News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81654 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

elis » Antwort #30 am:

Hallo Aella !Danke für das gute Kürbiskuchen-Rezept. Habe ihn schon gebacken. Schmeckt super. Will ihn heute gleich wieder backen, bekomme morgen Besuch. Den Guß habe ich abgewandelt. Habe 100 ml Sahne abgekocht,dann die 200 g Zartbitterschokolade rein, schmelzen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen. Da hat man gut Zeit zum verteilen, weil er schön weich ist und beim schneiden ist die Schokolade auch nicht so fest. Mache das immer so bei Schokoladenüberzug. Die Zartbitter paßt auch wunderbar zum süßen Kuchen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

tamara89 » Antwort #31 am:

Jetzt frage ich mich gerade selbst, warum ich den Kuchen eigentlich nur im Winter backe? ???Ein supereinfacher Schokokuchen:250 g weiche/geschmolzene Butter, 250 g Zucker, 6 Eier, 200 gemahlene Mandeln, 150 g Mehl, 1 Backpulver, 400 g gehackte Schokoladealles verrühren, auf ein Backblech streichen bei 160 Grad ca. 25 - 30 min backen.Bei Bedarf mit Schokoglasur versehen.Sehr schokoladig und locker. Geht bei uns immer superschnell weg. :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Aella » Antwort #32 am:

freut mich sehr, dass so viele den schon nachgebacken haben und er allen geschmeckt hat :D und das alles nur, dank martinas "werbung" :D 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13795
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

martina 2 » Antwort #33 am:

So macht ein Rezept Karriere - aber nur, wenn es so überzeugend ist wie dieses ;)[size=0]Im Rosencafé wurde das Endprodukt auch schon gezeigt :D[/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #34 am:

neulich hatte ich im Gartencafe geschrieben, dass ich Christstollen backe. Er schmeckt vorzüglich und ist von dieser gehaltvollen Sorte, die man in Dresden backt. Im Grunde eine Art vegetarisches Pemmikan, das sich auch für Outdoortouren und Expeditonen eignet. Wenn jemand das Rezept möchte, dann würde ich mir die Mühe machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

zwerggarten » Antwort #35 am:

bitte mache dir doch die mühe, dann kann ich mit meinem rezept vergleichen! ich würde die unterschiede auch mitteilen. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #36 am:

ok, später und erst mal muss eine riesige Portion Sauerkraut - frisches und vom Feinsten - mit allem und Kartoffelbrei aus der Tüte verdrückt werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #37 am:

Stollen Rezept für zwei Tage und 6.000 g Stollen oder 2 x 3 kg Stollen400 g Mandeln    in genügend Wasser aufkochen, pellen und in Stifte schnippeln300 g Korinthen500 g Rosinen - dunkle getrocknete Weinbeeren500 g Sultaninen300 g Zitronat200 g Orangeat   mit8 volle Gläschen Rum über Nacht auf einem Backblech einweichen200 g Bierhefe   in2 EL Zucker   und300 ml Milch   zerbröseln und gehen lassen    mit2 kg Mehl400 g Zucker 1 TL Salz   mischen und mitausreichend Milch - 200 ml - verkneten und gehen lassen900 g Butter    zerlassenSchale von 2 ZitronenMark von 4-8 Stangen VanilleKardamon   KorinanderNelkenZimt    von allen Gewürzen 2 Prisen, was immer das bedeutetPiment   im Mörser zerstoßenMuskatblüte - was immer das ist und wenn es zu bekommen istAlles irgendwie in einem Waschzuber zusammen bringen. Eine sehr große Salatschüssel aus Edelstahl tuts auch. Etwas gehen lassen, bis man auf die Idee kommt wie man den Stollen daran hindern könnte beim Backen zu zerlaufen. Eine sehr große flache ovale Auflaufform oder eine Pâté Form aus Frankreich. Backpapier nicht vergessen und mit Alufolie abdecken, damit der Stollen nicht zu dunkel wird, was er aber doch immer tut. 175 °C 1 Stunde mit Wasser in einer Tasse oder mehreren. Mit einem dieser   Schaschlickspieße aus Holz prüfen, ob der Stollen gar ist. Noch heiß mit200 g Butter    zerlassen und über den heißen Stollen kippen 200 g Puderzucker gemischt mit100 g feinem Zucker    auch darüber kippen.Kalt und vor Austrocknen geschützt lagern.
bei mir konnten die stollen schlecht zerlaufen, weil ich sie in alufolie gezwängt und meist zu zweit/dritt/viert gebacken habe - die waren nachher allenfalls etwas kastenbrotiger als gewünscht...
Alle Zutaten sind zimmerwarm.
cydora hat geschrieben:... zusammen in den vorgeheizten Backofen und backen genau 45min bei 150°C Umluft. Ofenwarm wird gebuttert und gezuckert, dann kühlen sie über Nacht im Keller ab. Am nächsten Tag werden sie halbiert (ich verschenke immer Hälften, und es ist auch für uns praktischer...)gut in ... Plastetüten gewickelt und kühl aufbewahrt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #38 am:

wenn jemand eine Idee hat, wie man den Stollen gar bekommt ohne dass er zu dunkel braun wird, dann wäre ich für einen Tipp dankbar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Knusperhäuschen » Antwort #39 am:

Da bin ich glatt traurig, dass ich keinen Stollen mag (die ganzen Zutaten aus dem ersten Abschnitt nicht, außer Mandeln und evtl. noch etwas ;) Rum ;D ),gestern morgen hab ich aber auch Aellas Kürbiskuchen nachgebacken, lecker, obwohl ich erstens vergessen habe, ihn nach dem Backen aus der Form zu stürzen und ihn erst abends, als wir heimkamen, wiederfand und zweitens zu faul war, einen Guß zu machen, Nutella hab ich eh keins und als ich Alternativen überlegte, wurde ich schon wieder abgelenkt und hab den Kuchen in der Küche in seiner Backform vergessen.Alles wurscht, er schmeckt auch so ausgezeichnet, danke nochmal fürs Rezept [:D]!Als Kürbis hab ich diesmal mal keinen Hokkaido genommen, sondern einen meiner diesjährigen sweet dumplings, zum ersten Mal hab ich ein Stück roh gegessen, der schmeckt ja in der Tat süß, fast schon in Richtung Melone gehend, geschmacklich [8D].Vor zwei Jahren hab ich mal wirklich leckere, weihnachtliche Kürbis-Muffins gebacken, leider krieg ichs nicht mehr auf die Reihe, ich glaube das war ein patchwork aus drei verschiedenen Rezepten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #40 am:

das ist ja der waaahnsinnige Vorteil von Stollen, man hat mehr davon, weil weniger ihn wegen der Rosinen mögen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Arachne » Antwort #41 am:

Obenrum ist es meist kein Problem mit dem zu dunkel werden. Um die Unterseite heller zu bekommen, habe ich dieses Jahr folgendes probiert: den Boden eines Obstkartons (Wellpappe) passend für das Backblech geschnitten und mit Alufolie umhüllt. Hat vorzüglich funktioniert. Das Alufolie-Pappe-Teil habe ich gleich für weitere Backaktionen beiseite gelegt.Ich backe ohne Form. Das Auseinanderlaufen des Teiges beim Backen kann man mit 2 langen, vierschichtig gefalteten Alufoliestreifen verhindern. Man muss sie nur 2 - 3 cm unter die Längsseiten des Teiges schieben, damit selbiger nicht untendurch entweichen kann. Und dann die Folie an den spitzen Enden des Stollens gut verzwirbeln.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

pearl » Antwort #42 am:

dann also alles mit Alufolie einpacken schließe ich daraus. Das kann man machen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

zwerggarten » Antwort #43 am:

pearl, das ist ja der wahnsinn! :o als erstes fällt mir auf, dass ich niemals in meinem leben soviel mandeln selbst gestiftelt habe - mandelstifte kommen in meinen stollen auch nicht hinein, bisher. dann erinnere ich weder koriander noch piment, auch vanille in der menge und zitronenschale nicht - vanille kam immer nur mit dem zucker dazu beim überstreuen des fertigen stollens vor dem puderzuckern... bei mir konnten die stollen schlecht zerlaufen, weil ich sie in alufolie gezwängt und meist zu zweit/dritt/viert gebacken habe - die waren nachher allenfalls etwas kastenbrotiger als gewünscht...hach, jetzt wünsche ich mir, doch selbst gebacken zu haben... :-\
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Arachne » Antwort #44 am:

Dies hier ist mein Stollengrundrezept:1 kg Mehl150 g Zucker500 g Butter100 g gemahlene Mandeln500 g Rosinen (über Nacht in Rum eingeweicht)60 g Zitronat60 g Orangeatetwas Bittermandelölabgeriebene Zitronenschale2 Stück Hefe (je 42 g)1/4 l MilchWeitere Gewürze lassen sich zusetzen, man kann immer mal variieren. Ich hab auch schon einmal Lebkuchengewürz - sparsam! - zugegeben.Alle Zutaten sind zimmerwarm. Wenn man die Butter ungeschmolzen nimmt, dann hat der rohe Stollenteig etwas marzipanartiges (sehr schwer, da nicht zu naschen).Ein solcher Stollen passt bei mir diagonal auf das Blech.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten