
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131815 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Der Ausschnitt ist jedenfalls besser, Henning. Jetzt hat das Foto etwas Zupackendes, man ist mitten im Geschehen.Rosana: Das mit dem Mitziehen ist ein wichtiger Tipp, aber es ist nicht so einfach.Jo: Du hast Recht, bei dem Sujet liegt die Messlatte hoch ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ja, Henning, viiiiel besser. Stimme Thomas zu. Das kommt viel flotter und schneller daher. Der abgeschnittene Po ist bei deinem Beschnitt auch nicht mehr so ein gravierender Störfaktor. Das verdeutlicht, das Bildkomposition primär für eine gelungenes Foto verantwortlich ist. Man sollte sich viel mehr trauen, beherzt zu schneiden. Der amerikanische Fotograf John Fielder meinte, Fotografie bestünde zu 90 % aus Sehen und nur zu 10% aus Fotografieren. Deshalb ist das Betrachten guter Fotos genauso wichtig wie das Erlernen der Technik. Nur der geschulte Blick erkennt, ob ein Motiv Potenzial für ein gutes Foto hat.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das ist ein sehr guter Beschnitt - verdichtet halt

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Danke für eure Kommentare
. Sie bestätigen mein Empfinden. Eingangs hatte ich ja angedeutet, dass ich erstmal mit der eigenen Meinung hinterm Berg halten will. Jetzt aber die Karten auf den Tisch
: Natürlich hatte ich vorm Einstellen des Bildes schon verschiedene Ausschnittvarianten durchgespielt. Nr. 1 sieht der von Henning sehr ähnlich, der Schnitt ist noch ein Tickchen schärfer:
In Nr. 2 ist noch ein überflüssiges Zuschauerkopf-Restchen geblieben, aber so klein, dass man's per EBV rausnehmen könnte, also bitte wegdenken:
Beide finde ich als Bilder deutlich besser als das Ausgangsfoto. Beide haben für mich jedoch verschiedene Haken. Der wichtigste: Beide haben ein ganz anderes Thema als beabsichtigt. Nr. 1 zeigt für ein Pferderennen ziemlich wenig Pferd
. Bei Nr. 2 ist das etwas anders. Doch so oder so rücken die Reiter in den Mittelpunkt. In der flachen Version alle drei, einschließlich des "Kopflosen". In der (fast) quadratischen Version der Mittlere - so könnte man eine Story zum Thema "Der ewige Zweite" bebildern (wobei ich diesem konkreten Jockey nicht zu nahe treten möchte, ich habe keine Ahnung, ob er ein Fall für solche eine Geschichte wäre
). Dass Beschnitt das Bildthema ändert, erscheint mir nicht unbedingt als Beinbruch - sofern das Ergebnis dann richtig gut ist. Das sehe ich hier aber nicht, vor allem wegen des flauen Pferdeauges (und auch wegen einiger Dinge im Bildaufbau, die sich bei der Aufnahme nicht beeinflussen ließen).Bleibt die Frage, um deretwillen ich das Foto überhaupt eingestellt hatte: Wie kann man es schaffen, solche unwiederholbaren und zudem extrem tempokritischen Szenen einzufangen? Mitziehen ist schon mal ein entscheidender Hinweis. Serienbildfunktion natürlich auch (hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen!
) - wobei hier das Zeitfenster so winzig ist, dass vermutlich nur eine Serie möglich wäre, im allergünstigsten Falle zwei. Die Frage gehört aber wohl, ebenso wie die Grundsatzfrage nach legitimen oder verfälschenden Bildbearbeitungen, in einen anderen Faden als diesen. Den mach' ich demnächst gerne mal auf (falls nicht jemand anderes Lust hat dazu). Ansonsten: Punkt, dankeschön
- der Nächste bitte!Schöne GrüßeQuerkopf






