...noch mal ein Tipp zum Anfangsthema: je kleiner die Blüten einer Rose, desto weniger Licht braucht sie, also Rambler und polyanthas kommen immer mit weniger Licht aus. Wenns was zum die Sträucher beklettern sein soll: Rosa arvensis ist die reinste "Guerillarose" wächst mit stricknadeldünnen Ästchen 5m pro Jahr!, wenns sein muß im vollen Schatten unter 100jährigen Buchen.
Ja, stimmt, und die wollte ich schon im Frühling aufbinden, vergass es und nu, ist sie überall hin abgehauen, in alle verschiedenen dort stehenden Wild-Rosen hinein, dabei sollte sie aufs Dach hinauf! Sie steht sehr schattig, Nordseite. Morgens ein paar Stunden Sonne und ev. noch abends wenig, was sie aber nicht hinderte sofort loszulegen.
TSR Raphaela hat geschrieben:...und sie wurzelt überall wo ein Trieb Bodenkontakt hat

Waaaas, auch das noch! Ganz bestimmt hat sie Bodenkontakt und ich verlier ihn gleich!Leider ist jetzt nichts mehr zu machen, Schnee und Eis im Garten, aus, vorbei!Noch eine wuchert so extrem, die würde sich sicher auch noch gut machen in einer Hecke. Die Paul Noël. Der reisst sich einen anderen Teil des Gartens immer mehr unter die Stacheln! Bist! mit 10m langen Trieben.