News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosen (Gelesen 65946 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Paeonia anomala
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Paeonia anomala
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Paeonia smouthii
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen
olala
... und alles zeitgleich erblüht?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Wow!


-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
ja, alles heute fotografiert... und alles zeitgleich erblüht?



Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen
@schlüsselblumedeine "mlokosewitschii" #102 + 103 sind eben keine mlokosewitschii sondern ein mischmasch mit direkter mlokosewitschii-beteiligung oder gar schon weiter hybridisierter paeonien, wo irgendwann mal mloko-beteiligung stattgefunden hat. diese formen werden als sog. p x chamaleon bezeichnet, wobei die erste hybride mit dieser bezeichnung spontan im boga von tbilissi entstand (beteiligt waren p. caucasica + p. mlokosewitschii). s. dazu hier im forum zu p. x chamaeleon (posting #41)die p. smouthii ist ein hybride, daher besser mit hochkomma als p. 'smouthii'. war erst vor kurzem in einer ganz ordentlich sortierten staudengärtnerei. da ich immer auf der suche nach wildarten bin, habe ich auch das paeonienbeet durchsucht + bin auf p. smouthii gestoßen, die ich nicht kannte. wegen der deutlichen laubähnlichkeit mit tenuifolia fragte ich nach. man konnte mir zur herkunft allerdings nichts sagen, aber freundlicherweise gab man mir das staudenbuch von phillips/rix zum nachschauen. dort wird paeonia 'smouthii' beschrieben als hybride aus p. tenuifolia x p. lactiflora. ich hab die pflanze dann ins beet zurückgestellt.meine p. x chamaleon, die ich als mlokosewitschii vor vielen jahren von wetzel bekommen habe, blüht auch gerade. im laub eine mloko, aber eben in der blüte nicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Ja, ich weiß, dass das keine richtigen mlokosewitschii sind. Ich hätte es dazuschreiben sollen :-[Aber danke für die Verlinkung zu der ausführlichen Erläuterung, die kannte ich noch nichtdeine "mlokosewitschii" #102 + 103 sind eben keine mlokosewitschii sondern ein mischmasch

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen
:DHallo Schlüsselblume,finde ich ja wahnsinnig toll, Deine Paeonien. Und die blühen alle schon?Ich weiß ja, daß wir immer mit der Vegetation hinterher hinken, aber Deine Paeonien sind min. 3 Wochen meinen vorraus. Tolle Farben sind darunter, die mlokosewitschii Kreuzungen gefallen mir am besten. Hast Du sie selbst gekreuzt, oder gekauft?
Grüße Sabinchen
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Moment, moment. Es sind nicht alles meine Päonien (siehe Antwort #110). Ich habe sie gestern nur alle gleichzeitig fotografiert:Dfinde ich ja wahnsinnig toll, Deine Paeonien

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen
Sie ist es !!! :DEindeutig: Molly the witch. In einen wunderbar kräftigen Gelb.
Re:Pfingstrosen
Super, meine wird wohl noch eine Woche brauchen.Sie ist es !!! :DEindeutig: Molly the witch. In einen wunderbar kräftigen Gelb.

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
Die P. anomala von Posting #106 und die smouthii von Posting #107 gehören mirund welche sind von Die , Schlüsselblume?

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]