
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 204846 mal)
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Na klar geht auch Pferdemist! Den hatte ich im ersten Jahr als Winterschutz verwendet: Immer das, was grade jemand kostenlos und in größerer Menge anliefern kann 

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
eute haben wir einen weiteren Kubikmeter Mist verteilt. Mehr geht nicht, weil er sonst schneller friert als er verarbeitet werden kann.Die restlichen Chinensis, der größere Teil der Moschatas und Noisettes sowie einige TH sind angehäufelt, viele andere Frostempfindliche müssen noch so durchhalten...Das Wetter ist sehr ungünstig (heftiger Ostwind, Sonne und Kahlfrost). Herr Witten meinte aber, evtl. würde der Wind morgen auf West drehen. Hoffentlich hat er recht...Die Rhododendren lassen auch schwer die Ohren hängen. Sie und die Hortensien sind jetzt mit Stroh abgedeckt, alle getopften Stauden auch.Die Rosentriebe sehen teiweise jetzt schon geschädigt aus. Sind auch sehr spröde und brechen leicht, wenn man den Mist dazwischensteckt und -schiebt. Die Mottenkugeln sind wohl wieder einer Aufräumaktion zum Opfer gefallen. Vielleicht gibt´s im Internet noch irgendwo günstige Großgebinde. Neben einigen Rosen sind Wühlmauslöcher und die sind bezüglich Trockenheit und Frost an den Wurzeln ein großes Risiko. Wenn´s nochmal etwas wärmer wird will ich neben allen Rosen eine Mottenkugel in die Erde stecken und alles nochmal festdrücken. Im Moment gibt´s da keine Chance, der Boden ist völlig durchgefroren.
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
bringt es etwas wenn man einen wackelkandidaten (einer rose von mir hats durch den sturm im september den haupttrieb an der basis abgerissen und deswegen hat sie nochmals ausgetrieben - leider war sie vorher schon nicht gerade kräftig(Neupflanzung im frühling mit kühlhausschaden) einwickelt und das ganze mit stroh ausstopft?(in anlehnung an deinen hortensienwinterschutz) oder würde das stroh eher schaden?
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Ohne guten Winterschutz wären die Chancen m.E. sehr schlecht.Von daher solltest du das auf jeden Fall versuchen.Bei Stroh (und auch strohigem Mist) darf man in einem nassen Frühjahr nicht zu lange mit dem Abhäufeln warten. Sonst könnte daraus eine matschig-pampige Angelegenheit werden die zu Fäulnis führt und/oder den Neuaustrieb behindert.Solange aber Frost und/oder trockene Kälte herrscht, ist es meiner Erfahrung nach als Schutz gut geeignet, denn es schattiert auch und verringert die Austrocknung.Alternativ könntest du auch um die Rose herum stabile Stöcke/Stäbe in die Erde stecken (wenn sie nicht gefroren ist) und die mit einer Reetmatte oder Kaninchendraht umwickeln. Dieser "Zylinder" kann dann mit trockenem Laub aufgefüllt werden.Viel Erfolg! 

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
an laub komm ich heuer leider nicht mehr ran. ich hab eine oben offene bananenkiste auf das kleine mickerding draufgestellt(die kisten haben im sommer sogar bei regen nicht die form verloren), die triebe ragen zu einem drittel oben raus, werd jetzt wenn der schnee wieder weg ist(der schützt zur zeit ohnehin noch alles) das ganze ausstopfenwenn es bloß sichere varianten für die die einem besonders am herzen liegen gäbe....
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Das hört sich doch schon sehr gut an! :)Letzten Winter hab ich so ähnlich ( mit Windschutz an den Seiten) einige ganz junge, wurzelechte Noisettes, hinensis und Tees durch den Winter bekommen:Drum herum Heuballen aufgestellt und verkantet und in die Mitte strohigen Mist.Hat überall hervorragend geklappt wo nicht die %&§!!§$%& W-Tiere diese gemütliche Höhle als Winterquartier benutzt haben. - Da lagen dann unter der Anhäufelung die Wurzeln frei 

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Um mal von dem ekligen Wetter abzulenken:Ist die R. x aschersoniana im Park die gleiche wie bei hmf?

liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Das HMF-Foto finde ich von der Farbe her ein wenig zu bräunlich, aber ansonsten stimmt es m.E. überein.- Und die braucht noch nicht mal Winterschutz (hat nur ein bißchen Maulwurfserde an die Füße bekommen). Allerdings fürchte ich, daß es zu Lieferengpässen gekommen ist dieses Jahr: Mindestens 50 Leute haben sich den Namen aufschreiben lassen



Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Das hat sie auch verdient. Sie macht wirklich was her.Ich habe eben gerade mal in den Rosenpark-Bildern geschmökert, wird über den Winter wahrscheinlich noch öfter passieren :)Die meisten der Aufnahmen waren ja nicht benamst; wer trotzdem nochmal gucken mag - ab #1077 ging es los.
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Seufz...Hoffentlich leben die im Frühling noch alle...Hier tobt grade ein eisiger Nordost-Sturm 

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Und heute hat es auch hier angefangen zu schneien.Die Tee Rosen, Tee Hybriden, alle Noisettes, Polyanthas und Morbiden sind jetzt auch mit Mist abgedeckt. Allerdings noch keine einzige Bourbon oder Remontant Rose
Wenn morgen früh mehr als 20 cm liegt müssen wir wohl erstmal Pause machen


Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Die Aschersoniana hat ja wirklich eine Traumfernwirkungsleuchtkraft
. Erinnert mich ein bißchen an meine James Mason.Duftet sie auch ein wenig, macht sie vielleicht sogar Hagebutten?(Vielleicht hätte ich lieber schon mal einen Frühjahrsbestellthread aufmachen sollen
)


Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
fyvie, die hat einen weitstreichenden, intensiven, tollen duft!
wir standen irgendwo in der weiteren nähe wo andere rosen noch klein oder nicht voll aufgeblüht waren und fragten uns verwirrt, woher nur dieser leckere duft kommen könne... 


Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Bingo! Das reicht mir, hab' gerade eine bestellt!
Danke, ich bin da immer froh, wenn ich die Entscheidung nicht alleine verantworten muß...

