News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132531 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich habe die Tiefen ganz leicht aufgehellt (1 % - weniger geht nicht mit PE), sonst gegenüber dem Ausgangs-SW-Bild keine Veränderung.Ist dir das schon zu "dynamisch"?Der Schriftzug "Bayer" gehört zwar einerseits mit dazu, andererseits stört er mich ein klein wenig, da mein Blick etwas zu sehr daran hängen bleibt, vermutlich, weil es die einzige Schrift im Bild ist.Geht euch das auch so?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Einspruch, Euer Ehren !(.....) der angrenzende Fluß als Erinnerung an den Mißbrauch der Natur ?

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Für mich zeigt dieses Photo eine gigantische Maschine, auf den ersten Blick einer überdimensionalen Dampfmaschine nicht unähnlich. Man könnte unendlich vieles hineininterpretieren, angefangen vom Segen der Technik und/oder der Chemie (eine Aspirinmaschine gegen den Weltschmerz
) oder im Gegenteil ein Symbol der herannahenden Apokalypse und Klimakatastrophe. Das bleibe jedem selbst überlassen. Mich interssiert das Foto rein grafisch, auf der einen Seite die dunklen, schweren Strukturen des starren, aus verschiedenen, geordneten, geometrischen Formen bestehenden Chemiewerkes und als Kontrast dazu die leichten, fließenden, zufälligen, dynamischen Konturen der Dampfschwaden.... @Thomas,wie siehst Du Dein Motiv, was reizt Dich daran?Jo

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Eigentlich gefällt mir die farbige Variante mehr, weil sie deutlich erkennen lässt, dass es ein zum Abend hin etwas dunstig wurde - auf dem SW-Bild sieht es eher so aus, als wäre weiches Fotopapier verwendet worden. Allerdings ist mir die warmtonige Variante (Weiße Nächte) auch zu romantisch. So habe ich die Tonung etwas verändert, den Blauanteil etwas angehoben, aber auch da Rot für die Tönung im Himmel. Die dunklen Büsche rechts stören mich weiterhin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
"weil sie deutlich erkennen lässt, dass es ein zum Abend hin etwas dunstig wurde "Ist das wichtig für die Bildaussage?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
industrie und heile welt passt m.e. nicht besonders gut zusammen. dieser eindruck könnte beim betrachten der farbaufnahme aufkommen. ich würde den dominanten grünton zurücknehmen.hier ein versuch mit reduzierter sättigung und leichter schärfung, vlt. ein gangbarer mittelweg zum s-w.ps: rein von der optik gefällt mir Fridas variante gut.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich wage es, als Nicht-Expertin dazu meinen Eindruck zu schildern:Fridas Variante gefällt mir gerade wegen der Gegensätzlichkeit sehr gut, dazu gehören auch die diffusen Büsche. Fabriken und wilde Natur (dazu gehört auch das Wasser) gehören zusammen auf diesem Bild. Wenn alles s/w ist, dann dominiert der technische Aspekt, was m.E. die Dynamik (u.a. ersichtlich in den sich bewegenden Rauchwolken) abwürgt und sie in einer Momentaufnahme versteinert.Farbig spricht mich das Bild an. S/w überhaupt nicht.(Entschuldigt meine nicht-fototechnischen Begriffe, mit denen ich meine Eindrücke schildere.)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Danke für eure engagierten und freundlichen Kommentare
.Mich reizte an diesem Foto der Versuch, das, was vielfach negativ besetzt ist (Fabrik, chemische Industrie, Aspirin-Hersteller Bayer ...) in seinem auch eindrucksvollen Dasein am ruhig dahinfließenden Fluss zu zeigen. Unpathetisch, nicht wertend. Ich habe dann festgestellt, dass gerade der Versuch (meiner oder eure), ein solches Foto zu 'optimieren', die Bedeutungslastigkeit (und Wertung) eher noch fördert. Alleine das Foto 'zeigt' ja schon ...Ich finde das sehr interessant und werde mich weiter damit befassen, möchte aber den Betrieb nicht aufhalten.Die / der Nächste, bitte ;)Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich habe mir jetzt alle Varianten in Ruhe angeschaut. Diesmal gefällt mir die farbige Variante von Thomas´Industriebild nicht, obwohl ich schon gern Industriekitsch mag. Dieses Foto wirkt auf mich bedrohlich, düster, giftig, die Natur verpestend, abstoßend. Es zeigt eine Welt, in der ich keinen Tag leben möchte (nur mal eben zum Fotografieren vorbeikomme
. All dieses Bedrohliche verliert dieses Foto durch die Farbigkeit und ich glaube, Thomas wollte hier gerade diese Dreckschleuder als Bedrohung der Natur rüberbringen. Es ist ihm gelungen. Die zackige Linie des Wassers finde ich kompositorisch gelungen, das kleine Boot links stört. Ich habe auch mal ein bißchen rumgebastelt und so sähe dann meine Version aus.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Tschuldigung Thomas, war zu spät dran.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Noch ein Nachtrag:
Bei anderem Wetter fotografieren. Durch die Kälte wirken die Abgasschwaden viel heftiger - dabei dürfte es sich zum größten Teil um Wasserdampf handeln.Unpathetisch, nicht wertend.
Chlorophyllsüchtig
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Faulpelz: Macht ja nix. Danke für deinen Kommentar
Nur eines muss ich doch sagen: Ich wollte keine 'Dreckschleuder als Bedrohung der Natur' zeigen. Gerade das nicht. Diese Fabrik imponiert mir ja auch. Ich wollte, soweit möglich, nur zeigen, nicht werten. Aber das ist offenbar sehr schwierig.Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ja, so machen es die anderswo zitierten Bechers, und das macht wohl Sinn. Aber mich reizte am letzten Montag gerade dieses Motiv ...Es gibt übrigens Gemälde einer rheinischen Malerschule kurz vor 1900, die die frühe Industrialisierung des Rheines optimistisch zeigten. Die haben z.T. in so Farbtönen gemalt.Liebe GrüßeThomasBei anderem Wetter fotografieren.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
So, vielleicht schaffe ich es diesmal, hier auch etwas einzustellen.Ich möchte 2 Fotos gegenüberstellen. Eins minimalistisch, das andere detailreich. Nachdem ich in den letzten Jahren gelernt habe, mich auf das Wesentliche zu beschränken, sprich puristisch zu fotografieren, reizt mich jetzt plötzlich immer öfter, detailreiche Fotos zu machen, die aber trotzdem gut rüberkommen sollen ohne restlos überladen zu wirken. Ich finde, das ist sehr schwer. Ich bewundere zum Beispiel Landschaftsaufnahmen, bei denen man bei längerem Betrachten immer mehr und mehr entdeckt (ähnlich wie bei einem Wimmelbilderbuch). Wie ergeht es euch bei diesen beiden Aufnahmen? Ist die minimalistische wirklich besser? Wirkt die zweite restlos überladen?LG Evi[td][galerie pid=74050][/galerie][/td][td][galerie pid=74049][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- RosaRot
- Beiträge: 17875
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Die zweite erinnert an besonderen Schmuck oder seltsame Tiere. Hat mich sofort angesprochen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot