News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 64918 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #135 am:

Hi!Chilis, Paprika und Peperoni gehören alle zur selben Pflanzenfamilie (Capsicum).Der Anbau ist bei allen fast gleich, ich meine aber das Paprika mehrWärme brauchen als Chilis.Bei Chilis gibts auch in schlechten Sommern was zu ernten.Allerdings weniger als in heißen Sommern und ausserdem sind die Chilis nichtganz so scharf 8)Ich glaub Peperoni sind einfach nur eine Chilisorte..Bye, Simon
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Chili Saison 2005

max. » Antwort #136 am:

das dachte ich auch immer, bis ich vor einigen tagen das gemüse-sortenbuch von gerhard bohl (siehe portal)in die finger bekam. der sagt ganz andere dinge. jetzt bin ich etwas verwirrt.gruß
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #137 am:

Welche Seite ?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Chili Saison 2005

max. » Antwort #138 am:

ich geh schauen-10 minuten?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #139 am:

ok, hast 9 8)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Chili Saison 2005

max. » Antwort #140 am:

hallo simon,paprika, peperoni (capsicum annuum) s.93 ffchilli oder cayennepfeffer (capsicum frutescens) s. 103fgruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #141 am:

Die Bezeichnung Chili muss wohl heutzutage für alles herhalten, was scharf ist, während Peperoni eher früher als Name in Gebrauch war.Ob die Namenseinteilung, die G.Bohl trifft (C. frutescens = Chili. C. annuum= Pepperoni), allgemeingültig ist, bezweifle ich.Beim Chilibalkon findet man ganz interessante Infos über die Capsicumarten und auch über Irrtümer, die in der botanischen Bestimmung unterlaufen sind.http://chili-balkon.de/botanik/botanik.htm
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #142 am:

Hi!Achso das meintest du...Also für mich sind alle Capsicum Arten Chilis ;D 8)(auch Paprika sind für mich Chilis mit Schärfe 0).Egal ob Capsicum annum, fructens, ... alles CHILIIIIIIIIIIIIIIS ;D ;DMeine Tante sagt auch immer Peperoni zu meinen Chilis 8)Egal, hauptsache Scharf ;DBye, Simon
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #143 am:

Meine Chilironis wurden Mitte Februar gesät, stehen seit ein paar Wochen in 8 cm-Töpfchen und sind zwischen 3 und 9 cm groß. Sie bekommen jeden Tag Ausgang auf die sonnige Terrasse, wenn es über 10°C ist. Ich hätte zwar mit einer schnelleren Entwicklung gerechnet, aber ich bin ja noch jung - ich kann warten. ;DOptimistische Grüße Equisetum
Es lebe der Wandel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #144 am:

Egal ob Capsicum annum, fructens, ... alles CHILIIIIIIIIIIIIIIS ;D ;D
Ganz egal ist es wohl nicht, denn in den Ansprüchen unterscheiden sich die verscheidenen Arten doch.Ich konnte z.B. feststellen, dass manche Chilis die Blätter bei tieferen Temperaturen ( aber noch deutlich über 0°!) traurig hängen lassen, während anderen Arten das gar nichts ausmacht.C. chinense liebt Sonne und Hitze, während C.baccatum und pubescens gern hell und kühler steht. Mein Baumchili soll sogar leichte Minusgrade vertragen, ich habe aber noch nicht gewagt, das auszuprobieren.Die verschiedenen Arten stammen ja aus unterschiedlichsten Klimaten.Auch beim Schnitt gibt es laut Chilifans Unterschiede. Bei C. frutescens ist es anscheinend günstig, die Spitze bei 30 cm Höhe abzuschneiden. Das Ausbrechen der Königsblüte wird für C. annuum empfohlen...Ja, der Chiliwahn ist ein eine eigene "Wissenschaft", zum Glück, sonst wäre es ja langweilig. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #145 am:

Heute habe ich mal ein Foto von meinen Chilies gemacht. Sie fangen jetzt an zu wachsen. Bolivian Rainbow ist nur halb so groß wie Starfish und die unbekannte lange Rote. Am Sonntag haben sie ein bißchen Sonnenbrand bekommen.
Dateianhänge
Chillies-1.jpg
Es lebe der Wandel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #146 am:

Bolivian Rainbow ist bei mir der erste, der blüht. Hübsch dunkelviolett. :D
Dateianhänge
b.r.blumen.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #147 am:

Wann hast Du gesät, Feder? Ich habe die Samen am 10.02. in den Boden gesteckt. Equisetum
Es lebe der Wandel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #148 am:

Am 15. 2. einen Tag eingeweicht, am 16. 2 gesät. Ab 20.2. sind sie gekeimt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #149 am:

Heute habe ich was entdeckt. Das Pflänzchen ist knapp 5 cm hoch :D
Dateianhänge
Bolivian_Rainbow_Knospe-1-k.jpg
Es lebe der Wandel
Antworten