
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109754 mal)
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo,von welcher Sonne redest du?
Die habe ich schon seit Tagen nicht mehr gesehen.Bin schon ganz krank von dem Wetter.Meinst du Oxalsäure so wie im Rhabarber vorkommt ? Dann darf man nicht zu viel davon essen.Morgen werde ich mal ein Stück roh probieren. Bin mal gespannt....Wie lagere ich die Ocas die nächstes Jahr wieder ausgepflanzt werden sollen? Ist es besser große Exemplare zu nehmen oder lieber klein?LGBuchsini

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
....mashuas, schon wieder was unbekanntes. Sehen aber auch so ähnlich aus wie Ocas.Ist das auch ein Sauerkleegewächs? Und wie schmecken die?LGBuchsini
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ja Buchsini.....ich will auch die Sonne sehen, dieses grau und schwarz und kalt macht mich auch fertig!!! WANN wird es endlich wieder Frühling???Mashua ist Tropaeolum tuberosum, eine Kapuzinerkresse mit Knollen. Im letzten Jahr hatte ich ganz viele geerntet, dieses Jahr sind es nur wenige, aber sie sehen gesund aus, gelbe und weiße und sie ranken und das Laub schmeckt wie das der einj. Kapuzinerkresse.....leider ist das ja alles jetzt erfroren.....Ich habe Ocas auch schon roh gegessen, geht......Ja Cim man kann die Sachen ja lange in der Erde lassen, aber bei uns sind kommende Nacht bis -6°C angesagt und da traue ich dem Zudecken auch nicht mehr und wenn das Laub bereits abgefroren ist werden die Knollen auch nicht mehr wachsen. Ist es bei Dir immer noch viel milder wie hier mitten im Lande??Liebe GrüsseJuly
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
die heutige oca-ernte war im prinzip von erfolg gekroent.ich habe genuegend knollen.
es wird ein oder zwei mahlzeiten geben. :Dder rest der knollen ist zum weiter vermehren bzw. verschenken gedacht.leider waren ein paar farben verloren gegangen. aber es gibt immer noch ein schoenes buntes bild beim fotografieren:


Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
hellrote und rote knollen:

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
tja, und wie nennt man diese farbe am besten?

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
örks..eitergelb?
nach was schmecken die eigentlich? und wie ist die konsistenz?


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
nach was...hmm, gute Frage
zum Geschmack....etwas säuerlich, zumindest die hier gezeigten Sorten. Dieses Jahr habe ich einige neue Sorten und Farben vom letzten Jahr gepflanzt.Es soll unglaublich viele Farben, Formen und Arten geben, entsprechend gibt es auch eher säuerliche und einige, die getrocknet fast süsslich schmecken sollen (die kenne ich aber noch nicht).Ach ja, der Oxalis Gehalt ist weit weniger als in Spinat und wird durch auskochen und Sonneneinstrahlung (auf der Fensterbank??)weitestgehend ausgespült (daher das Wasser wegkippen)zur Ernte:kurzzeitige Fröste sind überhaupt kein Problem für Oca, selbst wenn das komplette Laub oberirdisch abfriert (matschig wird). Wenn Die Pflanzen abgedeckt werden, überstehen sie problemlos kurze Fröste auch von - 6 Grad.Bei Dauerfrost, der auch tagsüber anhält, tief in den Boden dringt und dort die Knollen durchfrieren läßt, stehen die Knollen nicht durch. In England jedoch und auch bei Forumsmitgliedern haben vereinzelte Knollen (geschützt) sogar den letzten Winter überstanden.Und ich bilde mir ein, je länger ich die Knollen in der Erde lasse, desto größer werden sie. Daher versuche ich, sie frühestens so Mitte Dezember zu erntenZu den Mashuas:Mashuas auch Kartoffelkresse oder knollige Kapuzinerkresse sind kulinarisch eher kein Genuss, aber auch in vielen farblichen Varianten existent. leidder geht dort ähnlich wie bei den Ullucos ein Virus umher und die Ernte und Verbreitung gestaltet sich daher manchmaöl als etwas schwierig.Zum Fotos schauen, einmal der Link zu meinem Fotoalbum:http://www.flickr.com/photos/35303527@N04/sets/72157613801350772/zur Farbe:gelblich-weissEines meiner Lieblingsbilder vom letzten Jahr:
unten links aussen und rechts aussen die schmalen länglicheren Knollen sind Mashuas, eine dunkle violettere Sorte und eine rötliche Sorte. In der Mitte oben sind Ullucos und die restlichen sind Oca Knollen.Und überhaupt....Ich freue mich, dass inzwischen soooo viele Gärtner schon Knollen haben und sogar schon richtig ernten
;DIch werde bestimmt wieder einige Knollen abgeben, wenn sich noch "Opfer" zum Anbau finden...






Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Ich würde sagen ockergelb
. Sehr schöne Exemplare tomatengarten
.Buchsini deine Ernte ist auch schon ganz passabel
. Ich habe auch gelesen dass man sie in Peru an die Sonne legt, damit die Oxalsäure abgebaut wird. Aber wo ist bei uns im November Sonne ???Aella sie sind knackig fest und säuerlich. Ich sage immer, wenn man davon in den Kartoffelsalat gibt braucht man keinen Essig. Hier nun mein Foto, mit Dreck und Speck. Ich lasse sie so mit Erde im Behälter stehen, dann beginnen sie im Frühjahr zu keimen und man kann sie stecken. Gewaschen halten sie sich vielleicht nicht so gut. Mit den Erdmandeln mache ich es genau so.



- Dateianhänge
-
- Ocafrischgeerntet.jpg (20.62 KiB) 203 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Dieses sind einige der größten Knöllchen.
- Dateianhänge
-
- groteOca.jpg (16.29 KiB) 212 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo,oh je, jetzt habe ich sie schon gewaschen....Ob ich sie im Sand, in der kalten Garage überwintern kann?Eben habe ich eine probiert. Eine von den weiß-gelblichen. Von Säure habe ich nicht viel gemerkt. (Sie war ein bisschen grün an einer Stelle, habe ich leicht abgeschnitten) Ich fand sie im ersten Augenblick etwas süßlich, dann war der Geschmack so Richtung Kartoffel. Beim reinbeißen (Mundgefühl) fühlt es sich so an, als wenn man in ein Radieschen oder einen Rettich beißt (knackig-frisch). Also überhaupt nicht eklig oder so. Ich war positiv überrascht. Eine Frucht mit relativ neutralem Geschmack die sich gut mit vielem kombinieren lässt.Morgen werde ich welche kochen und dann probieren. Braten probiere ich auch noch. Kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, das die kleinen Dinger 20-25 min. kochen müssen um weich zu werden.....July, vielleicht kannst du uns ja mal kurz mitteilen wie die Mashuas für dich schmecken.Würde mich sehr interessieren.Natura,ich bin total Stolz auf meine erste Ernte.LGBuchsini
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo,heute habe ich kurz entschlossen die Ocas mit den Teltower-Rübchen zusammen gekocht.Zusammen mit Butter und einer Zwiebel habe ich das Gemüse angeschwitzt und mit einer Tasse Wasser abgelöscht. Salz und etwas Zucker als Würze kam noch hinzu. Nach 25 min. und mehrmaligem umrühren sah das Gemüse aus wie Püree mit Stückchen. Das liegt daran, dass Ocas wie Kartoffeln auch, Stärke enthalten. Der Vitamin C Gehalt ist laut Wiki 38,4 mg auf 100 g Oca auch erwähnenswert.Das Gemüse schmeckte mir sehr gut. Es ist etwas säuerlich. Deswegen ist es ratsam dem Gemüse etwas Zucker beizumischen.Interessant ist noch zu erwähnen, das Ocas erst ab September mit der Knollenbildung anfangen. Das liegt daran, dass es eine Kurztagspflanze ist. Sie stammt ja aus Peru (Anden) Sie sollen dann idealer Weise noch bis Dezember frostfrei im Boden bleiben. Bis Dezember können sie noch wachsen. Ocas mögen viel Sonne aber trotzdem eine kühle feuchte Lage.
Schwierige Bedingungen die in unseren Gärten nicht machbar sind. Deswegen wird hier bei uns der Ertrag nie besonders hoch sein. Aber egal...ich werde sie wieder anbauen, denn Ocas sind wieder mal ein Bereicherung des Speiseplans.Die Info über den Anbau von Ocas habe ich aus dem Buch Bio-Gemüse, Sortenvielfalt für den eigenen Garten von Andrea Heistinger + Arche Noah. Natürlich steht da noch viel mehr über Ocas drin, aber das kann ich jetzt nicht alles abschreiben.... ;DAch ja, zu dem Oca-Teltower-Rübchen Gemüse gab es dann noch gebratenen Tapinambur und Spiegelei.LGBuchsini

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Buchsini du hast Glück dass dein Mann das isst. Meiner würde erfahrungsgemäß etwas herum stochern, das Gesicht verziehen und den Rest stehen lassen
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)
Hallo Natura,ja, da habe ich echt Glück. Es hat ihm auch gut geschmeckt. Er hat das Gemüse jedoch mit dem gebratenen Tapinambur gemischt und meinte, "das schmeckt noch besser"!.Unser Nachbarkind (Melissa 13 J.) muss auch immer alles probieren, wenn es bei uns wieder mal etwas Exotisches gibt. Sie hat auch die Inkagurke zum fressen gerne. Am liebsten isst sie alles roh.Mein Vater hat heute die Nase gerümpft, den Teller aber trotzdem brav leer gemacht
Ich glaube ich brauche doch noch ein paar Knöllchen für 2011.....habe nur 10 zurückbehalten und ich glaube das ist jetzt doch zu wenig
LGBuchsini

