News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132201 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Henning, das Stichwort "Blickführung" ist gut. Genau das ist Komposition.Es gab auch eine Variante ohne die roten Lotsen-Boote. Aber das hat überhaupt nicht gewirkt, denn bekommen die Poller noch mehr Gewicht. Aber mehr Zeit zum Komponieren hatte ich mir nicht gegeben und die Auswahl an geeigneten Aufnahmeanstandorten ist dort auch begrenzt (das Wasser....).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo FridaDein Bild hat mich nicht losgelassenund dann hatte ich eine Ideeund hab sie umgesetzt/ausprobiertund finde das Ergebnis ziemlich /interessant/überzeugendDenn es sind nicht die Farben, sondern die Strukturen, die das Bild auszeichnen und das Lotsenboot ist plötzlich wichtig für das BildGruß Henning

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde, die genannten Probleme existieren fort. Wie sehen die anderen das?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- RosaRot
- Beiträge: 17875
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
In der schwarz-Weißfassung fällt besonders auf, dass der Horizont recht mittig liegt - das stört mich. Die Poller sind mir zuviel - es könnten weniger sein. Ihre Struktur ist ja sehr schön, nur dominieren sie ein wenig zu sehr bzw. man wünscht sich ein wenig mehr ruhiges Schwarz der Bark und/oder ein mehr an Himmel. Die beiden kleinen Boote verschwinden fast.Mein Fazit: Die Farbfassung war schon sehr spannend gerade mit dem Rot der beiden Boote als Konterpunkt. Auf jeden Fall würde ich an dem Thema bleiben und versuchen,weitere Aufnahmen zu machen. Evtl. würde sich dazu ein etwas nebligerer Tag mit dunklem Himmel ganz gut eignen, weil sich dann die Farben verändern und die beiden Schiffe (liegen sie immer da?) anders wirken könnten. Ein Verschwimmen des Horizontes wäre wegen der Tiefe des Bildes vielleicht auch ganz schön.Grundsätzlich gefällt es mir, das Schiff so aufzunehmen, das ist ein interessanter Blick.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Stimmt. Und außerdem ist in s/w die wunderschöne Farbigkeit weg.Liebe GrüßeThomasIch finde, die genannten Probleme existieren fort. Wie sehen die anderen das?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
das farbbild wird wegen der informationsfülle dem titel Passat wenig gerecht.wunderbare, natürliche farben ..... und dann diese roten fremdkörper in der bildmitte.unwillkürlich wird der blick immer wieder auf die grellen lotsenboote gelenkt und erschwert die betrachtung der anderen sehenswerten details auf dem bild.in der sw-variante von Henning fügen sich die lotsenboote harmonisch in die umgebung ein, der horizont wirkt dann etwas bedrückend (zu dunkel).auf die sehr gelungenen naturtöne des farbbildes würde ich ungern verzichten - aber auf die lotsenboote schon.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
roten fremdkörper in der bildmitte.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Natürlich hat das original schöne farben auf die man ungern verzichtet, aber:a Das Original ist farbig (sehr schön), aber wie hier schon diskutiert, mit dem roten Lotsenbot nicht befriedigend, also verabschieden wir (ich) uns von dem Bild, schweren Herzens. b Aber: Die Strukturen des Bildes sind etwas "Aufregendes" (unabhängig davon,ob Ihnen bei der Aufnahme das Hauptaugenmerk gegolten hat) Also schaue ich einmal, ob mit denen aus dem Bild noch Gewinn zu schlagen istc Der Versuch in Schwarzweiß war für mich ziemlich überzeugend, auch überraschend, es kam etwas ganz Neues heraus (die Poller unten würde ich vielleicht etwas wegnehmen um zu besseren Gesamtproportionen zu kommen, aber darum geht es mir bei meinem Beitrag far nicht).d Wir haben plötzlich ein anderes Bild, sicher, aber ich finde es hat Etwas und es spricht mich als Bild (irgendwie) mehr (anders ?) an als das Ursprüngliche. Bei dem sage ich, toll fotografiert, whow, die kann was. Hier schaue ich und frage mich, was spricht mich an dem Bild (ich nenne es magisch oder einfach auch faszinierend) eigentlich und warum so an, d. h.: es fordert mich eigentlich heraus. das muß bei anderen (aber doch nicht bei allen - oder bin ich so ausserhalb?) natürlich (!) nicht zutreffen, liegt aber vielleicht auch nur an einer Voreingenommenheit, vielleicht
Wenn ich nicht von vornherein mit meiner festen Vorstellung an die Dinge herangehe, wird die Welt doch viel reicher, und der Kandinsky hat die abstrakte Malerei "endeckt" (und danach entwickelt) als er ein Bild umgekehrt hängen sah. Von dieser Haltung fehlt mir etwas in den (anregenden/qualifizierten) Diskussionen hier.HenningAussenseiter?
Im Urlaub habe ich früher kleine Aquarelle gemaltund fand sie alle mißlungen, weil sie nicht meiner Absicht entsprachen,bzw. weil mein Talent/Können nicht ausreichte.Meine Frau hat sie eines Tages hervorgeholt und aufgehängt,und jetzt finde ich sie gar nicht mehr so mißlungen:sie entsprechen meiner Erinnerung an das Original (die sich vielleicht jetzt auch dem Bild anpaßt)


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Nun, das ist jetzt etwas hoch gehängt. Und was Kandinsky angeht - wo sind Malewitsch, Picasso etc.? Gehört aber hier eigentlich nicht hin ...Liebe GrüßeThomasVon dieser Haltung fehlt mir etwas in den (anregenden/qualifizierten) Diskussionen hier.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das weiß ich wohl, aber warum nicht pieksen?Nun, das ist jetzt etwas hoch gehängt. Liebe GrüßeThomasVon dieser Haltung fehlt mir etwas in den (anregenden/qualifizierten) Diskussionen hier.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich mag die Farben und den roten Akzent, Segelboote und Hafen mag ich sowieso auch. Aber dass die roten Boote genau in der Bildmitte sitzen stört mich. Das Schwarzweiß nimmt die Lichtstimmung, es sieht eher nach "ist schon fast dunkel" aus. Evtl. könnte man schneiden: den unteren Teil bis zum Geländer weg, vom Viermaster ein Stückchen weg (so dass die hintere Trosse weggeschnitten ist, das ist so eine ganz andere Richtung). Dann bliebegroßes Schiff mit schwungvollem Bug, kleine rote Gschaftlhuber-Schiffchen und nach rechts ein Ausklang mit Dingen und Menschen am Kai.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Eva, meinst Du so in etwa? Du kannst auch gerne Deine Beschnitt-Idee einstellen. Meine kürzliche Mahnung, nicht Schnittstudio zu spielen, hatte vor allem den Hintergrund, dass erst einmal mehr Austausch darüber stattfinden sollte, woran ein Bild krankt, bevor man zum Skalpell greift


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich hätte den Ausschnitt noch etwas weiter nach rechts verschoben. (Dass ich nicht selbst schnipple liegt überwiegend daran, dass ich nicht wüsste, mit welchem Programm, Grafiken kann ich besser als Photos bearbeiten).
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Bahn frei!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
dazu habe ich eine Frage: glitzert Schnee/Eis automatisch, wenn die Sonne scheint? Oder gibt es einen Trick dabei? Gegenlicht?Viele Grüße_feliciaWas mir als erstes bei Agathes Bild nicht gefällt ist das Licht, bei so einem Bild muß für mich der Schnee glitzern. Dann ist, wie schon geschrieben, die Schärfe zu gering, den Schärfeverlauf kann man fast nicht ausmachen, wozu sicher die Verkleinerung fürs Forum beiträg.Gruß Birgit
...ist es nicht ein schöner Tag?