News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steintrog - Dauerbepflanzung möglich? (Gelesen 36666 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Dunkleborus » Antwort #30 am:

Und Iris foetidissima. Eine immergrüne, schattenliebende Iris mit unscheinbaren Blüten.Bei Verletzung duftet das Laub nach verbranntem Gummi.
Alle Menschen werden Flieder
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Tini000 » Antwort #31 am:

Hm. Was für ein Bild schwebt dir denn vor?Wenn der Trog so schattig steht, wird es eher auf Struktur und Blattschmuck als auf Blütenorgien rauslaufen.#Ein paar kleine Hostas, Carex, robuste kleine Farne, Cyclamen coum und hederifolium, Heuchera, kleine Astilben, einen japanischen Ahorn oder einen Corylopsis spicata... in der Art?
Das hört sich ja toll an. Kannst Du mir vielleicht einen passenden Ahorn empfehlen? Ist die Ähren-Scheinhasel nicht zu empfindlich? Die Iris ist auch toll. Ich sammle ja Schwertlilien und Taglilien.Danke
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Dunkleborus » Antwort #32 am:

Die Scheinhasel sollte kein Problem haben, aber in der Sonne wäre sie sicher reichblütiger.Eine möglichst kleinbleibenda Sorte beim Ahorn - da wissen hier einige Leute mehr. Einschränkung: Ab und zu würdest du giessen müssen, denn eine gewisse Feuchtigkeit braucht er schon - und etwas Luftfeuchtigkeit auch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Dunkleborus » Antwort #33 am:

Für Frühlingsgefühle gibt es Anemone blanda, Scilla, Corydalis solida - aber jetzt ist es dafür etwas zu spät. Und Anemone nemorosa - da gibt es tolle Sorten. Ich würde sie nur noch als fertige Pflanze kaufen, obwohl sie etwas teurer sind...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

fars » Antwort #34 am:

Ich habe Zweifel, ob einige dieser hier angeführten Gewächse für eine Dauerbepflanzung geeignet sind.Bei einem Trog muss man m.E. darauf achten, dass die Bepflanzung auch dauerhaft optisch wirkt. Wenn die pflanze nach der Blüte einzieht, wie das z.B. bei Cyclamen der Fall ist oder anschließend nur noch Blattstrünke stehen, wie bei Iris, sieht das wenig ansprechend aus.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Dunkleborus » Antwort #35 am:

Kombination ist das Zauberwort. Cyclamen passen ganz gut irgendwo dazwischen, im Sommerhalbjahr stehen da z. B. besagte kleine Hosta. Iris foetidissima hat hier an günstigen Standorten keine Blattstrünke, sondern ab und zu ein bisschen Gammellaub, was man abschneiden kann. Aber Schatten sollte sie schon haben, dann wirkt sie auch im Winter gut..Natürlich sind Gehölze im Trog nicht so dauerhaft wie im Freiland, aber ich erinnere mich an Wacholder, Indigofera, Fothergilla und ein par andere, die auf dem Balkon meiner Eltern gut 25 Jahre gestanden sind - ohne ständiges Erdepopeln.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

fars » Antwort #36 am:

Glaubst du, dass zwei Stauden mit so kompakter "Wurzelmasse", wie Hosta und Cyclamen dauerhaft zurechtkommen?Im Trog sehen Stauden die einziehen (was ist mit Hosta von Herbst bis Früghjahr?) entweder schrecklich aus oder verbreiten Leere. Dann müsste doch wieder umgepackt werden.Gibt es dann noch Wurzelkonkurrenz mit Gehölzen, sieht es für viele Geophyten mau aus.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Dunkleborus » Antwort #37 am:

Meiner erfahrung nach ist die Wurzelkonkurrenz in der laublosen Zeit nicht so tragisch. Es gibt sehr zierliche Hosta, und wenn die Cyclamen im Herbst die Blätter schieben, liegt die Hosta in den letzten Zügen.Ich habe an einer Stelle unter einer alten Buche (Wurzelhorror!) normale Hosta, unterpflanzt mit Erythronium 'Pagoda' und Tulpen, dazwischen einige Crocus chrysanthus. Ausser dem langsamen Wuchs der Hosta funktioniert das seit 11 Jahren prima, inkl. Zuwachs der Erythroniümmer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

fars » Antwort #38 am:

Im Trog geht es deutlich enger zu und die Konkurrenz ist größer.Da ich mit meinen Trögen (insgesamt habe ich 5) mehrere Jahre herumexperimentiert habe, gibt es für mich nur 3 Alternativen:1. "Immergrüne" Zwerggehölze + "immergrüne" Stauden, oder nur immergrüne Stauden2. Jahreszeitgemäße Neubepflanzung mit Schwerpunkt Blütenbildung3. Stauden, die vom Frühjahr bis zum Herbst grün bleiben und bei denen nicht nur die Blüten sondern auch das Laub Zierwert hatBei 2. und 3. muss man darauf achten, dass der Trog, der ja nun auch einen erheblichen Zierwert hat, von den Stauden nicht zu sehr überwallt wird. Das aber führt oft zu nicht sonderlich natürlich wirkenden Beschneidungsmaßnahmen.
sarastro

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

sarastro » Antwort #39 am:

Und Iris foetidissima. Eine immergrüne, schattenliebende Iris mit unscheinbaren Blüten.Bei Verletzung duftet das Laub nach verbranntem Gummi.
Vorsicht mit dieser Iris! In rauen Gegenden wintert sie gerne aus, was in Trögen der Fall sein dürfte. Außerdem schätzt sie zumindest Halbschatten, wenn nicht sogar Totalschatten. Basel ist nicht Oberbayern!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Staudo » Antwort #40 am:

Cyclamen in Trog? Das soll funktionieren?Hier stehen auch zwei Tröge, einer mit Kräutern , einer mit Sempervivum. Bei beidem muss jedes Frühjahr nachgepflanzt und ergänzt werden. Die Kräuter wintern teilweise aus, die Sempervivum bekommen die Ameisen im Laufe des Sommers dezimiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

sarastro » Antwort #41 am:

Dauerhaft schöne Sempervivum sind sowieso ein Illusion. Sorten sollten zumindest alle zwei Jahre versetzt werden, um ihre Schönheit zu erhalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

fars » Antwort #42 am:

Oder man füllt leere Stellen mit Steinen.Als sehr empfehlenswert (meine Erfahrung) haben sich erwiesen: Saxifragen und Primula allionii.Bei den Saxifragen kann man herrlich nach Struktur, Größe und Blütenfarbe variieren. Sie werden zudem von Jahr zu Jahr schöner.Und man hat, auch nicht zu gering zu schätzen, kaum bis gar keine Arbeit mir ihnen.
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

Tini000 » Antwort #43 am:

@fars: Hast Du nicht auch Fotos von Deinen Steintrögen? Sind auch Helleborus geeignet?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?

fars » Antwort #44 am:

Helleborus niger hält sich gut in Steintrögen. Ich vermute mal, das wird bei Orientalis-Hybriden ähnlich sein. Aber sehen die Blattwedel auch proportional zum Trog gut aus? Zudem können die Orientalis mit ihren Blattschöpfen sehr raumgreifend sein.
Antworten