News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maschendrahtzaun (Gelesen 4359 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Daniela35
Beiträge: 1
Registriert: 29. Apr 2005, 17:40

Maschendrahtzaun

Daniela35 »

Hi ihr !Ich bekomme in meinen Garten einen Maschendrahtzaun ,125 cm hoch 40 meter lang.Nun möchte ich ihn ordenlich ..und vor allen schnell...beegrünen,so das er ähnlich wie eine Hecke aussieht ,aber nicht von den Gewicht der Pflanze umknicken kann.Wilden Wein finde ich nicht so schön ,der ist im Winter kahl ,oder?Bei Kletterhotensien habe ich die Befürchtugen ,das die zu schwer werden für den Zaun oder geht das gut?Am liebsten hättte ich alles gemischt :Clematis ,Geißblatt,Rosen,Hotensien,halt so eine Traumhecke ,wie man sie immer in den Zeitschriften sieht..*g*.Aber ich mach mir halt sorgen um daqs Gewicht,schön soll es auch noch sein,klar!Wer hat gute Ideen ,vielleich mal ein Foto ,oder Internetlinks ,oder selber erfahrungen damit gemacht?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18518
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Maschendrahtzaun

Nina » Antwort #1 am:

Hallo Daniela,40 meter lang? Huii, das ist ja einiges! :)Eigentlich sind alle von Dir genannten Gehölze im Winter kahl. Eine Kletterhortensie kann auch ein enormes Gewicht erreichen. Bei 1,25 ist zumindest nach oben klettern ja nicht so das Thema. Wenn der Maschendrahtzaun stabil ist, dann sieht sicher eine Clematis montana gut aus und sie wächst auch recht zügig.Bestimmt ist bei dem Thread Rolands Rosa. Wildrosen und Strauchhecke oder beim Duftsträucher-Threadetwas für Dich dabei! :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maschendrahtzaun

cydora » Antwort #2 am:

Ich habe seit letztem Jahr Maschendrahtzäune (1,50 und 1m) an den Grundstücksgrenzen (von den Nachbarn gesetzt), die ich zu begrünen versuche, bis die Sträucher groß und blickdicht sind. Efeu ist immergrün, der wächst aber langsam, zumindest bei mir, da ich Hedera colchica 'Sulphur Heart' habe. Wenn Du den ganz einfachen nimmst, kriegst Du sicher von überall her Stecklinge und bist damit schneller. In der Nachbarschaft ist so ein von normalem Efeu begrünter Maschendrahtzaun, der wirklich ganzjährig toll aussieht. Vom Zaun sieht man nix mehr! Halt wie eine grüne Mauer.Ansonsten ist bei mir Lonicera japonica Halliana derzeit am schnellsten.Clematis montana erobert den Schuppen und ist für einen solchen Zaun sicher genauso gut geeignet!Vom Gewicht her dürften weder Geißblatt noch Clematis ein Problem sein.Das Problem bei Clematis und Lonicera ist, sie unten dicht zu kriegen. Bei mir wachsen sie ruckzuck nach oben, so schnell kann ich gar nicht immer gucken, um die Triebe zur Seite zu leiten, so daß der Zaun fächerförmig bewachsen ist. 1/1,50m ist auch nicht so hoch, da balgt sich oben dann alles. Vor allem bei den Clematishybriden ist das so. Obwohl ich im Winter die Hälfte zurückgeschnitten habe, türmen sich nun wieder hauptsächlich oben die Triebe samt Blüten.Vielleicht haben die Erfahreneren noch paar Tipps dazu!?
Liebe Grüße - Cydora
thomas

Re:Maschendrahtzaun

thomas » Antwort #3 am:

Ich habe auch einen 40 und einen 20 m langen Maschendrahtzaun (jeweils 1.60 hoch). Den längeren habe ich auf rund 15 m mit Efeu begrünt. Ist noch nicht ganz dicht nach drei Jahren, aber das wird bald. Im Frühling muss man den Pflanzen ab und zu helfen, den richtigen Weg zu finden, die Neutriebe also in den Zaun flechten. Wichtig ist natürlich schon, dass es sich um einen fachmännisch gespannten Zaun handelt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Maschendrahtzaun

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Daniela,zum Wuchsverhalten & Gewicht von Kletterpflanzen gibt's hier nützliche Infos. Die Seite ist eigentlich eher für Fassaden-Bepflanzungen gedacht, die im Untermenü "Lasten" zu findenden Rechnungen lassen sich aber sicher auf einen Zaun übertragen.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten