News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 418186 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #645 am:

Dein Cr. tournefortii ist wirklich toll, sokol, aber auch die anderen sind nicht zu verachten! :D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #646 am:

Merci - der pinke zeigt hier gerade mal die ersten Spitzen - vielleicht blüht der dann am Wochenende.
Dieser der jetzt blüht sollte eigentlich Crocus mathewii 'Dream Dancer' sein - würde mich sehr wundern wenn dort mehr als 50% C. mathewii drin sind - immerhin die Blütenfarbe haut hin. :P Crocus _Dream Dancer_.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstkrokusse

Eveline † » Antwort #647 am:

schön! :D für mich ist das ein bißchen verwirrend, daß bei dir die crocus jetzt blühen ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Herbstkrokusse

Cyps » Antwort #648 am:

Merci - der pinke zeigt hier gerade mal die ersten Spitzen - vielleicht blüht der dann am Wochenende.
Dieser der jetzt blüht sollte eigentlich Crocus mathewii 'Dream Dancer' sein - würde mich sehr wundern wenn dort mehr als 50% C. mathewii drin sind - immerhin die Blütenfarbe haut hin. :P Crocus _Dream Dancer_.jpg
Ich bin auf die gleiche Quelle hereingefallen. Als ich die verkümmerten Staubgefässe erkannte, ahnte ich eine hybridogenen Ursprung: Lt. Krokus-Spezialisten ist es C. hadriaticus x cartwrightianusNicht die einzige Quelle, bei der man alles andere erhält als man bestellt.....http://www.cypripedium.at/Bilder%20f%20 ... tianus.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #649 am:

Steht eigentlich was dagegen, die Quelle zu nennen? Dann könnten Andere ja ggf. Konsequenzen daraus ziehen. Es ist wirklich ärgerlich, gerade bei einer so hochpreisigen Pflanze etwas anderes zu bekommen.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #650 am:

Hallo ebbie - nein ich denke nicht. Das Kuckucksei stammt von PC (rareplants)- definitiv zu teuer fürs gelieferte. Noch warte ich auf eine Stellungnahme... ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #651 am:

Da bin ich auch mal gespannt, was der antwortet. ::)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Herbstkrokusse

leonora » Antwort #652 am:

Das Kuckucksei stammt von PC (rareplants)- definitiv zu teuer fürs gelieferte. Noch warte ich auf eine Stellungnahme... ::)
Tut mir leid für dich :-[ Mit diesem Anbieter hatte ich heuer einen ähnlichen Flop, mit einer falsch gelieferten (und deshalb sehr überteuerten) Lilie. Nach einer Ewigkeit und gefühlten 100 Beschwerdemails bekam ich endlich einen Gutscheincode in Höhe des Einkaufspreises als Ersatz. Als Entschuldigung schrieben sie, dass sie Beete neu angelegt hätten und da wäre einiges Durcheinander geraten. Oha.Meine ursprünglich bestellte Lilie haben sie mittlerweile nicht mehr im Sortiment, also müsste ich jetzt irgendwas anderes shoppen, das sehe ich nicht ein. So liegt der Gutschein also erst mal ungenutzt herum... :-\Hoffentlich hast du mehr Glück.- Ende OT -LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #653 am:

Ich hatte schon P.C. vermutet. Der muss aufpassen, dass er da nicht in Verruf gerät, zumal ich auch schon Klagen von anderer Seite gehört habe. Auch ich habe von ihm schon eine Fehllieferung bekommen (##415ff).
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Herbstkrokusse

Cyps » Antwort #654 am:

Ich bin mit Kritik öffentlich sehr vorsichtig, aber nachdem "die Katze aus dem Sack ist", kann ich leichter bestätigen, dass meine Pflanze aus identischer Quelle stammt. Auch ein weisser Crocus goulimyi -Klon war aus der Herbstlieferung nicht korrekt benamt. Ich hatte aber auch schon Fehllieferungen von Ruksans und einem deutschen Crocus-Züchter. Dort sind diese nicht die Regel, aber nicht weniger enttäuschend.Wenn ein teurer Corydalis-Klon sich als Durchschnittsstrain, oder ein Biarum ditschianum sich bei der Erstblüte als B. tenuifolium entpuppt, sind solche Reaktionen verständlich.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #655 am:

Fehllieferungen können überall vorkommen, ärgerlich sind sie immer (warum auch immer, bisher hab ich noch keine Fehllieferung zu meinen Gunsten erlebt) - die Pflanzen die ich von rareplants bisher bekommen hatte waren bisher sowohl gesundheitlich als nomenklaturisch in Ordnung, so gehe ich mal davon aus das dies ein Ausrutscher war (allerdings bei mehreren Käufern). Ruksans hatte mir auch schon das falsche geliefert, aber dann direkt auf mails reagiert und (den richtigen) ersatz gesendet. (Ein deutscher Händeler hatte mir mal Ersatz geschickt der genau so falsch war wie das ürsprünglich gesendete, aber immerhin hatte er sich bemüht. ;))
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #656 am:

Ich setze den Reigen der Herbstkrokusse in diesem Jahr mal mit Crocus cancellatus ssp. cancellatus fort, der heuer bei mir der erste aus seiner Verwandtschaft ist:
[td][galerie pid=84168]Crocus cancellatus ssp. cancellatus knospig[/galerie][/td][td][galerie pid=84167]Crocus cancellatus ssp. cancellatus[/galerie][/td]
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #657 am:

Schön, der Crocus cancellatus, Phalaina. Wächst der bei dir im Freien?Bei mir hat die Herbstkrokusblüte auch bereits mit dem weißen Crocus banaticus 'First Snow' begonnen. Die blauen Crocus banaticus brauchen wohl noch eine Woche.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Herbstkrokusse

tomir » Antwort #658 am:

Kann mich ebbie nur anschliessen, sehr schöne Pflanzen und Photos! Bis hier der erste Krokus blüht wird es noch etwa einen Monat dauern.
Hallo ebbie - nein ich denke nicht. Das Kuckucksei stammt von PC (rareplants)- definitiv zu teuer fürs gelieferte. Noch warte ich auf eine Stellungnahme... ::)
Möchte den Stand aktualisieren - auf mehrere mails bekam ich keine Antwort, irgenwann erhielt ich den Katalog mit einer handschriftlichen Note das mir Ersatz geschickt werde - letzte Woche ist dann tatsächlich eine grosse Knolle angekommen. Jetz schau mer mal was da rauskommt...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #659 am:

Bei mir hat die Herbstkrokusblüte auch bereits mit dem weißen Crocus banaticus 'First Snow' begonnen. Die blauen Crocus banaticus brauchen wohl noch eine Woche.
So weit sind die schon ? Bei meinen sehe ich erst die Spitzen aus der Erde schauen.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten