News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131796 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Kleiner Tipp auch noch von mir: Schalte den Motivmodus ab. Überlege Dir, welche Zeit Du mindestens brauchst, damit die Tiere keine Bewegungsunschärfe haben. Ich denke mal, 1/250s sollte es schon sein, besser 1/500s. Dann solltest Du nicht gerade mit Offenblende fotografieren, weil dann höchstens nur ein Tier mit dem Gesicht in der Schärfeebenen liegt. Also mindestens F5.6, besser noch F8. Nun einmal ausprobieren, welche ISO Du bei den Einstellungen brauchst, dabei die Belichtung auf dem Fell der Tiere oder einem ähnlich dunklen Farbton messen, und zwar am besten mit Spotmessung oder einfacher Mehrfeldmessung. Entsprechend nun die ISO wählen. Die Kx rauscht wenig, bis 1600 kannst Du sicher gehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Henning - warum mehr DramatikEs kommt dann mehr Dramatik ins Bild.


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo Toto,ersetze einfach Dramatik durch Spannung.Gruß Henning
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Bei Tierstudien ist es schwierig - das gezeigte Bild ist ein Ausschnitt aus einer Abfolge von Handlungen, kaum sehr spannend, einfach soziale Kommunikation, die unentwegt passiert. Insofern kann ich auch mit "Spannung" nur wenig anfangen.Manche Aufnahmen lassen sich nicht "überhöhen", und das ist auch völlig ok. Es ist eine gute Aufnahme einer kommunizierenden Dreier-Gruppe von Wölfen in einem Gehege. Was mehr 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das gefällt mir deshalb besser, weil man hier sieht, warum der Ausschnitt nicht anders ging. Ich würde davon nur rechts und unten etwas wegschneiden ...Liebe GrüßeThomasSorry, Bild in Post für Birgit vergessen...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde übrigens den Begriff 'Spannung' sehr wohl passend, geht es doch hier um Bildgestaltung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Bildgestaltung kann man m.E. nicht unabhängig vom Bildinhalt betrachten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich kann doch z.B. eine Blüte so im Bild platzieren, dass es langweilig oder eben spannend ist, oder nicht? Und das ganz unabhängig davon, dass das Sein der Blüte wahrscheinlich eher unspannend ist ;)Und gerade Kommunikation zu beobachten kann spannend sein. Deshalb finde ich ja den Ausschnitt, auf dem man sieht, dass sozusagen aus der Deckung heraus beobachtet wurde, besser (weil das den Ausschnitt legitimiert) und auch spannender (weil man in die Rolle des Beobachters versetzt wird).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
> Bildgestaltung kann man m.E. nicht unabhängig vom Bildinhalt betrachten. <Na dann brauchen wir uns ja auch um den goldenen Schnitt nicht zu kümmern.>das gezeigte Bild ist ein Ausschnitt aus einer Abfolge von Handlungen, kaum sehr spannend, einfach soziale Kommunikation, die unentwegt passiert.<Und wenn der Rembrandt einen alten Mann malt: warum wird da so viel Aufheben drum gemacht : Vor ihm wurden schon viele alte Männer gemalt, alte Männer sieht/sah man täglich.Gruß Henning
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Thomas, wenn Du Dich auf das unverfälschte Bild ( ohne Ausschnitt ect. ) von #99 beziehst, kann ich folgen.Ich hatte die Bezeichnung "Spannung/Dramatik" anders verstanden - bezogen auf einen Bildausschnitt, der etwas "überhöhen" sollte, was inhaltlich ( bezogen auf das Geschehen zw. den Tieren ) einfach nicht vorhanden ist - und eben nicht bezogen auf die angespannte oder spannende Beobachterposition/-rolle.Wie man unschwer erkennen mag, schwanke ich sehr betr. letztendlichen Gesamtausdruck des Bildes zwischen: was sagt mir Erfahrung, Legenden, Meinungen, gehörtes und gesehenes/erlebtes oder willentlich hineingelegtes ( durch Überhöhung in Richtung Spannung/Dramatik bezogen auf das tatsächliche Geschehen ) usw. - im Gegensatz zu dem, was das Bild tatsächlich zeigt: nämlich eine äußerst soziale, sehr normale ( anthropomorph gesehen: sogar liebevolle ) Kommunikation.Schlußendlich: das Bild berührt.Bestimmt nicht jeden, aber mich sehr. Ich würde alles so lassen wie #99, einen Tick mehr Kontrast, aber nur vielleicht. Henning: wenn ein Bild "leer" ist ( inhaltlich ), nicht "spricht"... kann man m.E. auch mit "Gestaltung" nicht allzu viel besser machen. Es mag vielleicht "schöner" rüber kommen... bleibt aber letztlich "nichtssagend" - das meinte ich mit: incl. Bildinhalt.Was das nun mit Rembrandt und & zu tun hat... sorry....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
... ich ahne es schon: jetzt gibts gleich wieder auf die Mütze
Ich versuchs trotzdem:einmal seitenverkehrt ( durchaus statthaft ), der Blick richtet sich ganz automatisch viel mehr auf das Geschehen, der Hintergrund ( jetzt links ), Steine ect. stören nun überhaupt nicht mehr... und sogar eine Art von "goldenem Schnitt" wird plötzlich sichtbar.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Jaa, entspricht deutlich mehr unserer links-rechts Sehgewohnheit....ich find's tatsächlich auch besser so.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das sehe ich auch so. Mehr kann ich nicht sagen, weil schon alle Punkte genannt worden sind. Ich denke, wenn das Foto einen anderen Hintergrund hätte, dann wäre schon viel gewonnen. Dann noch einen engeren Bildausschnitt mit dem Telezoom gewählt und schon ist´s besser. Der Gesichtsausdruck des Single-Wolfes im Eingangspost gefällt mir schon. Loni, geh nochmals hin. Das wird schon beim nächsten Mal! LG EviJaa, entspricht deutlich mehr unserer links-rechts Sehgewohnheit....ich find's tatsächlich auch besser so.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Es ist Aufgabe der Gestaltung, das, was man auf einem Bild sieht, zu unterstreichen, auf den Punkt zu bringen. "Gut" gestaltete Bilder gefallen besser, weil sie mehr erzählen, weil die Bildaussage unterstrichen wird.Ob ein Zaun als passend auf einem Bild empfunden wird oder nicht, hat mit der Bildbotschaft zu tun. Wenn ich die Unwürdigkeit eines Zwangsarbeiterdaseins zeigen will, tut der Zaun im Hintergrund gute Dienste. Wenn ich das Spiel der Wölfe zum Thema habe, lenkt der Zaun ziemlich ab, auch wenn er zur Realität eines Geheges gehört. Es wird besser, wenn ich aber die Gehegesituation noch stärker einbeziehe, indem ich auch noch die Holzbohlen zeige und damit die Botschaft ganz klar ist: Es handelt sich hier um Tiere, die in einer von Menschen geschaffenen Umgebung gehalten werden.Ein "natürlicheres" Bild - ohne Zaun - würde aber als "schöner" empfunden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

das war mein Hauptproblem bei diesem Bild - ich wollte diese blöde Holzhütte eigentlich nicht mit auf dem Bild haben und murkste hilflos und unzufrieden mit dem Ausschnitt herum...nix´hat mir gefallen...Das die Bildqualität so mies ist, war eigentlich nebensächlich - da das Bild jederzeit wiederholbar ist. (Diese Spielerei findet dort nämlich täglich hinter der Hütte statt.) totodas ist ja ein Ding....jetzt passt es, die Hütte empfinde ich nicht mehr so störend und nix muß beschnitten werden.Kopfklatsch-da wäre ich nun nienicht ´drauf gekommen, mal zu spiegeln...Ich kann doch z.B. eine Blüte so im Bild platzieren, dass es langweilig oder eben spannend ist, oder nicht? Und das ganz unabhängig davon, dass das Sein der Blüte wahrscheinlich eher unspannend ist


liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.