News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für französisches Büffet? (Gelesen 5941 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Ideen für französisches Büffet?

Rieke »

Ich bin schon seit einer Weile am Rumsuchen in Kochbüchern und Internet. Ich mache nächstes Wochenende eine kleine Feier (rund 10 Leute) mit Büffet. Geplant habe ich bisher: - Pissaladière (südfranzösischer Zwiebelkuchen)- Ratatouille (kalt)- natürlich Käse, Baguette, OlivenAls Dessert evt. ein Clafoutis mit Quitten, aber da bin ich noch unschlüssig. Das Dessert sollte alkoholfrei sein, da auch Kinder unter den Gästen sind.Ich bräuchte noch Anregungen für 1-2 Salate und etwas mit Fleisch, das man kalt essen kann und möglichst schon 1-2 Tage vorher zubereiten kann. Salade Nicoise habe ich kein so richtig überzeugendes Rezept gefunden, außerdem möchte ich Thunfisch vermeiden. Und so 1-2 Kleinigkeiten zur Abrundung sollten auch auf´s Büffet (Tapenade, Rillette?).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Ideen für französisches Büffet?

Aella » Antwort #1 am:

puh, das ist schwierig.mir fällt zu den von dir genannten sachen momentan auch nichts ein.aber vielleicht helfen dir ein paar stichworte?wenn ich an frankreich denke, denke ich an: mousse, tarte, crepe, kaninchen, trüffel, zwiebelsuppe, bouilabaisse, coq au vin, baguette, schnecken, froschschenkel, croissants... :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Ideen für französisches Büffet?

Luna » Antwort #2 am:

Entebrust und Orange, die Entenbrust lässt sich rosa gebraten bis 2 Tage halten, in 3 mm dicken Scheiben auf einem Beet von Orangen-Scheiben mit etwas Salat angerichtet und etwas Pfeffer ist sie ein Genuss
ManuimGarten

Re:Ideen für französisches Büffet?

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Mousse au chocolat in verschiedenen Schokoarten (dunkel, weiss).Einen Eintopf fände ich auch gut passend zur Jahreszeit (franz. Zwiebeltopf).Elsässer Zwiebelkuchen
Luna

Re:Ideen für französisches Büffet?

Luna » Antwort #4 am:

.. eine schöne Fleischpastete gehört doch dazu
Conni

Re:Ideen für französisches Büffet?

Conni » Antwort #5 am:

Fleisch und kalt essen und vorher zubereiten: da fällt mir sofort Terrine ein. Deutsch würde man wahrscheinlich eher Pastete dazu sagen. Zum Beispiel von Kaninchen, oder Zicklein oder Lamm oder was immer Dir gerade zur Verfügung steht. Luna war schneller. ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ideen für französisches Büffet?

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Rieke,Salade niçoise geht beim berühmten Paul Bocuse ohne Thunfisch: gekochte Kartoffeln, grüne Bohnen, Tomaten, Kopfsalatherzen zu jeweils gleichen Teilen, Vinaigrette mit Zwiebel (übrigens ohne Senf), fertig. Lecker und gut vorzubereiten sind Oeufs farcis, gefüllte Eier: Eier hart kochen, nach dem Abkühlen halbieren. Eigelb rauslösen, mit etwa gleicher Menge Crème fraîche verrühren (Butter geht auch, macht die Sache aber schwerer bekömmlich), nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und weiterem Würzigen vermischen, den Mix - leicht gehäuft - zurück in die Eihälften füllen, kühl durchziehen lassen. Varianten, die wir besonders mögen: a) Kräuter, mit feingehackter Kresse + feinst geschnittenem Schnittlauch, b) Kapern, mit zerquetschten solchen (funktioniert am besten mit sehr kleinen Kapern). Geht aber auch ganz anders ;)...Gut vorbereiten kann man auch marinierte Gemüse. Porreesalat: Stangen kurz blanchieren, in Gabelhappen schneiden; pikante Marinade 15-20 Min kochen (Wasser/ Weißwein, Salz, Pfeffer, Zitronensaft/ milder (heller!) Essig, allerlei Gewürz - Thymian, Lorbeer, Fenchelsaat, Korianderkörner); zum Schluss etwa halb so viel Öl rein, wie man anfangs Wasser/ Wein verwendet hat; Gemüse rein, ca. 10 Min. leise köcheln (sollte gar sein, aber noch bissfest); kühl stellen zum Durchziehen. Ggf. vorm Servieren etwas Parmesan oder Grana padano (sehr fein) drüberreiben. Oder Broccoli-Salat : Kurz blanchieren, weitere Zubereitung wie beim Porree. Provence-Variante ;): trocken geröstete Pinienkerne dazumischen. Bordelais-/Dordogne-Variante ;): grob gehackte Walnusskerne und fein gekrümelten Roquefort unterheben. Fein sind auch marinierte Fische, z. B. Makrelen: Kopf, Schwanz, Flossen & Gräten entfernen, in Gabelstücke zerlegen, selbige dicht in eine hitzefeste Schale packen. Derweil Marinade ähnlich wie oben - nach Geschmack mit Gemüse (Zwiebel, Sellerie, Möhre etc.) angereichert - zubereiten; heiß über die Fischlein gießen, im vorgeheizten Ofen gar ziehen lassen (dauert max. 10 Min., bei kleinen Happen nur 5 Min.). Ein schnell zu machendes heißes Dessert für Erwachsene: Birnen in Roquefortsauce . Früchte schälen, achteln, in (gutem!) trockenem Rotwein mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem Tick Zimt und Koriander bissfest dünsten. Sauce: Butter erhitzen, zerkrümelten Roquefort dazu, glattrühren, abschmecken mit Pfeffer aus der Mühle, über die Birnenstücke geben. Lässt sich natürlich alles variieren je nach persönlichem Geschmack - sind ja keine Ur-Nationalgerichte, bei denen es bis auf I-Tüpfelchen authentisch zugehen müsste, sondern einfach nur Speisen "à la française" :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ideen für französisches Büffet?

Rieke » Antwort #7 am:

Da kommen ja mittlerweile ein paar Vorschläge zusammen :D .Die marinierten Fische: isst man die warm oder kalt?Über Fleischpastete/Terrine denke ich ja auch nach, aber sowas habe ich noch nie gemacht. Kennt da jemand eine möglichst einfache Variante? Oder ich mache eine Entenbrust. Ente esse ich sowieso sehr gerne.Die Birnen merke ich mir auf jeden Fall für eine andere Gelegenheit. Während des Abends möchte ich mich um die Gäste kümmern, nicht um das Essen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Ideen für französisches Büffet?

Tara » Antwort #8 am:

Als Nachtisch haben sich die Oranges à la canelle sehr bewährt: Orangen großzügig schälen, in Scheiben schneiden, leicht mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen, gehackte Minze darüber. Das können auch die Kinder essen, es schmeckt jedem und macht kaum Arbeit.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
ManuimGarten

Re:Ideen für französisches Büffet?

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Bei Orangen fällt mir gleich Crepe Suzette ein. Mmmmm!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ideen für französisches Büffet?

Querkopf » Antwort #10 am:

Hallo, Rieke, die Fische isst man kalt. Der Geschmack erinnert ein bisschen an die venezianischen "Sardee in saor", gebratene Sardinen, die in säuerlichen Sud eingelegt werden. Wobei zur klassischen Venedig-Variante - zwingend! - auch noch ein ordentlicher Berg Zwiebelscheiben und ein paar Kapern gehören. Könntest du, wenn's dir gefällt, sicher auch ins französische Büffet einschmuggeln ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Ideen für französisches Büffet?

Dogwood » Antwort #11 am:

Tarte Tatin (gestuerzter Apfelkuchen) als Nachtisch?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ideen für französisches Büffet?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Rieke, da ich gerade "kopfkulinarisch" ;D in Venedig unterwegs war, ist mir noch ein feines kaltes Fleischgericht eingefallen: Carpaccio mit Rucola und Parmesan . Fürs Büffet, wo Speisen ja längere Zeit bei Zimmertemperatur stehen, empfiehlt sich wohl eher die Räucher- als die Roh-Variante: Bündner Fleisch (davon gibt's bestimmt auch eine französische Spielart! ;)), alternativ sehr guten, würzigen, luftgetrockneten Schinken, papierdünn scheibeln, auf einem Bett von Rucola anrichten, superfein gehobelte Hartkäseblättchen (Parmesan oder Grana padano - oder französische Entsprechung ;)) obendrauf streuen, Vinaigrette aus bestem Weinessig/ Balsamico und allerbestem Olivenöl drüberträufeln. Wenn du nach und nach einzelne Gänge aufs Büffet stellst, könntest du das Carpaccio - als Vorspeise - natürlich auch aus Rohfleisch machen. Dann wird Filet feinst geschnitten (geht am besten per Maschine - Trick 17: das Fleischstück vorm Schneiden in den Tiefkühler legen und leicht anfrieren lassen), mit Vinaigrette überzogen und ein paar Stunden kühl gestellt. Weitere Zubereitung wie oben. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten