News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51095 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #195 am:

Hallo JuleZwar habe ich meine 'Misty Moon' nicht ausgepflanzt, möchte dir aber auch mitteilen, warum ich mich dagegen entscheiden habe.Sie blüht seit 3 Jahren immer erst zwischen anfangs und Ende November bei mir auf.Ich weiss von anderen Ausgepflanzten, dass die Blüte draussen eher später als früher erfolgt. Die Gefahr, dass die Blüten gar nicht aufgehen, weil die nötige Wärme dazu fehlt um diese Zeit oder die Knospen vom ersten starken Frost geschädigt würden, war mir zu gross. So geschehen mit einer ausgepflanzten 'Mine no yuki', die im Topf sogar meist etwas früher geblüht hat (Ende Okt bis Mitte Nov). Bisher hat sie es nur 1x 2008 geschafft, draussen zu blühen, 1 Tag lang, dann zerstörte der erste Frost die aufgegangenen Blüten und Knospen. 'White Cleopatra', 'Agnes O. Solomon' und 'Shishigashira' haben es draussen nie geschafft, zu blühen. Du wirst zwar noch ein etwas wärmeres Klima haben bei dir als ich hier, doch wann wurde es die letzten Winter bei euch kalt und ab wann ist mit längeren Perioden von Minustemperaturen zu rechnen?Sasanquas topfe ich seit letztem Jahr eine nach der anderen zurück, um sie mal wieder blühen zu sehen.Ich möchte dich nicht davon abhalten, die 'Misty Moon' auszupflanzen, aber m.E. blüht sie zu spät auf. Mit 'Maiden's Blush' habe ich dagegen gute Erfahrungen gemacht.Auch wenn sie noch im Topf schon Ende Sep bis anfangs Okt blühte, sie hat es jetzt ausgepflanzt seit Jahren geschafft: 7.11.08 - 18.11.09 - 10.10.10[td][galerie pid=40995]mine no yuki 11/08[/galerie][/td][td][galerie pid=41040]maiden's blush 11/09[/galerie][/td][td][galerie pid=73680]maiden's blush10/10[/galerie][/td]
Vielleicht helfen dir diese Erfahrungen und Überlegungen bei deinem Auspflanzentscheid. Sonst bleibt nur Ausprobieren und notfalls wieder in den Topf zurückpflanzen (braucht dann allerdings eher einen grösseren).LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #196 am:

Barbara: Hab vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht ;D, allerdings macht er mich ein bißchen mutlos...zumal...wennn ich jetzt so rausschaue...wann hatten wir das letzte Mal schon so viel Schnee um diese Jahreszeit? Das Wetter scheint sich wirklich zu ändern, wenn das so weitergeht, können wir bald alles zurück in Kübel setzen und dann nehm ich mir direkt das Leben...weil dann herrscht hier enormer Platzmangel...Ich schau jetzt mal und beobachte...Hab dieses Jahr z.B. auch Shibori-egao ausgepflanzt, recht geschützt, mal sehen, ob ich da noch ne Blüte zu sehen kriege. Navajo z.B. steht bei mir auf der Terrasse und blüht jetzt seit September/ Anfang Oktober und ihr scheint das mit dem Frost nicht so viel auszumachen, die Blüten schwächeln nur vereinzelt...und die Tiefsttemperaturen lagen in den letzten Tagen bei - 9 Grad, die Pflanze steht allerdings im Kübel und den hab ich ein bißchen umwickelt...Ach wollen wir einfach mal hoffen, dass uns trotz des Winters noch ein paar schöne Blüten erfreuen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #197 am:

Hallo JuleDich mutlos machen, das war gar nicht meine Absicht.Nur würde ich eher andere als Sasanquas raus pflanzen, um akuten Platzmangel in den Winterquartieren zu vermeiden. und auf die Bremse treten mit einkaufen, mindestens von Sasanquas... ;) jedenfalls ist das mein persönliches Fazit ;D Und irgendwann ist jeder Platz dann mal zu Ende ;) ::) :-X LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #198 am:

Ach Barbara, Du hast doch nur Deine Erfahrungen mitgeteilt und dafür danke ich Dir noch mal. Wie ich das jetzt umsetzen kann, muss man mal schauen. Ich weiß schon, dass ich ein bißchen unvernünftig bin, aber ich hab insgesamt so viel Freude an den Kamelien, dass mir das nichts ausmacht, nach einer Lösung zu suchen ..und bisher hab ich die ja auch gefunden....Dieses Jahr hab ich das Treppenhaus und ein Podest nahe des Fensters in Anspruch genommen, es scheint bis jetzt super zu klappen. Die Lichtverhältnisse und auch die Temperatur stimmen. Da kommen schon wieder ungeahnte Möglichkeiten auf mich zu... ;)Auf Sasanquas verzichtet...ne..möchte ich nicht, ich werd schon eine Möglichkeit finden, auch wenn ich sie nicht auspflanzen kann..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Violatricolor » Antwort #199 am:

könnte nicht auch die P.Pearl in frage kommen?
Nachdem ich im Macoboy zusätzliche Informationen gefunden haben plädiere ich vorläufig auf SAYAKA, denn da stimmen Knospen- und Blattbeschreibung haargenau. Trotzdem sage ich "vorläufig", da mir eine zusätzliche Beschreibung von der Paradise Pearl fehlt. Aber bezüglich der Paradise Sayaka bin ich mir nun eigentlich doch sehr sicher.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Seidenschnabel » Antwort #200 am:

....... noch ein kleiner Nachtrag zur Old Glory: die Blüte ist für eine Sasanqua sehr lange haltbar und sehr schön gedreht und gewellt.Old Glory 05.12.10 2Old Glory 05.12.10 5
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Nikko
Beiträge: 25
Registriert: 26. Nov 2010, 17:29

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Nikko » Antwort #201 am:

Hallo Jule,der vorletzte Winter hatte gezeigt, dass Cleopatra wohl eine der härtesten Sasanquas ist; ausgepflanzt hat sie sich als wesentlich härter erwiesen als manche Japonicas. Kein Pflanzenschaden z.B. bei Bollwerk und einigen anderen.Der vergangene Winter zählt eigentlich nicht wegen des viel zu warmen November und auch der zu warmen ersten 11 Tage des Dez.Ich habe eine große Nodami-ushiro ohne Schaden im vorletzten Winter mit mäßigem Schaden vor einem Jahr (wie fast alle Herbstblüher außer 'Survivor'von Dr.Cl. Parks). Also sei mutig!!LGNikko
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #202 am:

Seidenschnäbel: Echt klasse Aufnahmen...Nikko: Ich weiß nicht recht, vergleichen kann man wohl keinen Winter mehr und gerade mit Ausgepflanzten hat jeder unterschiedliche Erfahrungen gemacht, wahrscheinlich weil die Umstände/ Pflanzstelle/ Lage u.s.w. jeweils anders sind..... Nur ein Beispiel...obwohl es nicht wirklich hier zu den Sas. gehört...Golden Spangles...gilt als sehr winterhart...bei mir war sie es letztes Jahr auch, doch z.B. bei Bollwerk hat sie tüchtig was abbekommen...Ich überleg mir das mit der Misty Moon noch, ebenso mit dem Trümmer Cinnemon Cindy..und diversen anderen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

cornishsnow » Antwort #203 am:

Meine Auspflanzversuche mit Sasanquas werde ich einstellen. Mein verbleibender Garten ist einfach zu schattig im Winter und aus diesem Grund halte ich mich auch nur ungern im November und Dezember darin auf. ::)Nach dem Winter 2009/10 haben die drei ausgepflanzten Sorten ('Paradies Betty Lynn', 'Yuletide' und ein namenloser Sämling) alle Frostschäden davon getragen. Sie haben sich zwar aller erholt aber in diesem Jahr erst zu spät angefangen zu blühen, an dem Tag als beide ihre ersten Blüten öffneten, kam der Kälteeinbruch... ::) :PNur 'Yuletide' hat dieses Mal keine Knospen angesetzt. Inzwischen hab ich auch nur noch wenige Sasanquas und es wird bei mir keine neuen geben, ich wohne nun einmal nicht in einer Weinbaugegend mit warmen Sommer und Herbst. :-\ ...und ich habe nicht vor umzuziehen. ;)Allerdings muss ich zugeben, dass mich die herbstblühenden Camellia japonica Sorten wie Camellia japonica 'Autumn Lantern', 'Autumn Mist' und Camellia X 'Mieko Tanaka' interessieren, die Camforest anbietet, wenn sie hier auch so früh blühen sollten, sind sie eine gute Alternative zu den Sasanquas in kühleren Gegenden. :)@ seidenschnäbelzZwei sehr schöne Fotos von 'Old Glory'! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #204 am:

Bei diesem schrecklich-trüben Wetter freut Ihr Euch evtl. mit mir...Yoimachi 7_12_2.JPGYoimachi 7_12_4.JPGYoimachi 7_12_5.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

hanninkj † » Antwort #205 am:

Meine sind draussen 'brown' gefarbt, leider.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Most » Antwort #206 am:

Ja Jule, ich freue mich mit dir. Die ist sehr schön.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Seidenschnabel » Antwort #207 am:

@ JuleSehr schöne Bilder von Deiner Yoimachi!Hier blüht auch gerade -zum ersten Mal- diese schöne Weiße.Fukuzutsumi 13_12_2010LG Seidenschabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #208 am:

Seidenschnäbel:Tolle Aufnahme... ;)Bei mir blühen leider nur die schon eingestellten, nichts Neues...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #209 am:

Bei dem Wetter erfreut Euch vielleicht ein Bild...Nichts Neues, aber trotzdem schön oder???Misty Moon 22.12.2010
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten