News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaufichten mit braunen Zweigen (Gelesen 2615 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
chr69
Beiträge: 2
Registriert: 24. Nov 2010, 15:13

Blaufichten mit braunen Zweigen

chr69 »

Hallo zusammen!Wir haben dieses Jahr ein Problem mit der Gesundheit unserer Blaufichten. Hier ein paar Bilder vom Juli (1) und vom November (2) dieses Jahres.(1) http://konstanzerfasnacht.de/Blaufichten/(2) http://konstanzerfasnacht.de/Blaufichten2/Glaubt jemand, anhand dieser Fotos eine Diagnose stellen und Ratschläge für die Behandlung der Bäume geben zu können? Den Verdacht Richtung Sitka-Fichtenlaus wollen wir noch prüfen.Frische GrüßeChris
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35573
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

Staudo » Antwort #1 am:

Die Sitkalaus ist es meiner Meinung nach nicht. Die schädigt vor allem die Nadeln im Inneren des Baumes und lässt nie und nimmer den Maiwuchs so konzentriert absterben.Vielleicht war es ein Pilz?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

MD9 » Antwort #2 am:

Ich vermute es ist Platzmangel der Wurzeln und zu wenig Feuchtigkeit. Der frische Austrieb ist wahrscheinlich vertrocknet. Die stehen auch etwas arg ungünstig.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

invivo » Antwort #3 am:

Dieser Anblick ist typisch für Sitkafichtenlaus und dieses auffällige Triebsterben hat dich aufgeweckt.Ich habe diverse Fichten dadurch verloren und kann dir sagen, dass es utopisch ist so große Bäume zu spritzen. Verabschiede dich gedanklich von ihnen, wobei sich das sterben sehr lange hinziehen kann. Spende sie für die Weihnachtsdeko in der Kirche, dann findet sich jemand, der sie dir umsonst fällt. :-X Ich verstehe, dass man sich nur schwer von so alten Begleitern trennen kann, hier stehen auch noch genug sterbende Blaufichten herum.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35573
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

Staudo » Antwort #4 am:

Das nenne ich Kompetenz! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
chr69
Beiträge: 2
Registriert: 24. Nov 2010, 15:13

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

chr69 » Antwort #5 am:

Zunächst einmal ein dickes Dankeschön an alle für die vielen interessanten Posts! Hier noch ein paar Zusatzinfos und ein kurzer Zwischenbericht:In der Nähe führt keine Strasse vorbei. Was man auf den Bildern sieht, ist nur ein Gehweg. Eine Dachrinne und der Wasserabfluss sind so eingerichtet, dass der Regen dem Wurzelraum zugeführt wird. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, dass vor wenigen Jahren einige Steinplatten uneben waren, und dass im Zuge der Renovierung einige kleinere Wurzelabschnitte gekappt wurden.Meine Schwierigkeit: in unserer Familie bin ich der einzige Bäumefreund, das Sagen haben die anderen Mitglieder. Von diesen wurde heute ein befreundeter Baumexperte eingeladen, der sich die Fichten kurz besah und rasch zu zweierlei Feststellungen gelangte: 1) die Bäume litten vermutlich nicht an Wassermangel, gleichwohl seien sie krank(!) :shock: 2) die Bäume sollten bald gefällt werden.Die Krankheit konnte mir niemand näher bezeichnen, trotzdem wird kommende Woche beim Grünflächenamt Konstanz eine Baumfällgenehmigung eingeholt. Danach kehrt unser Baumexperte zurück und fällt die Bäume. Ich werde die Aktion fotografieren und die Bilder einstellen. :(
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Wenn Du die Links von Invivo verfolgst wird Dir die genaue Krankheit klar sein.Der Pilz (Link Triebsterben ) ist sowieso das Todesurteil für den Baum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Blaufichten mit braunen Zweigen

rosenschule » Antwort #7 am:

ist klar traurig, aber irgendwann werden Pflanzen oft für Ihren Gartenplatz einfach zu groß. Das Triebsterben und die Krankheit ist letztlich nur das Symptom für den mittlerweile unzureichenden Standplatz. In der Natur regelt sich das dann über Absterben, umfallen und verfaulen. Das gibts auch bei uns nicht mal im normalen Forst, nur noch im Bannwald!
rosige Grüße aus Steinfurth
Antworten