News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa) (Gelesen 6854 mal)
Moderator: Nina
Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Hallo zusammen,Ich habe zwei Karamelbeeren, Lakritzpflanzen (Leycesteria formosa) zu verkaufen.1 x im 25l Container ca. 80cm x 80cm (ab Erde) mehrstämmig; mit vielen Blüten und Früchten.1 x im 3l Container ca. 90cm lang x 30 breit (ab Erde) mehrstämmig; mit Blüten und Fruchtbehang.Die rot-braunen Früchte schmecken wirklich wie Karamell mit einem Hauch Schokolade. Bei Vollreife sind sie sehr weich und das Fruchtfleisch fließt wie echtes Karamell aus der Hülle. Dekorative Pflanze.Bei Interesse bitte PMIch suche zum tauschen:-------------------------2 x James Claypool's Diospyros virginiana 'Celebrity U20A'1 x Ölweide (Elaeagnus umbellata 'Jewel')Gruss A.
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Hey Ardny, ich glaube, Du machts Dich gerade äußerst unbeliebt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Warum ?Was ist der Sinn von einem grünen Brett ?Tauschen und kaufen/verkaufen.Was ich will hat niemand zum tauschen.Die Pflanzen sind selten. Man kann sie nicht beim Obi-Gartencenter kaufen.Ich bin mir sicher es gibt einige Leute die gerne eine Karamelbeere haben wollen. (40 views in 30 Minuten!)Ich habe keine Gärtnerei und lebe auch nicht vom Pflanzen verkauf.Was ist das Problem ?A.Hey Ardny, ich glaube, Du machts Dich gerade äußerst unbeliebt.![]()
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Das finde ich jetzt wirklich einen Hauch übertriebenDie rot-braunen Früchte schmecken wirklich wie Karamell mit einem Hauch Schokolade.



Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
News: Wer bei seinen Handlungen immer auf Vorteil bedacht ist, wird sich viele Feinde machen. (Konfuzius)Im übrigen könntest Du sie ja auch einfach anbieten, ohne verkaufe....kommt doch auch zum Ziel.2ter Punktz.B. ist es doch bereichernd wenn Du schreibst was Du suchst, dann schaue ich was es für Pflanzen sind und lerne neues kennen. Höchste Diplomatie ist etwas zu bewirken ohne zu sprechen, das beherrsche ich nicht.LG Thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- RosaRot
- Beiträge: 17869
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Sinn des Grünen Bretts: Tauschen ja, aber verkaufen???
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Das ist schnell erklärt:Warum?
Steht klar und deutlich im Untertitel des selbigen: Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell). (1)Was ist der Sinn von einem grünen Brett ?
Kann ich unter (1) nicht finden.kaufen/verkaufen.
Halte ich für ein Gerücht. (2)Was ich will hat niemand zum tauschen.
Siehe (2).Die Pflanzen sind selten
(2) inklusive Schleichwerbung. AuweiaMan kann sie nicht beim <censored> -Gartencenter kaufen

Siehe wieder (2)Ich bin mir sicher es gibt einige Leute die gerne eine Karamelbeere haben wollen.
Davon waren 5 von mir, 2-11 von Staudo, mindestens zwei von Dir, einer von mame und nach Gauß hat sich der ein oder andere auch verklickt.(40 views in 30 Minuten!)
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
DU hast den Sinn des Internet nicht verstanden.Ardny, seit 1985 online, seit 1989 im Internet.
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Wo warst Du denn vor 1989 online, Ardny?DU hast den Sinn des Internet nicht verstanden.Ardny, seit 1985 online, seit 1989 im Internet.
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Eine weitere Desillusionierung : ich habe meine erste Leycesteria in besagtem Baumarkt gekauft , im "Herbstzauber"sortiment vor ein paar Jahren . Seit dem versamt sie sich artig , ich finde die Beeren so wenig schmackhaft das sie hängenbleiben bis der Winter sie dahinrafft .
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
QED ;DIch hab heute ebenda einen stinknormalen Acer palmatum 'Dissectum' für 1,38€ erworben.
X-mal gesenkt und dennoch stehengelassen, da inzwischen blattlos. Aber ober- wie unterirdisch kerngesund.

Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
MAUS-Net, Fido-Net, Scene-BBS.A.Wo warst Du denn vor 1989 online, Ardny?DU hast den Sinn des Internet nicht verstanden.Ardny, seit 1985 online, seit 1989 im Internet.
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Und DU führst Dich sehr charmant ein.DU hast den Sinn des Internet nicht verstanden.

Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Muß nicht charmant sein, nur das Internet verstanden haben , meint er.
Re:Karamelbeere, Lakritzpflanze (Leycesteria formosa)
Ardny hat schon verstanden, dass man hier nichts zum Kauf anbieten sollte.
Also dann, herzlich willkommen!Hier ist ein Thread zur Einstimmung.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck