Ui, schwierig, ich glaube auch dass da bestimmt ein gewisser Altersstarrsinn mitwirkt, mit Belehrungen wird man da wohl nicht wirklich weiterkommen. Sorgen würde ich mich auch eher, dass jemand ausrutscht, weniger um die Vögel. Und soviel nicht aufgepicktes Futter gammelt ja auch vor sich hin (gerade Fett und Haferflocken), da wabern dann in Haufen auch gerne mal die Maden oder die kleinen bis größeren Pelztiere naschen und köddeln gleichzeitig mit den Vögeln, nicht gerade appetitlich. Zur Abschreckung könnte man in einer für Vögel unerreichbaren Ecke ja auch mal Mausefallen aufstellen, wenn das ganze das beschriebene Ausmaß hat, müsste da ja eigentlich schnell was reintappen, vielleicht schreckt das ja ab (oder ein paar anderswo gefangene Mäuse/Ratten samt Falle vielleicht im Dunkeln hinschmuggeln)Erinnert mich an die betagte Wohnungsnachbarin von GG´s ebenso betagter Großmutter, die jahrelang meinte, sie täte allen Streunerkatzen der Umgebung was gutes, wenn sie Berge von rohem Fleisch (oft samt Papier-war noch vom Metzger) vom Balkon in den Garten wirft

, besonders lecker im Hochsommer....Leider hatte das Spektakel erst ein Ende, als die alte Frau starb, sie war eindeutig beratungsresistent und trotzte auch allen anderen Versuchen, das zu unterbinden. Vielleicht steckt da auch so eine Art Zwangshandlung dahinter, da ja das Beobachten der Vögel ja gar nicht mehr im Vordergrund zu stehen scheint, vielleicht gehört das Zubereiten und Füttern ja auch zu einer Art Tagesstrukturierung, da gewinnen Handlungen an Wichtigkeit, an die junge, anderweitig ausgelastete Menschen keinen Gedanken verschwenden würden.Ich würde sie auch gewähren lassen, allerdings, wie Lilo es schon vorschlug, dafür sorgen, dass vergammeltes und glitschiges von jemandem von der Terasse regelmäßig entfernt werden. Vielleicht kann man ja tatsächlich auch mal anderes Futter besorgen oder womöglich zusammen mit der alten Dame Meisenglocken oder Knödel selber machen. Oder Susannes Meisenguglhupfkuchen. Wobei das natürlich schwierig wird, solche Mengen zu produzieren und die dann auch erst nach und nach den Vögeln anzubieten. Haferflocken in Öl kann man natürlich säckeweise einfach zubereiten und raushauen.Ich hab jedenfalls heute die obligatorischen, diesjährigen Meisenglocken gebastelt: