News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 114710 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #540 am:

ich verfolge eure diskussionen rund um das thema 'rosen pflanzen' ganz gespannt, finde aber , dass sie in einem herbstbestellungsfaden denkbar schlecht ( wieder auffindbar ) aufgehoben sind und von einem unserer reizenden moderatoren vielleicht in einen entsprechend benamsten eigenen faden ausgegliedert werden könnten!?!?
Wenn ich im Winter Zeit habe bildmaterial darüber zusammen zu stellen, mach ich das gerne.Rudolf und nicht Ivar
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #541 am:

Vielleicht lernen wir uns ja mal irgendwann kennen - Würde mich freuen :)Ganz wichtig finde ich, daß die Veredelung mit in der Erde ist, auch bei Container-Pflanzen. Meiner Beobachtung nach stecken sie dann Extrem-Witterungsbedingungen besser weg: Im heißen Sommer konnte ich z.B. die Pflanzen auf der schattenlosen Stellfläche nur alle zwei Tage (dann durchdringend) gießen. und sicher ist auch die Winterhärte höher wenn die Veredelung mit "eingepackt" ist.Die Verzweigung ist sowieso besser.Bei einer Container Rose hatte ich das auch mal, die hat den Rückstand gegenüber wurzelnackt Gepflanzten immer noch nicht aufgeholt.Ich schätze aber, dieses Problem tritt erst nach längerer Verweildauer im Container auf - Zwei Jahre und mehr?Öfter als alle 1 1/2 Jahre kann ich meine nicht neu eintopfen, bei den relativ großen Töpfen (bzw. Eimern) müßte es dann aber noch vermeidbar sein.
Sehr gut beobachtet :-*Die Veredlung muß immer mindestens 5 cm in der Erde sein, besonders bei Containern wo sie teilweise in dieser Höhe aus der Erde ragen. Also bei Pflanzen von solchen Rosen ganz bewußt TIEFER setzen.Containerpflanzen die schon so stark durchgewurzelt sind, oder ewig schon im Container stehen (ca. nach einer Wachstumsperiode) so dass die Pflanze anfängt zu VERGREISEN, wachsen nicht mehr zügig weiter, weil ein Alterungsprozess eingetreten ist, der nur mit brutalstem Rückschnitt oben und unten (Verjüngungsschnitt) versuchweise unterbrochen werden kann. Da hilft nur noch um die "Seltenheit" zu erhalten, eine neue Pflanze zu veredeln, Steckholz zu machen oder neu zu kaufen.Diese Vergreisung trifft auch auf Freilandpflanzen zu die nicht am richtigen Standort stehen, zu wenig Nährstoffe bekommen oder einfach zu alt sind.Ansonsten muß ich erlicher Weise sagen, dass mir mein Nacken schmerzt wenn ich kopfschüttelnd die Beiträge lese.Da kann ich mich nur noch aus dieser Diskusion ausklammern weil der liebe Gott auch das mit den dicken Kartoffeln und den Bauern geregelt hat.TschüssRudolf
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Viridiflora » Antwort #542 am:

Ansonsten muß ich erlicher Weise sagen, dass mir mein Nacken schmerzt wenn ich kopfschüttelnd die Beiträge lese.Da kann ich mich nur noch aus dieser Diskusion ausklammern weil der liebe Gott auch das mit den dicken Kartoffeln und den Bauern geregelt hat.
;) ;) ;)Jubel - soeben eingetroffen: Ein Rosenpaket von Schultheis. :D 8) Darin enthalten: Roger Lambelin, Baron Girod de l'Ain, Vick's Caprice, Pink Léda. Schade, dass ich heute Nachmittag dringend weg muss. :-\ Wäre grad voll motiviert zum Einpflanzen. ;)Und ausserdem habe ich stets den angedrohten Wintereinbruch im Hinterkopf.... :-\
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6050
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Thüringer » Antwort #543 am:

...Wie Leute wie Herr Weingart das mit zig tausend Containern schaffen ist mir echt ein Rätsel. Auf jeden Fall verdienen solche Leute jeden Respekt...
Ich hab's bei ihm in natura gesehen, diese riesengroße Freifläche außerhalb mit Unmengen von Töpfen, die ja auch alle gepflegt werden müssen. Und auf dem Hof/in der Scheune hinter seinem Haus geht die Arbeit weiter ... An zusätzlichen Leuten war nur sein Neffe mit Bestellungen zugange, zumindest war kein anderer zu sehen. Mir ist es nach diesem Eindruck ein Rätsel, wie er das große Pensum bewältigt und dann auch noch davon leben kann.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #544 am:

Zitat von Ivarsbynkile: "...Ansonsten muß ich erlicher Weise sagen, dass mir mein Nacken schmerzt wenn ich kopfschüttelnd die Beiträge lese. Da kann ich mich nur noch aus dieser Diskusion ausklammern..." - Das finde ich schade, Rudolf. Diskussionen sind ja nur dann lehrreich, spannend und sinnvoll, wenn verschiedene Beobachtungen, Erfahrungen und Schlußfolgerungen ausgetauscht werden.Thüringer, ich kann Herrn Weingart auch nur mit fassungslosem Staunen bewundern.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

tubutsch » Antwort #545 am:

Viridiflora: Wann hast Du denn bei Schultheiss bestellt? Meine dort Anfang Oktober bestellten Rosen sind immer noch nicht da und für die nächsten Tage ist Frost angesagt :-\ Bei A...el habe ich schon Mitte Juli bestellt - und bezahlt- mit dem angebotenen Wunschtermin 44. KW. Von den Rosen ist auch noch weit und breit keine Spur zu sehen.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Rosana » Antwort #546 am:

Bei mir sind auch noch ein paar Rosenbestellungen ausstehend und ein paar wenige sind noch nicht gepflanzt - ich spekuliere auf einen warmen Dezember - ansonsten sind zum Glück schnell eingeschlagen.Letztes Jahr habe ich fast jeden frostfreien Tag im Januar noch gepflanzt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

felidae » Antwort #547 am:

Viridiflora: Wann hast Du denn bei Schultheiss bestellt? Meine dort Anfang Oktober bestellten Rosen sind immer noch nicht da und für die nächsten Tage ist Frost angesagt :-\ Bei A...el habe ich schon Mitte Juli bestellt - und bezahlt- mit dem angebotenen Wunschtermin 44. KW. Von den Rosen ist auch noch weit und breit keine Spur zu sehen.
Ich hab im September bestellt und sie sind letzte Woche gekommen :o Ruf doch mal an. So wie ich den Herrn am Telefon verstanden habe, wollten wohl alle ihre Rosen in der 44. Woche haben, was natürlich nicht ginge. Deshalb die Verzögerung.Viel Glück :DSo langsam wird es ja auch Zeit, dass die letzten Rosenlieferungen eintreffen. Der Winter soll nun mit Volldampf kommen :'(Meine "Tschechen" sind auch heute eingetroffen, die Hälfte ist schon im Beet :D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

trichopsis » Antwort #548 am:

Hallo Rosenfreunde,ich habe am Samstag meine ausgebliebene Félicité Parmentier doch noch bei Schultheis nachbestellt - geht ja gar nicht, so ein leerer Pflanzplatz ;D Heute nachmittag kam bereits die Versandmitteilung - müßte also morgen da sein und kann somit noch vor dem Frost in die Erde :D Liebe GrüßetrichopsisIch drücke Dir die Daumen, dass es mit Deinen Rosen jetzt auch schnell klappt!
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Viridiflora » Antwort #549 am:

@tubutsch: Bestellt habe ich, wenn ich mich recht entsinne, am 4.11. .(Bestätigungs- Mail kam am 5.11.)Jetzt ist es mir direkt peinlich, dass i c h meine Rosen bereits habe. :-[Anrufen ist sicher nicht verkehrt - es kann ja immer mal was vergessen gehen. :-\
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

tubutsch » Antwort #550 am:

Jetzt ist es mir direkt peinlich, dass i c h meine Rosen bereits habe. :-[
Ach iwo, ist doch schön, dass es so schnell geklappt hat :D
ManuimGarten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

ManuimGarten » Antwort #551 am:

Eigentlich habe ich mich vor längerer Zeit schon gefragt, warum ihr immer von einer Herbstbestellung schreibt. Also warum Bestellung und nicht wo direkt einkaufen.Aber inzwischen habe ich im Thread für die einzelnen Monate Blüten gesehen, wo die Sorte vermutlich nicht so einfach zu bekommen ist. Oder gibts doch andere Gründe?Und soll ich auch mal auf solche Websites gehen? ::) Oder ist das zu gefährlich... ::) Wer ist A....el und woher bekommt man Tschechen?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

trichopsis » Antwort #552 am:

...Oder ist das zu gefährlich...
ziemlich 8)
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
we-went-to-goe

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

we-went-to-goe » Antwort #553 am:

Seit heute bin ich stolze Besitzerin einer Stanwell Perpetual und eines Vockenberger Stachelmonster, beide wurzelecht. Hurra. Nun muss ich morgen noch husch husch 2 Löcher buddeln. Bitte bevor der Schnee liegen bleibt....
freiburgbalkon

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

freiburgbalkon » Antwort #554 am:

Meine winzwinzwinz-Herbstbestellung ist versorgt: Eine Sissi Climbing, eine kletternde Österreichern, wie die lieber Überbringerin sie nannte ;D. Es gingen doch tatsächlich mehr als 40 L Erde in diesen Kübel, mindestens 50... Also wenn ihr das nicht reicht, so eine Reich... ;) ;) ;)Die immernoch in ihren Sack Bio-Erde stehende und bereits austreibende Tea Clipper konnte ich leider immernoch nicht planzen, aber es geht ihr ja nicht schlecht so...
Antworten