News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 114746 mal)
-
Garten-anna
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Dann verrat uns doch bitte um welche Rose es sich handelt.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
War gerade im Garten und habe meine vor dem heftigen Frost gepflanzten Herbstbestellungen begutachtet,die mittlerweile wieder aus dem Schnee rausgucken.Musquée sans Soucis bekam ich ja wurzelnackt und vollständigt belaubt und mit Hagebutten. Die Gute sieht jetzt irgendwie ein bißchen dunkel aus, im Gegensatz zu dem Frischgrün, in welchem ich sie erhielt
Kann mir vielleicht jemand etwas über ihre Winterhärte berichten?
-
Raphaela
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Ich kenn sie leider nicht.Daß das Laub sich verfärbt (und abfällt) ist m.E. aber kein Grund zur Sorge.ZG, du kannst uns doch nicht vor Neuschier (= Neugierde) umkommen lassen!
;)Hab grade mal (die Lieferliste) durchgezählt: Muß noch 21 (wurzelnackte) Schultheis-Rosen pflanzen und 7 von Agel (die sind aber getopft und stehen geschützt). Gestern war das also genau die Hälfte :)Samstag soll´s nochmal über 0 Grad warm werden - Oooommmmmmmmmm...
-
Ivarsbynkile
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Winterbegin: 1. Dezember also vor 6 Tagen*hüstel*der herbst endet doch erst zu weihnachten, oder? 8)ansonsten denke ich darüber nach, die 200-sorten-marke möglichst bald zu knacken......Hat jetzt eigentlich noch jemand Herbstbestellungen zu machen?
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
-
Pewe
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Vor einigen Wochen habe ich ein paar we Babyröschen ersteigert. Bei Ankunft sahen die recht gut aus, wie Steckis halt so aussehen. Beim Auspflanzen stellte ich fest, dass die Dinger wenig bis gar nicht bewurzelt waren. Die beiden letzten (Unermüdliche und Allen's Fragrant Pillar) habe ich dann sicherheitshalber aus Schonungsgründen ohne Wurzelkontrolle im Container belassen und vor dem Frost an die Hauswand gestellt. Ob die das dort überleben?
-
Raphaela
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Sie brauchen Schutz vor Sonne, vor Wind und vor Regen. Wenn die Hauswand absonnig ist und einen achüberstand hat ist das schon mal gut.Bei so kleinen, bzw. wenig bewurzelten Stecklingen würde ich die Töpfe/Container aber noch zusätzlich schützen.Du kannst sie z.B. in eine Kiste/einen Karton o.ä. packen, den du auf Styropor o.ä. stellst und mit zerknülltem Zeitungspapier, Stroh oder Holzwolle auspolsterst: Unter den Containern, dazwischen und darauf.Das Ganze dann noch regensicher abdecken, allerdings nicht mit Plastikfolie o.ä. : Sauerstoff muß noch ein bißchen zirkulieren können.Hab hier für eine ähnliche Situation umgedrehte Blumentöpfe als zusätzliche Abdeckung verwendet. Vlies ginge wohl auch. - Licht brauchen sie über Winter nicht unbedingt.Knochentrocken sollten die Container nicht sein, aber auch nicht nass.
-
Pewe
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Absonnig ist es und Dachüberstand hat es auch. Den Rest versuche ich mal. Danke.
-
marcir
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Hast Du hier (HMF) schon nachgeguckt?Musquée sans SoucisMusquée sans Soucis Kann mir vielleicht jemand etwas über ihre Winterhärte berichten?
-
marcir
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Kompliment fürs Zitieren!Winterbegin: 1. Dezember also vor 6 Tagen*hüstel*der herbst endet doch erst zu weihnachten, oder? 8)ansonsten denke ich darüber nach, die 200-sorten-marke möglichst bald zu knacken...
-
zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
2b halte ich ehrlich gesagt für einen Tippfehler :-\Es ist ja ein Sämling von r.moschata und die ist doch nicht sehr frostfest...Dieser Sämling soll zwar etwas härter sein, aber unterscheidet sich ansonsten wohl nur durch die ausgeprägtere Hagebuttenbildung von r.moschata.Wo sollte da diese Frostfestigkeit herkommenHast Du hier (HMF) schon nachgeguckt?Musquée sans SoucisMusquée sans Soucis Kann mir vielleicht jemand etwas über ihre Winterhärte berichten?
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Vielleicht hat ja jemand die r.moschata?
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Den Steinhaufen habe ich etwas verkleinert - immerhin 3,5 Kubikmeter habe ich abtransportieren lassen. Der kleine Rest ist schon wieder am Wachsen.hattest Du nicht so einen Steinhaufen, wo die süßen Eidechsen drauf saßen? Oder was machst Du langfristig mit den ganzen Steinen? Kann man irgendwo lesen, welche Rosen Du jetzt neu hast?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Ivarsbynkile
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Schneide sie endlich ab wie beschriebensonst ist sie in den ewigen Jagtgründen
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
-
Ivarsbynkile
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Raphaela, nicht das Laub, sondern die Triebe sind dunkler geworden...
Schneide die Triebe doch mal ab, wie beschrieben >:(Wenn sie nicht schon ect pp
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf