News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kuerbis-Sorten-Frage (Gelesen 8949 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Kuerbis-Sorten-Frage

tomatengarten »

im zweifelsfall kann ja ein hier zustaendiger mod verschieben ;)...ich bin auf der suche nach dem sorten-namen des kuerbis, den ich verwendet habe (durchmesser ca. 20-25 cm)BildBildvielleicht gibts ja einige kuerbis-experten, die auch in der gartenkueche mitlesen :-\
gpurmod

Kuerbis-Sorten-Frage

gpurmod » Antwort #1 am:

heute gibt es nochmal ein kuerbisgericht in der gartenkueche.ich habe diesen kuerbis zur verfuegung (sortenname leider wieder unbekannt)Bild
gpurmod

Kuerbis-Sorten-Frage

gpurmod » Antwort #2 am:

der kuerbis hat etwa die gleiche groesse, ist aber deutlich fleischiger als der gestrige.Bild@kruemel: wenn du das liest, kannst du mir vielleicht helfen. der bauernhof, auf dem ich die kuerbisse gekauft hatte, liegt doch ganz in deiner naehe. ;) vielleicht bekommen wir ne internet-adresse raus, auf der was zu finden ist.
tomatengarten

Kuerbis-Sorten-Frage

tomatengarten » Antwort #3 am:

so, ich hab die sortenfrage dann mal aus der gartenkueche rausgenommen. und hoffe, dass sich ein paar gemuesefreaks finden, welche die sorten kennen.bilder vom heutigen mittagessen folgen dann wieder in der gartenkueche.
brennnessel

Re:Offspin aus "Was gibt / gab es im November 2010?" - Kuerbis-Sorten-Frage

brennnessel » Antwort #4 am:

sieht innen wie außen aus wie einer der muscatkürbisse. aber so wie die kürbisse in ihren familien munter durcheinanderkreuzen, traute ich mich keinen genauen namen zu sagen - nicht einmal bei gekauftem saatgut! außerdem sind nicht immer alle früchte auch ein- und derselben pflanze gleich!
tomatengarten

Kuerbis-Sorten-Frage

tomatengarten » Antwort #5 am:

muscat-kuerbis habe ich auch noch (foto folgt). der sieht farblich anders aus und hat ausserdem eine angedeutete rippung. ;)auf jeden fall habe ich saatgut genommen und werde mich im kommenden jahr (wenn ich ein stueckchen land dafuer finde) wieder an die aufzucht von kuerbissen machen.die dinger sind ja eigentlich recht einfach im anbau. da muss ich ja nicht (wie in diesem jahr) zukaufen. ;)
Luna

Kuerbis-Sorten-Frage

Luna » Antwort #6 am:

Der zweite Kürbis ist ein Tetsukabuto, ich habe ihn an einer Verkaufsstelle geknipst und danach das Schildchen, damit ich zu Hause noch weiss was es war. Bild
tomatengarten

Kuerbis-Sorten-Frage

tomatengarten » Antwort #7 am:

bei mir scheint er deutlich gruener zu sein als auf deinem link und deinem bild :-\
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Kuerbis-Sorten-Frage

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Wie war denn die rohe Konsistenz? Muskatkürbis ist ja etwas weicher als der grüne Hokaido zum Beispiel. Allerdings hab ich den etwas orangener in der Fleischfarbe in Erinnerung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Kuerbis-Sorten-Frage

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Hab gerade mal überprüft außer den Zwei mir bekannten gibts noch Hokaidos ohne Ende. ;) Die Grünen tauchten bei einem Freund auf dem Bindlacher Berg auf, das Saatgut war von mir. Bis jetzt war da kein anderer Anbau. Es fing bei ihm rein orange an, nach zwei Jahren tauchten die ersten dunkelgrünen auf. Die färbten sich in der Lagerung dann aber weitgehend orange. Immer der gleiche gute Geschmack. Dann war im vergangenen Jahr kein orangener dabei. Es gab auch nur teilweise Umfärbung , manche blieben auch ganz Grün. An schönsten fand ich dieses Dunkelgrün mit orangen Streifen. Haltbar waren sie alle sehr, bis März waren sie aber gegessen. Ich hätt damals die grünen nicht zur vermehrung genommen wenn nicht auf dem Wochenmarkt grüne Hokaidos aufgetaucht wären.Es waren immer etwa ein Dutzend Pflanzen. Saatgut immer vom Vorjahr.Dieses Jahr waren dann alle orange kein Hauch von grün???????Ich hab seit zwei Jahren eine Variante die von Anfang an gelb ist um dann tief orange zu werden allerding ein paar Kilometer entfernt davon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Kuerbis-Sorten-Frage

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Das Grün war das gleiche schöne glänzende wie bei dem von Taomatengarten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tomatengarten

Kuerbis-Sorten-Frage

tomatengarten » Antwort #11 am:

Wie war denn die rohe Konsistenz? Muskatkürbis ist ja etwas weicher als der grüne Hokaido zum Beispiel. Allerdings hab ich den etwas orangener in der Fleischfarbe in Erinnerung.
oh, das kann ich jetzt recht schwer beurteilen. die kuerbisse waren noch deutlich schnittfest, aber geben bei druck schon leicht nach. also irgendwo in der mitte, die sich schwer definieren laesst.ich werde mal vergleichen, wenn ich den dritten kuerbis anschneide (welcher sehr wahrscheinlich ein muskat-kuerbis ist) ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Offspin aus "Was gibt / gab es im November 2010?" - Kuerbis-Sorten-Frage

oile » Antwort #12 am:

Diese Information finde ich sehr interessant, Axel. Sortenreinheit scheint tatsächlich ein Problem (oder eine Chance) zu sein. Leider bauen meine Nachbarn nur die 0-8-15 Riesenkürbisse an. Eine Einkreuzung dieser Sorte fände ich nicht so prickelnd.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Kuerbis-Sorten-Frage

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Das sind sicher keine reinen Hokaidos tomatengarten. Zumindest nicht der Sorten die ich bis jetzt hatte. Deren Fleischkonsistenz ist roh eher holzartig, keinesfalls weich und schon gar nicht auf Druck nachgebend.Größe, Geschmack waren bei meinen allerdings konsistent. Auch der Kragen war immer da (der fleischige Hals am Ansatz vom Stiel). Die Form ist immer etwas variabel geblieben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Krümel

Re:Offspin aus

Krümel » Antwort #14 am:

@kruemel: wenn du das liest, kannst du mir vielleicht helfen. der bauernhof, auf dem ich die kuerbisse gekauft hatte, liegt doch ganz in deiner naehe. ;) vielleicht bekommen wir ne internet-adresse raus, auf der was zu finden ist.
Dein Wunsch ist mir Befehl. ;) Hier hast du die Seite, leider schreiben sie nix zu den Sorten, aber du kannst ihnen ja eine Mail schicken mit deinem Kürbisbild.
Antworten