News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema in Sorten (Gelesen 108775 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arisaema in Sorten
am oberen ende der spadix...damit meine ich die klöppel, die meist aus der spatha rausschauen, ist nie was... bei zwittern sitzen ungefähr in der mitte der spadix die pollen, dann folgen nach unten zu die weiblichen organe.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema in Sorten
Hallo, ich verfolge das Forum nun schon länger, und nun habe ich mich angemeldet. Dann hab ich auch gleich eine Frage:Diesen Arisaema habe ich als sikokianum gekauft, sieht aber nicht danach aus. Könnt Ihr weiterhelfen ?Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema in Sorten
Hallo Ulrich, auf jeden Fall schaut sie toll ;)aus.
Re:Arisaema in Sorten
@ulrichne ulrich...das ist kein sikokianum. sikokianum ist endemisch auf der japanischen insel shikoku und unverwechselbar
. allerdings wird so mancher chinesischer arisaema gern als sikokianum verkauft...vielleicht weil sich mit dem namen mehr geld machen läßt?
. hast du den zufällig in ebay ersteigert? ich habe das mal ein bisschen verfolgt, wie da einer seine chinaimport-arisaema für teueres geld unter das volk zu bringen versuchte
.zeig doch mal ein foto von einem vollentwickeltem blatt (von oben, deine pflanze hat 2 blattstängel...oder?). wenn dein ari pro blattstängel 5-7 blätter besitzt, vermute ich mal, dass es sich um den chinesischen a. engleri handelt. wenn's mehr blätter sind, dann aus dem serratum-komplex (in japan weit verbreitet).@ebbiehab ich ganz vergessen zu fragen...machen deine nepenthoides tochterknollen? nimmst du welche ab + vermehrst die so?



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema in Sorten
erst mal Danke für die schnelle Antwort,und nochmal ein Bild der Pflanze
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema in Sorten
nochmal zu ebbies ari.nepenthoides von #381:Ich sehe : Blüte grün, Stengel braun-rosa angehaucht.Das einzige, was bei meinen grün ist, ist die "Blattfläche".Die Blüte ist "rosa", Blüten-+Blattstengel "verwaschen ocker", sogar die Mitterippen der Blätter.Wie sehen denn bei euch die anderen "Dix-A.nep." aus ?
Re:Arisaema in Sorten
@knorbs,das ist ein Trauerspiel. So etwa alle drei Jahre ein neuer Trieb. Ich lasse sie immer in der Erde. Dagegen vermehren sich Cyps rasend schnell (musste ich anbringen, den meine C. Gisela hat 11 Blütenknospen
- kommt aber dann an anderer Stelle).@potz,mir scheint, dass es bei den Aris noch eine Menge Klärungsbedarf gibt. Vor einigen Jahren war doch in der GP ein längerer Arikel. Ich muss mal gelegentlich nachschauen.



Re:Arisaema in Sorten
Endlich blüht nun A. amurense im Garten. Einige weitere spitzen auch, dauert aber noch ne Weile.
plantaholic
Re:Arisaema in Sorten
Eine wirklich nette Versammlung - fast wie die Dalton-Brüder 

Re:Arisaema in Sorten
Da ich meine eiden A. sikokianum ins Freie gepflanzt habe, ist das Fotografieren sehr erschwert. Trotzdem habe ich mal die abgeblühte Pflanze abzulichten versucht, weil ich nun gern von den Experten wüßte ob männlich, weiblich, Zwitter oder was 

Re:Arisaema in Sorten
Meine zweite A. sikokianum ist inzwischen auch erblüht, größer als die erste und die Blätter sind dunkler grün.
Re:Arisaema in Sorten
Also callis, ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie sieht das Foto #399 obszön aus
. In welches Forum bin ich hier geraten? 


Re:Arisaema in Sorten
ebbie..das gäb's schon noch öbszönere blütenfotos...die clitoria find ich da ganz interessant
callis...dein veblühter sikokianum war/ist ein männlein...wenn du ihn gut fütterst, wird's nächstes jahr evtl. ein weibchen. wenn du glück hast + dein 2-tes exemplar ist dann männlich, kannst du biene spielen...musst allerdings die spatha aufschneiden...aber wenn du dann 100+mehr samen ernten könntest, hätte es sich bei den preisen doch schon gelohnt. erfahrung im künstlichen bestäuben hast du ja mehr als genug



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema in Sorten
Da verschlägt's einem doch die Sprache - die hat ja den passenden Namen dazu!ebbie..das gäb's schon noch öbszönere blütenfotos...die clitoria find ich da ganz interessant![]()

Re:Arisaema in Sorten





