,Du sprichst mir aus dem Herzen! Manchmal packt mich geradezu missionarischer Eifer, wenn ich sehe, wie schon im Frühherbst oder gar Spätsommer alle Stauden "niedergesäbelt" werden und ich versuche, Gartenbesitzer zur Gelassenheit zu überreden. Die Übereifrigen bringen sich um schöne Herbstfärbungungen und oft um schöne Winteraspekte und -Strukturen. Manche denken, das muss man so machen, um den Stauden etwas gutes zu tun. Manche machen es, aus (übertriebenem) Ordnungssinn. Sicher mag es manchmal aus ästetischen Erwägungen angebracht sein, die eine oder andere Staude zurückzuschneiden. Aber wie Du auch schon beobachtet hast, auch für die Fauna ist es hilfreich, wenn die Stauden inkl. Falllaub bis zum Spätwinter bleiben dürfen.GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ursprünglich hatte ich vorgehabt, dieses Jahr mal alles stehen zu lassen. Irgendwie schaff ich das aber nicht. Wenn die Astern verblüht sind und alle auseinander fallen, mag ich sie nicht mehr sehen und schneide alles ab. Ebenso die Horste der Lilien und der Hostas werden "gerupft". Kompostiert wird alles direkt auf dem Beet. So hab ich jetzt noch ein paar liegende blühende Astern und die Goldrute dient mir als Weg für meine letzten Arbeiten im Garten. Blätter bleiben sowieso liegen. Von einem aufgeräumten Garten bin ich trotzdem meilenweit eintfernt 8)Jetzt stehen nur noch Rudbeckien, Staudensonnenblumen, Fetthennen und Ringelblumen.Ich schätze, wenn der erste Schnee fällt, läg sowieso alles platt auf dem Boden 

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ganz klar auch meine Einstellung. Aber dann an Ort und Stelle verhäxeln und liegenlassen? Wie sieht dies aus, zudem ist Selbstaussaat vorprogrammiert. Da habe ich doch noch etwas Ordnungssinn und mulche lieber mit fertigem Kompost.@Danilo,Du sprichst mir aus dem Herzen! Manchmal packt mich geradezu missionarischer Eifer, wenn ich sehe, wie schon im Frühherbst oder gar Spätsommer alle Stauden "niedergesäbelt" werden und ich versuche, Gartenbesitzer zur Gelassenheit zu überreden. Die Übereifrigen bringen sich um schöne Herbstfärbungungen und oft um schöne Winteraspekte und -Strukturen. Manche denken, das muss man so machen, um den Stauden etwas gutes zu tun. Manche machen es, aus (übertriebenem) Ordnungssinn. Sicher mag es manchmal aus ästetischen Erwägungen angebracht sein, die eine oder andere Staude zurückzuschneiden. Aber wie Du auch schon beobachtet hast, auch für die Fauna ist es hilfreich, wenn die Stauden inkl. Falllaub bis zum Spätwinter bleiben dürfen.GrußJo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
...selektive "Schönheitsoperationen", so mache ich das auchUrsprünglich hatte ich vorgehabt, dieses Jahr mal alles stehen zu lassen. Irgendwie schaff ich das aber nicht. Wenn die Astern verblüht sind und alle auseinander fallen, mag ich sie nicht mehr sehen und schneide alles ab. Ebenso die Horste der Lilien und der Hostas werden "gerupft". Kompostiert wird alles direkt auf dem Beet. So hab ich jetzt noch ein paar liegende blühende Astern und die Goldrute dient mir als Weg für meine letzten Arbeiten im Garten. Blätter bleiben sowieso liegen. Von einem aufgeräumten Garten bin ich trotzdem meilenweit eintfernt 8)Jetzt stehen nur noch Rudbeckien, Staudensonnenblumen, Fetthennen und Ringelblumen.Ich schätze, wenn der erste Schnee fällt, läg sowieso alles platt auf dem Boden

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Die Astern schneide ich grundsätzlich beizeiten ab, weil mein Garten sonst eine Astern-Ruderalfläche werden würde. Ich mag Frühlingsblumenwiesen. Deswegen stehen hier tausende Galanthus, Eranthis, Crocus, Iris. Damit diese zur Geltung kommen können, kommen die abgeblühten Stauden spätestens bis zum Januar ab. Weil die Tage so kurz sind und das Wetter oft nicht mitspielt, fange ich Mitte November damit an. Geharkt wird in den Beeten selbstverständlich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Grundsätzlich bin ich ein Verfechter des Frühjahrsputzes, was ich auch den Kunden so empfehle. Bei den Astern und Phloxen halten wir es wie Staudo. Bei unseren Schaubeeten schneiden wir schon Ende Oktober/Anfang November, damit man im Frühjahr nicht wie ein Storch zwischen den Galanthus und Narzissen herumsteigt. Nepeta, Delphinium, Salvia nemorosa und Co. werden grundsätzlich abgeschnitten, wenn sie verblüht sind, also auch unterm Jahr. Bekanntlich remontieren diese ja.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Nachblüte-, Remontier- und Rückschnitt zur Eindämmung von Schadbildern sind wieder ein Thema für sich. Einschlägige Stauden bearbeite ich natürlich ebenfalls die ganze Saison über, so daß nicht viel übrig bleibt.Was mit Samen liegen bleiben kann und was nicht, findet man ja schnell raus. Freilich landet auch hier weder Phlox noch Goldrute samt Nachkommen auf den Beeten. Andere Arten vermehren sich hier generativ derart unerheblich, daß keine Notwendigkeit zum Rückschnitt besteht.Die wenigen Sämlinge verkümmern ab Mai unter den sich rasch aufbauenden Nachbarstauden, und die Handvoll, die noch die Kniehöhe schafft, wird eben per Pflegegang selektiert.Die Gefahr, daß sich in einer Rabatte geprägt von horstigen Astern, Helenium, Gräsern und Rudbeckien irgendwelche "Untiere" breitmachen, ist im Hausgarten mit übersichtlichen Dimensionen (und ständig aktualisiertem Bepflanzungsplan) sicher überschaubarer als in Mutterpflanzenquartieren oder Schauanlagen großer Gärtnereien.Aber dann an Ort und Stelle verhäxeln und liegenlassen? Wie sieht dies aus, zudem ist Selbstaussaat vorprogrammiert. Da habe ich doch noch etwas Ordnungssinn und mulche lieber mit fertigem Kompost.


Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Jahrelang habe ich die Stauden üblicherweise erst im Frühjahr abgeschnitten. Irgendwann wurde mir das aber zu unpraktisch, weil ich keine Lust mehr hatte, zwischen den austreibenden Frühlingsblühern rumzuturnen. Jetzt erledige ich das im Herbst, und bei der Gelegenheit ziehe ich dann auch gleich Unkräuter und stutze, was sich zu breit macht. Anschließend streue ich die Flächen mit Kompost ab, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist; und wo es nicht so darauf ankommt, lege ich die Staudenstiele grob zerschnitten auf die Fläche. Samentragende Pflanzenteile kommen ganz dick als Mulch auf die Gunneras und bleiben dort auch liegen. Die G. schaffen den Austrieb im Frühjahr locker durch diese Berge, und dort ist auflaufende Saat kein Problem. Die Gunneras werden damit spielend fertig. So kann ich das Frühjahr eher genießen, denn wenn das Wachstum richtig losgeht, fallen noch genug andere Arbeiten an, die ich gern erledigen möchte.Trotzdem habe ich natürlich keinen pingeligen Garten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
@ Danilo, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich habe ein Riesenproblem mit einem eingewachsenen Staudenbeet, in dem auch einige Frühblüher sind. Ab Ende August blüht fast nichts mehr, alles mit Unkraut durchwuchert. Ein ganz übles Beet - da ist Neuanlage dran, aber selbst da würde ich meine Empfindlinge wie Pfingstrosen gern drin lassen - und schon bleibt mir der Giersch erhalten.Ich schneide konsequent garnichts ab im Herbst. Im Frühling versuche ich zeitig zu sein, damit der Neutrieb noch nicht ganz so hoch ist. Die Reste der Stauden schützen auch noch vor Spätfrösten - habe ich gelernt. Ohne Pardon, und bischen Saat für irgendwelche Tiere ist auch immer dabei. Aber es sieht nur schön aus, wenn Schnee oder Raureif drauf ist - sonst chaotischL.G.Gänselieschen
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Matschige Funkienblätter räume ich ab, schwarze Asternhorste und ebensolche Phloxe. Die Blätter von den Bäumen und Sträuchern fege ich auf die Beete, genug zum Überwintern für alle möglichen Krabbelwesen. Sollte es den alles verschönenden, aber leider viel zu seltenen Raureif geben, sind noch genug andere Stauden da - außerdem sind raureif-geränderte Blätter auch sehr schön!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
@Vanessa: Ich habe meine Fotogalerie durchgesehen und festgestellt, daß ich nicht ein einziges Gunnerafoto habe. Das werde ich im kommenden Jahr nachholen. Jetzt würde man nicht mehr viel sehen können, weil ich schon allerhand zum Abdecken drübergeworfen habe.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich bis jetzt auch noch alles stehen gelassen - naja fast, beim Blumenzwiebelversenken musste ich ein paar Stauden zurückschneiden, weil ich sonst nicht in die Beete gepasst hätte
. In den sonnigen letzten Wochen war das eine Freude, wohingegen in anderen Gärten schon alles ganz leer war (ein paar Bilder dazu im Blog).In den letzten Jahren gab es im Februar meist ein paar schneefreie Tage, an denen ich schon sehr gartenhungrig war. Die nutzte ich dann für den Rückschnitt, da kann man zumindest hier in 6b noch fast überall in die Beete, ohne Schäden zu verursachen. Später wirds dann etwas heikler, aber bisher habe ich es trotz meiner oft nur wochenendlichen Besuche immer geschafft, rechtzeitig alles zu kappen.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich