News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölz mit Bibel-Bezug - Bitte um Identifizierungshilfe --> Myrtus communis (Gelesen 902 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Gehölz mit Bibel-Bezug - Bitte um Identifizierungshilfe --> Myrtus communis
Hallo, Gehölzfexe,meine Frage hat nicht Natur zum Ausgangspunkt, sondern sakrales Kunsthandwerk; sie ist von daher im Arboretum "schräg". Trotzdem stelle ich sie mal hier ein, in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann...Gesucht: ein Gehölz mit biblischem (genauer: alttestamentarischem) Bezug. Such-Indizien: bronzene Blätter und Früchte/ Knospen, 1950 entworfen und gefertigt. Aus verschiedenen Gründen gehe ich davon aus, dass die Kunsthandwerkerin eine bestimmte Pflanze vor Augen hatte. Auch wegen der Gestaltung: trotz Stilisierung jedes Blatt individuell, dennoch alle erkennbar der gleichen Art zugehörig. Dass die Blatt-"Ranken" das einzige Dekor am Toraschrein einer Synagoge sind, deutet darauf, dass das bewusste Gehölz theologisch-symbolische Bedeutung hat. (Die Kunsthandwerkerin selbst kann ich leider nicht mehr fragen, sie lebt nicht mehr.) So sehen die "Ranken" aus:
Blätter und eine Frucht (? - oder eine Knospe?) etwas näher:
Vermutung eines Synagogenmenschen: vielleicht Lorbeer? Die Früchte könnten passen, die Textur der Blätter auch. Die Form des Laubs passt jedoch nicht ganz: Die Bronzeblätter sind rundlicher als Lorbeerblätter. Zudem könnte das Vorbild ein Klettergewächs sein, dafür sprechen m. E. die gedrehten Bronzeäste, aus denen Blätter und Früchte entspringen. Habt ihr eine Idee?Danke und schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Gehölz mit Bibel-Bezug - Bitte um Identifizierungshilfe
Ich denke , dass ich dir da weiterhelfen kann, es ist ein Myrtenzweig mit kleiner Frucht. Die Myrte steht als Symbol für die Augen. Sie wird auch zusammen mit Lulaw( Palme) Weide und Etrog ( einer länglichen grossen Zitrusfrucht zusammengebunden zu einem symbolischen "Strauss" beim Laubhüttenfest.
LG Irisfool

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Gehölz mit Bibel-Bezug - Bitte um Identifizierungshilfe --> Myrtus communis
Hallo, Heidi,bingo
- Myrtus communis passt. Danke dir
!Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Keine 20 Minuten für die treffende Antwort, es ist schier unglaublich
...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)