News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343863 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
we-went-to-goe

Re: Plätzchen

we-went-to-goe » Antwort #375 am:

Meine Kürbisplätzchen sind im Ofen... ich werde berichten...
we-went-to-goe

Re: Plätzchen

we-went-to-goe » Antwort #376 am:

Kann man essen ;) Aber wirklich brauchen... tut`s die nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Plätzchen

oile » Antwort #377 am:

Meine werden auch gebacken: in den Teig kommt geraspelte Zartbitterschokolade. Je zwei runde Plätzchen werden nach dem Backen mit geschmolzener weißer Schokolade, in die Pfefferminzöl gerührt wird, zusammengesetzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re: Plätzchen

we-went-to-goe » Antwort #378 am:

Gut, Geschmäcker sind verschieden ::) Mein Mann rümpfte erst die Nase... schon wieder Kürbis. Und jetzt steht er ständig auf und schleicht in die Küche... die Plätzchenanzahl sinkt und sinkt...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Staudo » Antwort #379 am:

:-[
Dateianhänge
Esskaninchen_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re: Plätzchen

sarastro » Antwort #380 am:

Die einzigen beiden Plätzchen, die ich gerne mag, sind Innviertler Butterstangerl und Zimtsterne. Erstere, weil diese sauschwer zum Herstellen sind, zweitere, weil sie auch noch an Ostern als essbar gelten.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #381 am:

ich schubs den herrlichen thread mal wieder hoch, in zwei wochen ist der erste advent :D so langsam muss ich mir gedanken machen, was ich dieses jahr backe und hier kann man sich die tollsten anregungen holen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re: Plätzchen

Luna » Antwort #382 am:

... und ich habe eine neue Ausstechform 8)Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Staudo » Antwort #383 am:

:oWoher?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

SouthernBelle » Antwort #384 am:

@Luna: wenn das nicht passt!Bloss welcher Teig waere da dann jetzt angemessen? Gruen? Gruene Streusel? Blau?
Gruesse
Luna

Re: Plätzchen

Luna » Antwort #385 am:

... Silberstreusel wäre passend :D
EmmaCampanula

Re: Plätzchen

EmmaCampanula » Antwort #386 am:

ich schubs den herrlichen thread mal wieder hoch, in zwei wochen ist der erste advent :D so langsam muss ich mir gedanken machen, was ich dieses jahr backe und hier kann man sich die tollsten anregungen holen!
Ja, so langsam kann es losgehen. Ich habe schon vor längerem welche gebacken, die sind schon alle verspachtelt.Im letzten Jahr bin ich beim Stöbern im Forum auf die Hausfreunde gestoßen und war gleich Feuer und Flamme! Die müssen dieses unbedingt wieder sein. Mandelmürbeteig mit viel Vanille und Zitronenschale, darauf selbstgemachte Marmelade aus Apfel- und Zierquitten, Marzipan, Marmelade, Keks, Glasur mit Zitronensaft und Rum & gehackte Walnüsse obendrauf.Eine Heidenarbeit aber ein Riesengenuss!Bild
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #387 am:

Jedes Jahr, so Mitte November sticht es mich! Ich streife durch meine Rezeptbücher, suche meine Standard-Weihnachtsplätzchen raus und welche, die ich zum ersten Mal versuchen möchte. Dann mach ich erst einmal einen Plan, welche zuerst und welche etwas später zu backen sind.Wie jedes Jahr hab ich wieder mit den Lebekuchen angefangen. Das sind schon mal 75 Stück, was den Vorteil hat, dass ich fürs Wochenende nicht mehr backen muss, wenn wir zum Schwieva fahren (wir sind nur zu dritt).Dann fang ich an, Teige vorzubereiten.Zuerst kommen die äußerst aufwendigen Plätzchen dran, also die, wofür man mehrere Arbeitsgänge braucht: alle die man ausstechen muss, und zwar in doppelter Menge, weil sie mit Marmelade, Nougat oder Marzipan gefüllt, mit Puderzucker bestäubt bzw. mit Schokolade überzogen werden. Ich bin kein Freund von Zuckerguss und bunten Streuseln, aber das ist GsD Geschmacksache. Dann hab ich noch ein Familienrezept für Bärentatzen, die in Blechförmchen gedrückt werden. Dazu lade ich immer meine Mutter ein. Zu zweit geht das erheblich schneller.Aufwendig ist dann noch Spritzgebäck in verschiedenen Geschmacksrichtungen, weil es durch den Fleischwolf gedreht wird (wieder zu zweit am leichtesten).Zum Schluss kommen alle Makronen dran. Vereinfacht: Eiweiß mit Puderzucker aufgeschlagen, dann jeweils gemahlene Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse oder Kokos dazu, Häufchen aufs Blech, ausbacken, fertig. Kann man natürlich noch entsprechend veredeln.Dann hab ich so zwischen 10 - 15 Sorten für Weihnachten geschafft!Das meiste wird zu Weihnachten verschenkt an Verwandte, Bekannte, liebe Nachbarn, Freunde, der Rest wird selbst verputzt ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Plätzchen

Viridiflora » Antwort #388 am:

Hier endlich ::) :-[ die gewünschten Rezepte der Weihnachtsplätzchen des Bonner Glühweintreffens:Nusshöckli175 gr Zucker schaumig rühren2 Eier250 gr Nüsse mahlen und darunterziehen(Pecan- oder Walnüsse) 1 Esslöffel Mehl dazumischen1/2 Std. im Kühlschrank ruhen lassen, dann mit zwei Teelöffeln Höckli formen, auf ein mit Backpapier auslegtes Backblech geben.Backen: ca. 15 Min. bei 150- 180° C (Ofen vorheizen)Nach Belieben den Boden der Höckli mit Schokoglasur versehen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re: Plätzchen

Viridiflora » Antwort #389 am:

Schaffhauser Wii- Gueteli125 gr Wii- Gueteli- Gewürz*** *** 100 gr Zucker, 1 Esslöffel 1 kg Zucker Sandelholzpulver, 1 Teelöffel 1 kg Mehl Zimt, wenig Nelkenpulver, 2 kleinere Gläser guten Rotwein wenig Muskatnuss gemahlen 3 Eier50 gr Butter wenig gemahlene Mandeln oder Haselnüsse Alle Zutaten zu einem festen Teig kneten. Zugedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Auf Mehl ca. 1 cm dick ausrollen und mit beliebigen Formen Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.Backen: Ofen auf 170°C vorheizen, Blech auf der zweituntersten Schiene einschieben. Ungefähre Backzeit: 25 Minuten.
Antworten