"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Wie häufig bist Du auf der Rennbahn? Du solltest vielleicht öfter hingehen. Eines deiner Probleme war dein Aufnahmestandort. Die Zuschauer störten. Gibt es vielleicht einen besseren Standort?Außerdem wie Du schon schreibst "im Eifer des Gefechtes" hast Du das und das vergessen. Vorher üben, was bei den Kameraeinstellungen sein muß und mitziehen üben. Je weniger Du über deine Kamera nachdenken mußt und je weniger Leute Dir ins Bild laufen können, desto mehr kannst Du dich aufs Motiv konzentrieren.Gruß BirgitBleibt die Frage, um deretwillen ich das Foto überhaupt eingestellt hatte: Wie kann man es schaffen, solche unwiederholbaren und zudem extrem tempokritischen Szenen einzufangen? Mitziehen ist schon mal ein entscheidender Hinweis. Serienbildfunktion natürlich auch (hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen!) - wobei hier das Zeitfenster so winzig ist, dass vermutlich nur eine Serie möglich wäre, im allergünstigsten Falle zwei. Die Frage gehört aber wohl, ebenso wie die Grundsatzfrage nach legitimen oder verfälschenden Bildbearbeitungen, in einen anderen Faden als diesen. Den mach' ich demnächst gerne mal auf (falls nicht jemand anderes Lust hat dazu). Schöne GrüßeQuerkopf
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Dann möchte ich jetzt mal um Eure Kommentare bitten:
Das Foto habe ich zwar schon vor 2 Jahren gemacht, aber ich grübele immer noch hin und wieder darüber nach. Einerseits mag ich es sehr (wahrscheinlich auch deshalb, weil ich Stare mag), andererseits stört mich auch einiges. Mir geht es bei meiner Frage sowohl darum, wie man das Bild optimieren könnte, als auch, was ich beim nächsten Mal (irgendwann nächstes Jahr werden sie ja hoffentlich wieder bei uns brüten) besser machen könnte. Hier ist noch ein Ausschnitt:
Fotografiert habe ich mit einer Panasonic DMC-FZ20 (d.h. keine Spiegelreflexkamara, aber ein recht solides Zeiss-Objektiv).
Chlorophyllsüchtig
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Rieke, das sind sehr schöne Schnappschüsse! Da gelten andere Regeln, und da ist es bereits super, was du hast im Bild einfangen können.Aber da stößt man dann bald an Grenzen, wenn man mehr will.Grundsätzlich betrachtet, glaube ich, das kannst du nur dann deutlich besser machen, wenn du eine Cam fest in optimaler Position installierst und per Fernauslöser bedienst, oder indem du in ein lichtstarkes, langes Tele investierst (da reden wir vom oberen vierstelligen Bereich).Aber beides muss nicht sein, ich finde deine Fotos auch so interessant genug.
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Da müßte ich mir was überlegen. Ich hatte mir das Auflauern dadurch bequem gemacht, daß ich den Liegestuhl in eine günstige Position gerückt habe. Fernauslöser habe ich bisher nicht, aber sowas kann ja nicht so teuer sein und leider auch nur ein recht kleines Stativ (aber da kann man im eigenen Garten ja evt. was improvisieren). Den störenden Ast wegschneiden geht nicht, den benutzen die Stare beim Anflug gerne für eine kurze Zwischenlandung.Was mich an dem Foto stört sind die hellen Reflexe auf den Blättern und ich finde das Grün auch zu grell. Gibt es da Abhilfe?einen etwas höheren Standpunkt für die Kamera?
Chlorophyllsüchtig
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Nun, die Blätter sind da, und das Licht (verantwortlich für die Reflexe) ist eben so.Du könntest die Blätter wegschneiden. Ich täte das aber nicht ...Liebe GrüßeThomasWas mich an dem Foto stört sind die hellen Reflexe auf den Blättern und ich finde das Grün auch zu grell. Gibt es da Abhilfe?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Gegen das helle Grün und die sonnenbeschienenen Blattteile gibt es nur die Möglichkeit, bei bedecktem Himmel zu fotografieren, wodurch sich aber in der Regel die Verschlusszeiten erhöhen und die Gefahr, einen verwischten Vogel zu bekommen, erheblich höher ist. Solche Fotos wie dieses sind ziemlich schwer, weil sie sowohl von der Technik her als auch vom richtigen Moment zusammenpassen müssen - ich finde dein Ergebnis ohnehin schon sehr beachtlich!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
z.B. ein Polarisationsfilter... damit kannst Du die Reflexe z.T. beseitigen bzw. steuern, wo Du sie haben möchtest und wo nicht.Was mich an dem Foto stört sind die hellen Reflexe auf den Blättern und ich finde das Grün auch zu grell. Gibt es da Abhilfe?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

dann vielleicht einen etwas anderen Standpunkt suchen, oder den Ast ein wenig zur Seite binden, ausserhalb des Bildes. Am besten jetzt schon, damit die Tiere die Situation schon so vorfinden im Frühling.Den störenden Ast wegschneiden geht nicht, den benutzen die Stare beim Anflug gerne für eine kurze Zwischenlandung.
ich meine, das geht mit der Einstellung der Spitzlicht+Schattenkorrektur, wenn Deine Kamera so etwas hat...Was mich an dem Foto stört sind die hellen Reflexe auf den Blättern und ich finde das Grün auch zu grell. Gibt es da Abhilfe?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mit nem Polfilter ist das total einfach. Was ist gegen ein Polfilter einzuwenden 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.