News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dampfgarer (Gelesen 13144 mal)
Moderator: Nina
Dampfgarer
Hallo zusammen, da es in der gartenküche noch mehr Suchende / Interessierte gibt hier mal ein extra Thread.Wir sind wie einige wohl wissen vor 4 Wochen umgezogen.Nun lebe ich ohne Dampfgarer.Unsere Gerät war ein Küppersbusch id. mit Aeg ohne FWNun bin ich auf der Suche nach einem Neuen und da ist guter Rat teuer.Das Loch in der Küche ist schon vorhanden, aber ein Dg hatte bei dem Umbau nunmal keine PrioritätEs sollte Miele oder Gaggenau sein, aber jeder sagt zu fw oder ohne fw was anderes Allerdings gibt es mit Wasseranschluß ohne und noch mehr Unterschiede und irgendwie meint jeder was anderes sei besser ( vielleicht auch für seinen Geldbeutel , so ist es uns mit Küppersbusch ergangen )Genausogut wie Miele wurde uns versprochen, gehalten nein.Langer Rede kurzer Sinn welchen sollte man nicht kaufen und welchen würdet ihr wieder kaufen ??
Re:Dampfgarer
Ich würd zuerst mal überlegen, ob nicht auch ein Dampfkörbchen in der normalen Pfanne reicht. Das reicht, wenn man nur ab und zu ein Gemüse im Dampf garen will. Schwört man auf die Methode und will sie täglich anwenden, ist ein Dampfgarer bestimmt eine gute Idee. Meine Tante hat einen von Miele, sie schwärmt. Das Coole dran sei, dass man damit auch mit wenig oder gar keinem Dampf garen kann.
Re:Dampfgarer
Momentan habe ich keinen Dampfgarer mehr, im "alten " Haus hatte ich diesen Dampfgarer von Mi*le, den kaufe ich mir wieder.Er arbeitet mit wenig oder auch ohne Druck, die Teperatur lässt sich stufenlos von 50° bis 120 ° einstellen, der Dampf wird nicht im Garraum gebildet, er wird eingesprüht.
Re:Dampfgarer
Den gibts leider nicht mehr, ich glaube das ist der Nachfolgerhttp://miele.de/de/haushalt/produkte/1177_13016.htm
Re:Dampfgarer
Ich habe noch keinen gekauft, seit knapp 2 Jahren arbeite ich mit diesem Pfannenaufsatz, er ist einfach genial.

Re:Dampfgarer
Wir leben immer noch ohne und mittlerweile bin ich hin und her gerissen, ob ich einen haben möchte
Ich vermisse ihn zu selten um den Platz in der Küche her zu geben und mit dem Geld wüßte ich auch besseres anzufangen


Re:Dampfgarer
Toll werden Bohnen und Spargel. Gut Brokkoli und Blumenkohl etc.Schweinelende hat mich nicht überzeugt.Pellkartoffeln ? Nie probiert 

Re:Dampfgarer
Pellkartoffeln habe ich auch in alten Zeiten immer im Dampfkochtopf gegart.Pilze, Fisch, Garnelen und Muscheln kamen oft in den Dampfgarer, die landen jetzt im Topfaufsatz.
Re:Dampfgarer
Ich meinte eigentlich auch eher diesen Topfaufsatz! Ist zur Zeit wirklich angesagt. Sieht man häufiger in der Werbung.

Re:Dampfgarer
Ich habe den Pfanneneinsatz aus Chromstahl. Klappt auch gut, v.a. für Gemüse.
Re:Dampfgarer
ich wage mich mit dem Glasaufsatz an gewagtere Sachen wie leicht gedämpfte Feigen mit Ziegenkäse, ich sehe mein Kochgut ohne den Deckel zu heben. Diesen Vorteil möchte ich nicht mehr missen.Einziger Nachteil, weil er aus Glas ist kann er aus Unachtsamkeit beim abwaschen, hinstellen etc. kaputt gehen.
Re:Dampfgarer
Ich auch: Habe Pfannendeckel aus Glas.ich sehe mein Kochgut ohne den Deckel zu heben.


Re:Dampfgarer
Hört sich gut an wäre eine Überlegung wertVor dem Dampfgarer hatte ich Einsätze aus Stahl diese kann ich nicht empfehlen, waren beweglich für verschiedene Topfgrößen aber in der Handabung unpraktisch und verbrennungsgefährdend.Was kostet so ein Teil ?Und kann man es auf jede Töpfgröße stellen, oder braucht man pro Größe eins ?Danke !