News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frostschutz (Gelesen 2062 mal)
Moderator: AndreasR
Frostschutz
wir haben am 12.11. endlich unseren neuen Hausbaum gepflanzt :Dund jetzt dieser frühe, anhaltende Frost :oich hab Laub und Tannenzweige auf die Pflanzstelle getan,der Boden war aber schon gefroren.Kann ich noch etwas tun, um dem Baum ein Überleben zu erleichtern?grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Frostschutz
Um was für einen Baum handelt es sich denn?Alle „normalen“ Bäume sind in der Winterruhe und schlafen bis zum Frühling.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Frostschutz
Ist es denn eine Edelkastanie geworden?
Ansonsten hängt das stark von der Baumart ab ;)Laub und Tannenzweige sind schonmal gut, das verhindert das tiefe Eindringen des Frostes. Je länger der Boden nicht gefroren ist, umso besser.Bei freiem Stand kann unter Umständen ein Schutz des Stammes vor der Wintersonne sinnvoll sein, d.h. durch Weißanstrich oder Schattierung (Schilfmatten, Brett davorstellen etc...).Manches davon ist wohl Glaubenssache, geschadet hats in der Regel aber auch nicht.

Re:Frostschutz
Ist esIst es denn eine Edelkastanie geworden?![]()

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Frostschutz
Da brauchst Du keine Angst zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frostschutz
Hm - also junge Esskastanien bekommen hier durchaus mal Stammschäden.Wobei das nichts mit "frisch gepflanzt" zu tun hat. Ich würde Danilos Rat befolgen, und den Stamm schattieren.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Frostschutz
danke für die Antworteninzwischen schneit's hier auch, ich denke, Schnee ist auch ganz günstig.Und wenn sich die Sonne mal wieder blicken lässt, werde ich noch den Stamm schattierengrüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.