News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze mit schöner Winteroptik (Gelesen 10430 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Gehölze mit schöner Winteroptik

ManuimGarten »

Nachdem der Wetterbericht fürs WE Winter ansagt und der Thread "Gehölze mit schöner Herbstfärbung" langsam keine Bilder mehr haben wird, wirds Zeit für schöne Wintergehölze. :D Z.B. Bäume mit eindrucksvoller Form der mit Schnee bedeckten Zweige, schöne Immergrüne oder Rinden, geometrische Hecken, Winterblüher....Einen weiteren konkreten Anlass für diesen Threat habe ich auch: eine Mahonie Winter Sun stand heute vor mir und wollte mitkommen (eigentlich war ich auf der Suche nach einem Magnet in den Baumarkt gekommen). BildSie erinnerte mich an eine süß duftende Mahonie im früheren Garten. Allerdings blühte diese nicht schon im November. Diese Winter Sun blüht tatsächlich schon jetzt! Ich hoffe sehr, sie ist nicht im Gewächshaus zum Blühen gebracht worden und erfriert mir jetzt draussen. Kann mir jemand sagen, ob sie eher Schatten oder Sonne bevorzugt? Die frühere Mahonie war in der Sonne, aber hier im Forum wurde sie für Hecken im Schatten empfohlen. ???
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

riesenweib » Antwort #1 am:

Auch die mahonie 'Charity' blüht jetzt schon :D einiges findet sich übrigens hier Gaerten im Winter - in die Tat umgesetzt.zu den rinden kann ich was beitragen (irgendwo hier bei pur habe ich das bild schon gepostet, vor 2 oder 3 jahren), ein foto mit cornüssern, weiden, ranunkelstrauch, rose. Rindenschöner rubus fehlt mir immer noch :o ::) Wird zeit einen anzuschaffen.Bild über das verlinkte bild mit dem mauszeiger drüber fahren, es scheinen die namen auf.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

wollemia » Antwort #2 am:

Kann mir jemand sagen, ob sie eher Schatten oder Sonne bevorzugt? Die frühere Mahonie war in der Sonne, aber hier im Forum wurde sie für Hecken im Schatten empfohlen. ???
Was war denn deine frühere Mahonie? Vielleicht eine "herkömmliche" und gängige Mahonia aquifolium (ein niedriger Strauch, der Ausläufer treibt)? Die ist praktisch kaum umzubringen.Mahonia x media 'Winter Sun' ebenso wie M. bealii und M. japonica möchte einen geschützten Standort mit genügend Boden- und Luftfeuchtigkeit. Je mehr davon, umso mehr Sonne wird auch vertragen. Wie die allermeisten immergrünen Laubgehölze mag sie weder Kahlfrost noch Wintersonne (auch wenn sie so heißt!) noch kalten Ostwind. Darauf reagiert sie schnell mit Blattbräune und, wenn's schlimmer kommt, mit abgefrorenen Triebenden.Allerdings schlägt sie sehr gut wieder aus, auch von ganz unten.
ManuimGarten

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Danke Wollémia,da werde ich mit Checklist den Platz suchen. ;) Hier gibt es selten Schnee, viel Wind und im Sommer kann es lange trocken bleiben. Wir sind schon ein wenig Puszta. ;DVielleicht wäre ein Platz am Teich gut, da müsste mehr Luftfeuchtigkeit sein.Die frühere Mahonie war schon vor mir im Garten, daher weiss ich die Sorte nicht. Niedriger Strauch stimmt jedenfalls, und sie überlebte sogar die Baustelle des Hausbaues.
wollemia

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

wollemia » Antwort #4 am:

Im Sommer hilft ein Platz am Teich vielleicht schon, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.Im Winter friert euer Teich aber zumindest zeitweilig zu, nehm ich an. Dann nützt das auch nichts.Am besten für den Strauch wäre vermutlich eine Nordwestecke am Haus mit Schutz vor Wintersonne und Ostwind.
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

raiSCH » Antwort #5 am:

Ich habe eine Reihe von Mahonien-Hybriden, darunter auch 'Winter Sun' und die feingliedrigere 'Charity' unterständig (und damit auch weitgehend vor Wintersonne oder Wind gescützt) unter Bäumen und Großsträuchern. Sie sind in der Knospenbildung sehr weit fortgeschriftten, aber sie blühen bei mir höchstens erst im Februar. Im Sommer sind sie natürlich beschattet, was ihnen offenbar sehr zusagt - Verbräunungen kenne ich keine. Die 'Charity' ist etwas empfindlicher, treibt aber nach gelegentlichen Winterschäden wieder willig aus.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

Chica » Antwort #6 am:

zu den rinden kann ich was beitragen (irgendwo hier bei pur habe ich das bild schon gepostet, vor 2 oder 3 jahren), ein foto mit cornüssern, weiden, ranunkelstrauch, rose. Rindenschöner rubus fehlt mir immer noch :o ::) Wird zeit einen anzuschaffen.
Das ist aber ein tolles Foto, das könntest Du Dir vergrößern lassen und ins Wohnzimmer hängen- in mein's würde es passen ;) .Ich habe Cornus alba Sibirica- knallrot, Cornus stolonifera flaviramea- gelb und Cornus midwinter fire- orange nebeneinander stehen, das sieht vom Esstisch aus gesehen im Winter immer sehr schön aus. Ob sich die Farbe verstärkt, wenn Frost drüber kommt?Im vorigen Jahr ergab der Gehölzschnitt eine wundervoll bunte Benjeshecke.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

riesenweib » Antwort #7 am:

...Kann mir jemand sagen, ob sie eher Schatten oder Sonne bevorzugt? ...
hatte die frage übersehen. Zur ergänzung zu wollemias ausführungen: unsere 'Charity', also eine schwester der Deinen, steht an einer hauswand im halbschatten, hat im winter nur morgens ein paar sonnenstrahlen. Ist auch windgeschützt. Ist der beste platz im garten was das betrifft, bei uns pfeifts oft. Boden etc siehe unter profilbild. Das an den pflanzplatz anschliessende holzdeck verdeckt übrigens die untersten 30cm, das ist wohl auch von vorteil.Sie ist jetzt 10 jahre bestens, ohne blattschäden, über den winter gekommen. mittlerweile gute 2m hoch und 1,5m breit. Heuer habe ich einen weit in den weg ragenden trieb entfernt. Sie hat übrigens einen toll gefärbten austrieb.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

riesenweib » Antwort #8 am:

@chica, kannst dir das bild von flickr runterladen zum ausdrucken und aufhängen. Habs unter eine cc-lizenz raufgeladen, die nur kommerzielles weiterverwenden und verändern untersagt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

Chica » Antwort #9 am:

Das ist ja lieb von Dir- Dankeschön :D .Welche Rubus- Arten haben denn farbige Äste- hab da jetzt so schnell gar keine Vorstellung?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

riesenweib » Antwort #10 am:

Rubus thibetanus und Rubus cockburnianus ('Golden Vale' hat gelbe blätter) haben weissbereifte triebe. Eher schwerer zu bekommen sind wohl Rubus biflorus auch mit weissen trieben, aber der wird sehr gross, offenbar. Und ganz dunkle triebe bekommt Rubus coreanus.lg, brigittehier noch eine schöne liste, die gärtnerei hat überhaupt immer viel spannendes im netz.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

macrantha » Antwort #11 am:

Und wunderschööön ist Rubus niveus ... mit mahagonibraunrot glänzenden Trieben. Und ich habe keine Ahnung, wo man dieses Gehölz kaufen kann :'(
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

riesenweib » Antwort #12 am:

genau, der name ist mir nicht eingefallen. In den englischen zeitschriften machen sie mir immer lange zähne mit den tollen bildern....nachtrag: im oben verlinkten faden hatten wir auch die rubüsser schon mal angesprochen,# 264 und die folgenden.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
raiSCH
Beiträge: 7403
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

raiSCH » Antwort #13 am:

Rubus thibetanus und Rubus cockburnianus ('Golden Vale' hat gelbe blätter) haben weissbereifte triebe. Eher schwerer zu bekommen sind wohl Rubus biflorus auch mit weissen trieben, aber der wird sehr gross, offenbar. Und ganz dunkle triebe bekommt Rubus coreanus.
Das ist alles richtig, aber man sollte nicht übersehen, dass man sich mit den "Gespenster-Himbeeren" trojanische Pferde oder vegetative Monster in den Garten holt. Sie vermehren sich sowohl durch ihre Früchte wie durch die Zweige, die bei Bodenberührung sofort wurzeln und in wenigen Jahren mehrere Quadratmeter spielend erobern. Und sie wurzeln tief...
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Gehölze mit schöner Winteroptik

Chica » Antwort #14 am:

Hab mich mit diesen Rubus- Arten noch nie beschäftigt. Was heißt denn Geister- Himbeeren, sind die nicht zum Essen? Ich hab Rubusoccidentalis "Black Jewel" und da ist mir die weißliche Rindenfarbe auch schon aufgefallen. Die finde ich auch schon hübsch.@RiesenweibAuf Deinem Bild ist auch Cornus alba "Kesselringii", den habe ich auch im letzten Frühjahr wurzelnackt gepflanzt, ist noch klein das Kerlchen und Kerria japonica hab ich auch und Salix erythroflexuosa. Man muss nur einfach einmal darauf achten, wie schön alle im Winter sind. Eine tolle Idee dein Bild.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten