News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steintrog - Dauerbepflanzung möglich? (Gelesen 36638 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Etwas dauerhaft Schönes und Edles für den Schatten wäre diese Kombination:Dryopteris erythrosoraAsplenium scolopendrium 'Crispum'Hosta 'Tardiflora'Hosta 'Rhein'Hosta 'Golden Tiara'Saxifraga fortunei 'Rokujo'Speirantha convallarioidesWulfenia x schwarziiSelaginella densaCarex umbrosa 'Thinny Thin'Ajuga reptans 'Arthurs Gold'
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Anbei Bilder Trog Vollschatten,Pflegeaufwand 5min/p.a., ich hab da scheinbar eine andere Art zu gärtnern.Seit ca. 10 Jahren unverändert.Spirea decumbens, Hosta venusta, div. Saxifraga crustata oder so, Iris lacustris, Zymbalaria "Alba Globosa", Campanula cochlearifolia, Thymus serpyllum, Androsace sempervivoides u.a.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Und hier die sonnigen Varianten,ein kleiner Teil:
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Und dann noch die ganz kleinen (Tröge, Schalen, Pflanzen und Kinder):
Gruß Arthur
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Schöner Trog in #61, richtig harmonisch und "eingewachsen"! ;DLeider kann man's nicht detailliert erkennen, aber vom Gesamteindruck kommt auch den Trog schön zur Geltung. 

- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
So stelle ich mir das auch vor. Sehr harmonisch.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Die sind wirklich sehr schön Deine Tröge und Schalen, starking! Und alles so gepflegt. Wie viel Zeit verbringst Du mit Gießen? Bei mir gibts ein absolutes Verbot, weitere täglich zu gießende Pflanztröge anzulegen.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Gießen?!?Gießen ist aus meiner Sicht eine absolut zu vermeidende Tätigkeit.Ich gieße nach folgendem Schema:Läßt eines Tages die Pflanze die "Flügel hängen",warte ich, ob es morgen noch so ist.Ist dem so, schaue ich mir den Wetterbericht an.Meldet der in der nächsten Woche Regen, dann warte ich den ab.Den gezeigten Trog hab ich für meine Tante gepflanzt, so hundert Meter neben mir.Ich glaube nicht, dass sie den jeden Monat gießt.Ich werde sie mal fragen.Meine Tröge und Schalen gieße ich vielleicht 5 mal im Jahr,aber auch dann nur nach dem beschrieben Schema.Übrigens mache ich das in meinem bescheidenen Gemüsegarten auch sooder sogar noch konsequenter, Salat gießen am Tag des Setzens,dann ist Schluß, nichts hacken, nichts gießen, nix düngen,nur Rasenmulchen. (Für fieselige Anhänger der korrekten Rechtschreibung: Mulchen mit Rasenschnitt)Wer Spass dabei hat dies anders zu machen, soll dabei bleiben!
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32278
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Könnte es sein, dass Du lehmigen Boden hast?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
an alle:Danke, für die vielen Pflanzvorschläge und schönen Fotos Eurer Steintröge. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Mal sehen, was Alles bei mir reinkommt. Vielleicht stöpseln wir die Löcher auch wieder zu und machen ein Wasserbecken/Brunnen für die Kinder daraus.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Ob ich lehmigen Boden habe?Nein, 650mm/p.a.Ich habe Geduld, Toleranz und die richtigen Pflanzen am richtigen Standort (meistens
)

Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Hier nun mein großer, pflegeleichter Trog,Start in den Frühling 2007.
Gruß Arthur
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Hallo, da ich ja voriges Jahr um Tipps für die Bepflanzung meines Steintroges gebeten habe, möchte ich Euch nun hiermit das Ergebnis zeigen - laßt Euch überraschen!
Re:Steintrog - Dauerbepflanzung möglich?
Wir haben einen großen Wassertank eingegraben und darüber die große Steinplatte gelegt. Noch steht der Wasserbrunnen "mitten in der Gegend herum". Aber als nächstes Projekt wird dahinter ein Staudenbeet angelegt, welches den Steintrog mit einbindet.LG